3D Rückwand?

Hallo,
ich möchte für mein 1. Aquarium eine 3D Rückwand einbauen. Die Maße sind 150cm x 50cm. Jedoch habe ich 2x glas Querstreben als Auflage für die Beleuctung. Heißt ich kann keine gnaze am Stück anbringen, sondern einzelne Bausteine. Hat jmd besonders gute Erfahrungen gemacht mit einer Firma? Tipps? Tricks? Ich benötige jede Hilfe. ganz lieben gruß :)
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

die BtN haben zwei Nachteile: 1) sauteuer und 2) sehr ausladend.

Wühl doch mal hier etwas herum. Da gibts die Dinger in allen Größen und Formen. Habe davon eine ganze Menge bei mir verbastelt und bin hochzufrieden damit. Zuschnitt ist übrigens problemlos.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also nochmal:

ich vrstehe dein Problem dahingehend, als dass irgendeine Strebe stört und die Rückwand etas zu hoch ist. Die kann man doch etwas kürzen. Anders - und da habe ich dich vielleich missverstanden - mag es sein, wenn du die Rückwand wegen irgendwelcher Streben überhaupt nicht ins Becken "gefädelt" bekommst. Dann ist natürlich doof. Da wären einzelne Module eine Lösung. Oder man bastet was eigenes.

Ich habe aber schon Aquarien gesehen, bei denen selbst die teuren BTN-Teile passendgesägt wurden - z.B.direkt am Wurzelverlauf :D
 
Hallo :) Nein du hast das schon richtig verstanden :)
Ich mache mir Sorgen, dass ich Es aufgrund der Mittelstreben nicht rein bekomme. Oder gibt es einen Trick den hässlichen Ansatz dann mal nicht zu sehen? :) lg
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Auf die Verbindungnaht habe ich einfach eine Wurzel geschraubt. Sieht dann so aus:


Ansonsten in den Hintergrund hohe Pflanzen. Dann ist die Naht auch nicht mehr zu sehen.

Bei den BTN-Rückwänden würde mir auch zuviel Platz verloren gehen. Der Link von Tom ist da ganz gut. So eine Rückwand habe ich auch bei mir verbaut.
 

Anhänge

  • Becken.JPG
    Becken.JPG
    267,2 KB · Aufrufe: 103

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

genauso wie Wolfgang habe ich das auch gemacht: Wurzel über die Kanten geschraubt. Da sieht man im fertig bepflanzten Aquarium nix mehr von den Schnittstellen.
 

Anhänge

  • Rückwaqnd 03.jpg
    Rückwaqnd 03.jpg
    418,8 KB · Aufrufe: 107
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich habe ein Stück Mangrovenwurzel genommen. Das war noch übrig vom Umbau meiner kleinen Becken.
 

Dande

Mitglied
Mopani Holz kann bei Garnelen Probleme machen. Das liegt daran das es Sandgestrahlt wird. Wenn der Sand jetzt nicht sauber ist, da z.B. vorher Kupfer Sandgestrahlt wurde, kann man das Holz mit Kupfer oder anderen Schadstoffen anreichern. Das ist dann wahrscheinlich tödlich für die Garnelen. Inzwischen wird aber auf sauberen Sand geachtet, zumindest bei guten Lieferanten. Bei irgendwelchen billigen Holz aus den Internet wäre ich aber sehr vorsichtig.

Gruß
Daniel
 

Dande

Mitglied
Ich war beim lokalen Kölle Zoo. Da stand an den Holz dran von wo sie das beziehen. Beim Mopaniholz war das ein bekannter Name. Ich weiß aber nicht mehr welcher. Könnte Dennerle oder Tropica gewesen sein. Da hab ich es einfach riskiert und es gab keine Probleme.

Gruß
Daniel
 
Oben