30l Heterandria-Biotop

Mescalero

Mitglied
Hallo zusammen,

hier stelle ich mal einen Nano Cube vor, in dem ich mich an der Biotop-Aquaristik versuche.

Das Becken läuft eigentlich schon lange, wurde aber vor einiger Zeit komplett neu gestaltet. Mit Erde unter dem Sand, schwachem Licht und einem abgeregelten Dennerle Eckfilter. Die Bepflanzung besteht aus Bacopa caroliniana, Sagittaria und Ludwigia x lacustris, hinten in der Ecke liegt ein Moospolster und oben schwimmt Limnobium.

Der Besatz: Heterandria formosa, geschätzt 30 Fische in allen Größen. Nicht biotopgerecht sind Neocaridina davidi, eine farblose Naturform.

Das Aquarium ist nahezu komplett wartungsfrei, die Pflanzen wachsen extrem langsam und müssen nur selten mal geschnitten werden, verdunstetes Wasser fülle ich gelegentlich mit Osmosewasser auf und Wasserwechsel mache ich nur sporadisch. 20241118_184332.jpg
 

Crenicichla

Mitglied
Von den "geschätzt 30 Fische(n)" sehe ich leider nur zwei...
...die andern sind wohl zur Betriebsversammlung in der nächsten Kneipe.
;)
 

Mescalero

Mitglied
Von den "geschätzt 30 Fische(n)" sehe ich leider nur zwei...
...die andern sind wohl zur Betriebsversammlung in der nächsten Kneipe.
;)
Das sind sie ständig: Teams, After-Work-Party und was nicht alles.

Selbst wenn man davor sitzt, sieht man nie alle Fische. Beim Umbau des Aquariums hatte ich alle in einem Extrabecken und habe so einen guten Überblick über den Bestand. Es können durchaus auch 40 sein.
 

baum

Mitglied
Hi Jan,

schönes Becken, die Heterandria formosa habe ich auch in einem Aquarium.
Eine schöne Art, auch wenn sie nur dezent gefärbt ist. Aber super auch für kleine Becken geeignet, für Outdooraquaristik, Wasserwerte sind denen egal, Futter fast auch - Hauptsache es passt rein :cool:

LG
Sebastian
 

Julmond

Mitglied
Hi,
ja schade um den Rückschnitt - ging mir gestern ebenso.
Die Bacopa gefällt mir , kommt die auch mit weniger Licht zurecht?
Ich lese immer nur von Starklicht und deshalb habe ich sie mir bisher versagt.

Lieben Gruß Jella
 

Mescalero

Mitglied
Hi Jella, die braucht nicht viel Licht. Sie wächst natürlich sehr langsam aber das tun alle Pflanzen wenn es eher duster ist.

Die Nicrew über dem Cube ist eher eine Funzel und meist ist die Wasseroberfläche ziemlich zu mit Froschbiss und Linsen, da kommt also wirklich nicht gerade viel Licht rein.
 

Mescalero

Mitglied
Ich habe die Bacopa weiter ausgedünnt, dafür wächst das Moos ohne Ende und auch die vereinzelten Triebe Ludwigia x lacustris kommen jetzt hoch....nach einem halben Jahr oder so.
20250405_205409.jpg
Ein paar Zweiglein Korkenzieherhasel kamen für die Optik rein.

Das Beckenbild ist angeblich zu groß, ist es aber nicht! Ich probiere es mal in einem neuen Beitrag.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Jan,
die Software denkt gar nichts, sie rechnet nur, allerdings nicht in Pixel sondern in MB, 2 MB ist die magische Speichergröße bei Bildern.
 

Mescalero

Mitglied
Ich hatte das Foto im Portrait-Modus geknipst, die Software wendet da ein paar Filter an und deshalb wird die Datei fetter. Glaub ich jedenfalls, normal aufgenomme Bilder sind kein Problem.
 

Mescalero

Mitglied
Update: die Sagittaria (angeblich) pusilla hat stellenweise die 30cm geknackt. In anderen Aquarien bleibt sie bei 10cm Höhe...

Die Ludwigia x lacustris müsste gestutzt werden, was mir schwer fällt weil sie 1. so langsam wächst und 2. weil sie so schön ist. Die B. caroliniensis wächst gemütlich vor sich hin, das Javamoos auch. Der Froschbiss wird immer weniger und muss aufgefüllt werden.

Den Heterandria gefällt das Dickicht; sie halten sich lieber im dicksten Unterwuchs als im Freiwasser auf.
 

Anhänge

  • 20250517_202642.jpg
    20250517_202642.jpg
    2 MB · Aufrufe: 20
Oben