30L Aquarium

Hallo,
ich wollte mir ein 30L Aquarium für ca 10 Neons und 5 Garnelen besorgen.
Zur auswahl stehen 2 Aquarien mit der gleiche Liter anzahl, eines ist normal Viereckig und das andere Rechteckig mit ner Wöllbung drin.
In dem Aquarium mit der Wöllbung ist ein Hängefilter vorhanden, in dem anderen einen Innenfilter. Die Werte der Filterleistung ect sind noch Unklar.

Das Viereckige ist ein Marina Nano Cube 30l
Das mit der Wöllbung heißt Nano Cube Wave Box Vision River 30

Welches jetzt Optimal für den Besatz ist oder schlechter weiß ich nicht. Der Verkäufer hat mir das Marina Nano empfohlen wegen dem Innenfilter. Aber ich weiß nicht welches am Ende doch die Bessere Leistung erzielen kann und für den Besatz gut ist. Da ich in diesem Nano jetzt eben neu Einsteig wollt ich mal paar Tipps von euch wissen. Wie ich die Nano Fische halten muss weiß ich, aber wie mach ich das mit den Garnelen? Was für Schnecken würdet ihr mir für das Nano Aquarium empfehlen? Raubturmdeckel- oder Apfelschnecken?
 
Hi :D

also für die Neons sind 30 Liter definitiv zu klein, sowohl für den P. axelrodi als auch P. innesi. Aber so ein reines Garnelenbecken sieht doch auch total toll aus! Apfelschnecke ja, für die Raubschnecke müsstest du dann auch noch "Futter" in form von Turmdeckelschnecken besorgen.

LG Marina
 
Könnt ihr mir sagen was für ein Aquarium ich dann nehmen soll und wie es mit den Garnelen aussieht? Welches Futter brauch ich für die Garnelen und kann ich unterschiedliche Garnelen in das Aquarium setzen oder müssen es von einer Art sein? Zur info ich werd die Tiere vom Köllezoo kaufen. Was für Pflanzen oder Wurzel sollte ich nehmen?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn du Neons halten willst, dann greif mindestens zu einem 60er-Set (60x30x30 -> 54 Liter) oder besser noch zu einem 80er-Set. So groß sind die Preisunterschiede für die Sets nicht und man findet die öfter im Angebot.

Extra Futter für die Garnelen benötigst du in einem Gesellschaftsbecken eigentlich nicht. Die finden da immer was. Und zur Einrichtung bieten sich neben allen handelsüblichen Pflanzen und Moosen noch diverse Wurzelhölzer an. Über Mopaniholz, liest man öfter, dass es Metalleinschlüsse haben soll und für Garnelen evtl. nicht tauglich ist. Direkte Beweise gibt es aber nicht dafür. Um aber möglich Risiken zu umgehen verzichte auf Mopani.

Viele Grüße
Roman
 
Oben