Hallo,
bei 150€ im Budget würde ich natürlich den 2026 Eheim nehmen, denn diese sind Made in Germany und wenn man nun schon mehrere Male in den Nachrichten gehört hat, dass vor Plastikspielzeug aus China gewarnt wurde, möchte ich nicht wissen was im Plastik von Außenfiltern so schlummert :wink: .
Zu dem Leistungsvergleich wollte ich noch sagen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sollte und schon die selben Literleistungen hernehmen sollte.
Der Eheim 2224 ca.700L/h 8W JBL e700 ca700L/h 13W. Bei der nächsten Größe sieht es wieder ganz anders aus.
Der Eheim 2026/2028 ca.1000L/h 20W JBL e900 ca. 900L/h 15W und bei den ganz Großen ist der Elektronik von Eheim wieder 5W besser.
@Thomas,
heute sind auch beim Eheim alle Schläuche dabei und die waren auch schon vor ca.12 Jahren dabei. Seit neuestem gibt es nun auch die Eheims mit dem guten hochwertigen Filtermaterial und nicht nur mit blauen Matten wie bei andere Marken. :wink:
Für die Absperrhähne gibt es nun auch schon geraume Zeit ein Eheim Pflegespray, damit laufen sie super. :wink: Wobei genau diese Absperrhähne wohl bei dem neuen JBL recht weich ausgefallen sind, davon bin ich nun wirklich nicht begeistert und ich finde rein Optisch macht der Eheim den stabileren und besten Eindruck der drei genannten Marken.
@Michi,
ich habe Dir ja erst letzte Woche von dem Mann mit seinem ein Jahr alten, auslaufendem Tetra erzählt den er nicht mehr dicht bekommt und er war schon vier mal in der Zoohandlung, das erinnert mich irgendwie an den Fluval von meiner Freundin.
Fazit: es gibt wohl hier im Forum auch ne Menge Leute die schon mit einem Eheim Probleme hatten, aber ich habe noch von keinen Problemen gehört die man nicht mit einer neuen Dichtung oder einem anderen Ersatzteil wieder hätte beheben können und oft ist es eben auch die falsche Handhabung beim betreiben des Filters. Eheim ist wohl teuer aber immer noch einer der besten Filter und man kauft damit Qualität aus Germany und nicht aus Asien.
Grüßle Wolf