1 roter Neon mit 12 Neonsalmlern

esszimmer

Mitglied
Ich habe 12 Neonsalmler (Paracheirodon innesi) mit 1 Roten Neon (Paracheirodon axelrodi) im 180l-Becken. Wie es dazu kam würde wohl zu weit führen. Sie sind jedenfalls annähernd gleich groß (ca. 3 cm) und seit ca. 1/2 Jahr zusammen. Leider habe ich das erst jetzt festgestellt (mea culpa :confused:). Da sie putzmunter sind, stellt sich für mich die Frage, ob ich das so weiterlaufen lassen kann, o.k. können ginge ja, sondern eher ob ich das so lassen sollte. Ich hätte auch nichts dagegen den 1 "roten" abzugeben. Alternative wäre so weit aufzustocken dass von beiden jeweils min. 15 da wären. Hat mit so etwas jemand Erfahrung? 2 Schwärme "nebeneinander". Oder doch besser "spezialisieren"?
 


Serafino

Mitglied
Hallo
Da der Rote neon sich nicht entscheident zu den anderen neons unterscheidet sollte er auch so anschluss zu den anderen neon finden und wieso änder wenn es so auch geht ist immer besser alles von einem stamm zu haben als noch etwas hinzuzufügen
L.G serafino
 

baum

Mitglied
Hi,
für das Fischwohl kannst du im Grunde meiner Meinung nach alle von dir genannten Varianten durchführen.
Du kannst den einen roten Neon so belassen, da sich die roten Neons und Neonsalmler nicht schwerwiegend in der Haltung unterscheiden.
Du kannst ihn natürlich abgeben.
Du kannst auch beide Schwärme aufstocken, da wäre dann bei je 15 Tieren aber die Frage nach dem Restbesatz, um Überbesatz zu vermeiden. Hier wird gerne zu einem einzelnen Schwarmfisch geraten, da es "harmonischer" wirkt. Kann man so machen, aber das ist im Endeffekt Geschmackssache.
Im Grunde haben ein Großteil der Salmler die als "Schwarmfische" tituliert werden ein ähnliches Verhalten, der Schwarm wird nur hin und wieder genutzt wenn "Gefahr" drohen könnte, ansonsten werden mehr oder weniger feste Reviere besetzt.

MFG
Sebastian
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi esszimmer,
Du sitzt vor dem Becken und siehst die Fische, was tut er denn der rote, kommt er mit den anderen klar oder nicht? Da es erst jetzt bemerkt wurde, denke ich mal der kommt klar. In dem Fall würde ich auch nichts ändern.
 

esszimmer

Mitglied
Ja danke Euch erstmal. Ich habe halt "jetzt plötzlich" dann auch beobachtet, dass der "eine" nicht mit den anderen mitfrisst z.B. bei absinkendem Flockenfutter und leicht Abstand hält. Da mache ich mir dann halt Sorgen. Schwimmen tun sie aber schon zusammen. Leider kann man die Typen ja nicht "wie geht´s?" fragen. :rolleyes: :) Ich werde das dann halt noch beobachten und vorerst bei der konservativen Haltung bleiben...
 


Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

das mit dem Futter kann auch daran liegen, dass rote Neons tierische Kost, vor allem in Form von Frost- und Lebendfutter bevorzugen. Ich hab das Gefühl, dass Neonsalmler sich da besser an die industriellen Futtersorten anpassen können. Deswegen stürzt der rote Neon sich vielleicht nicht wie die anderen drauf.

LG
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

fragen kannst Du sie schon, nur werden sie vermutlich nicht antworten :)

Ich habe bei mir (eher unabsichtlich) nen einzelnen Guppy mitschwimmen. Das ist nicht optimal aber damit habe ich auch keine Bauchschmerzen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Es kann auch nur daran liegen das Neonsalmler extrem gierige Fresser sind, die fressen wirklich als ginge es um ihr Leben. Der rote Neon ist wohl insgesamt etwas ruhiger.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
meine roten Neons sind auch sehr zaghaft beim Fressen, um nicht zu sagen "schneickig". Da unterscheiden sie sich schon deutlich vom Neonsalmler.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe nur die roten Axelrodi und deshalb fehlt mir der Vergleich, aber als zaghaft kann ich sie nicht betiteln. Wenn ich einen gefriergetrokneten Tubifex Würfel an die Scheibe klebe geht es zu wie in einem Piranha Becken. Nur wenn dann die Skalare am Würfel stehen halten sich sich etwas im Hintergrund.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Meine schauen Frostfutter und gefriergetrocknetes mit dem A... nicht an.
Da sieht man mal wieder, dass man nichts verallgemeinern kann.
Beim einen läuft's so, beim anderen anders.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Wobei, frisch geschlüpfte Artemia nehmen wahrscheinlich alle gut an.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Die Neonsalmler sind eine besondere Nummer. Da hatte ich mit 20 Stück auf 160 l zu tun das langsamere Arten überhaupt was abbekamen. Was ich da Futter rein geworfen habe war abartig viel. Die müssen wohl in ihrem Lebensraum sehr schnell erwachsen werden, sonst würden sie nicht so fressen.
 


Oben