120 Liter Tanganjika - Besatzfrage

Hallo liebe Leute,

ich habe durchaus etwas Erfahrung im Umgang mit Süßwasseraquarien und auch den dazugehörigen Fischen.

Von den Afrikanischen Grabenseen habe ich allerdings nur Erfahrungen aus Lektüre und zweiter Hand. Darum dieser Thread hier.

Ich habe zuhause ein Juwel Lido 120 (zu zahlreichen anderen Becken) mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern und den Maßen 60lx40bx50h, welches momentan leer steht.

Jetzt wünscht sich meine Freundin zur Abwechslung zu den ganzen Südamerika Becken mal was anderes und hätte gerne ein Becken im Stil des Tanganjika Sees.

Feiner Sand als Bodengrund ist vorhanden, Steine können problemlos organisiert werden (keine Sorge, kein Lochgestein...), Weinbergschneckenhäuser wären auch da, Bepflanzung wäre spärlich mit ein paar Valisnerien, Anubias und vielleicht Javafarn.

Jetzt wollte ich euch mal fragen, was ihr in ein solches Becken setzen würdet. Vorgaben mache ich absichtlich keine, da in einem Tanganjika Becken dieser Größe eh nicht viel mit Auswahl ist. Aber ich wäre einfach mal gespannt, was ihr so einsetzen würdet und ich welcher Kombination.

Ich freue mich schon auf Vorschläge, mit denen ich nicht gerechnet habe und hoffe, etwas weiter zu kommen, was den endgültigen Besatz angeht.


Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 
Hallo,
die Beckenmaße erlauben leider nicht wirklich ein "Gesellschaftsbecken". Möglich wären Kolonien kleinerer Schneckenbarsche (N. multifasciatus, similis, L. ocellatus, A. sp. "sumbu", etc), wobei aber die Höhe nicht genutzt wird. Alternativ Steinaufbauten bis zur WOF und paaweise Haltung Neolamprologiner Arten (könnte mir ein Pärchen A. calvus gut vorstellen). Viel mehr gibt das Becken leider nicht her...
 
Hallo Frank,

danke für die schnelle Antwort.

Ich kann dir ja mal kurz sagen, welche Fische meiner Freundin gut gefallen und vielleicht kann man da ja eine Kombination finden... Das das Becken relativ klein ist für Fische aus dem See ist mir leider auch klar...

Also die N. Mulifasciatus gefallen ihr gut, A. Sumbu auch, A. Calvus auch, Julidochromis auch, N. Leleupi auch.

Ich persönlich hatte an eine kleine Kolonie N. Multifasciatus gedacht und ein Pärchen Julis. Meinst du, das könnte klappen?


Vielen Dank schon mal so weit und ich würde mich über weitere Vorschläge freuen, vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag, an den ich noch nicht gedacht habe.

Lieben Gruß
Lukas
 
Hi,
DERLORD schrieb:
Ich persönlich hatte an eine kleine Kolonie N. Multifasciatus gedacht und ein Pärchen Julis. Meinst du, das könnte klappen?
wie gesagt: schon recht eng um zu vergesellschaften. Könnte klappen, muss aber nicht. Wenn du Pech hast machen sich die Julidochromis breit und die Schneckenbarsche gehen in Deckung. Zudem wird es schwierig sein ein harmonisierendes Paar der Julis zu bekommen. Unverpaarte Tiere sind aggressiv untereinander, und da reicht der Platz nicht aus.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Julis in einem 120er können gehen, aber mit genanntem Risiko.Für ein Tanganjika Gesellschaftsbecken würde ich sie erst ab 240l bei Standard-Maß ohne Bauchschmerzen empfehlen.

lg
 
Oben