Bis 50L 30l Blue Dream Garnelenbecken

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nils,
Daran sollte es bei mir nicht liegen. Ich werfe jeden Tag eine Spirulinatabs, chips oder Brennnesselblätter rein. Seemandelbaumblätter und Walnussbaumblätter liegen auch noch im Aquarium.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,
gar nix tierisches? - vielleicht fehlt denen einfach etwas:
Cyclops, Artemia, Daphnien oder Mückenlarven in moderaten Mengen sind für Garnelen jedoch förderlich, da diese Cholesterin enthalten, welches Garnelen nicht selbst herstellen können und somit mit der Nahrung aufnehmen müssen.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Doch, ab und an bekommen sie tk Artemia und verendete Artgenossen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Den letzten 10 Garnelen scheint es wieder besser zu gehen. Heute Mittag habe ich meine Männchen beim paarungsschwimmen beobachtet.
Hier noch ein aktuelles Bild. 16211075087261363826076201002914.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich denke, das ich demnächst das Amblystegium Serpens rauswerfe und dafür wieder die Pogostemon helferi dort einpflanze.
Im übrigen habe ich eine neue Theorie, warum meine Garnelen, die PHS und die Blasenschnecken gestorben sind. Es könnte auch das Moos Plagiochilaceae sp. Cameroon gewesen sein. Das hatte ich ja auch neu eingebracht.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

du meinst jetzt düngermäßig gesehen? Neue Pflanzen mit falschem Dünger?
Oder warum sollte das Moos die Tiere umbringen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Man liest doch immer wieder, das neue Pflanzen für Garnelen wegen dem Dünger gefährlich werden können, vielleicht wars ja das bei mir. Es hat ja doch viele Garnelen und bis auf die Tellerschnecken, alle Schnecken geworfen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

hast du sie nicht gewässert vor dem Einsetzen? Von Schnecken hab ich aber noch nie gehört, dass der Dünger schadet.
Allerdings hab ich schon gelesen, dass eher Pestizide und Antischneckenmittel, die auch eingesetzt werden, schaden, als der Dünger, der verwendet wurde. Eigentlich will man das ja überhaupt gar nicht im AQ haben
a014.gif
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Nein gewässert habe ich das Moos nicht. Es war nur mit einem Netz auf einem Tonstück gefesselt. Ich dacht, da kann ja nichts daran sein. Allerdings wenn ich so darüber nachdenke, Ton kann sich ja auch vollsaugen.
Jedenfalls könnte das eher die Ursache sein als das Edelstahlgitter vom Filter.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
In manchen Edelstahllegierungen soll wohl auch Kupfer sein und Kupfer ist ja nicht so toll für Garnelen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Doch das Thema hatten wir neulich und bei manchem Edelstahl sei das wohl so.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Wolf,

den Beitrag habe ich auch bei meinen Recherchen gefunden, ihn aber nicht zitiert, weil ich ihn nicht für belastbar halte.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Was glaubst du, woher ich ihn habe?
Natürlich von Dir. ;)
Du hattest ja einen Link eingestellt und auf den 13 Beitrag verwiesen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

na ja, gut zu wissen.
Bisher hab ich bedenkenlos Wurzeln mit angeschraubten Saugnäpfen im Garnelenbecken verwendet.
Dann überleg ich mir das in Zukunft zweimal.
Allerdings ist bisher auch noch nie was passiert. Vielleicht war's ja die "ungefährliche" Legierung.
 

Starmbi

Mitglied
Ups, hatte ich anders in Erinnerung, aber ich war damals schon skeptisch und schrieb:

Starmbi schrieb:
Ich habe nur das hier gefunden [..]
Keine Ahnung, wie valide die Aussage ist... [..]
Edelstahl wird allgemein als ungiftig eingestuft, es kann aber nicht schaden das Gitter mal testweise zu entfernen.
Es könnte tatsächlich minimal Kupfer freigesetzt werden, aber so wenig, dass es nicht schaden wird.
Die Menge wird dort leider nicht angegeben.
Gute Volldünger enthalten auch kleine Mengen von Kupfer, ohne dass es schadet.

Es kann ja nur Kupfer ins Wasser gelangen, was in an der Oberfläche liegt.
Und dieses Kupfer wird ja normalerweise schnell von einer Oxidschicht geschützt.
Das kann bei Legierungen evtl. anders aussehen.

Ich habe nur das hier gefunden [..]
..besagt, dass ich trotz langer Recherche nichts anderes gefunden habe, obwohl viele Aquarianer Edelstahlgitter verwenden.
Deshalb halte ich es nicht für belastbar.

Da wäre es besser gewesen, wenn Du direkt auf meinen Beitrag verlinkt hättest.
So entstehen Internet-Mythen.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich glaube da brauchst du dir auch keine Gedanken machen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das da was passiert. Selbst im Dünger, der Garnelentauglich ist, ist Kupfer enthalten.
Die Dosis macht das Gift. Wer weiß was meine da gehimmelt hat, vielleicht war ja auch was im zugemischten Leitungswasser. Inzwischen salze ich ja mit Salzen auf.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben