Viele kleine Venezuelas

Knurpsi

Mitglied
Hallo miteinander.

Heute morgen, bevor ich zur Arbeit bin, habe ich die PW Eier kontrolliert. Und siehe da, es war etwas mini kleines wuseliges unterwegs.
Erst heute Abend hatte ich Zeit, mich um den Nachwuchs zu kümmern. Das 12 Liter Würfelchen hatte ich schon bereitgestellt, genauso wie den Filter und den Heizstab. Trotzdem war ich schlecht vorbereitet, das muss ich ehrlicherweise gestehen. Der Heizstab passt gerade mal so eben ins Becken und der Filter, den ich benutzen wollte, der hat eine viel zu starke Strömung fabriziert, weil das Reglerteil fehlt. Auf die Schnelle ist mir nix eingefallen, was zu tun wäre. Da musste ich nochmal umdenken und den Filter von meinem Notbecken-Set holen. Der hat aber nun wieder große Ansaugschlitze. Puh, ne Strumpfhose musste her, und das in meinem Klamottenfundus, in dem es sowas eigentlich gar nicht gibt... Aber hinter den Socken in der großen Schublade, da war doch tatsächlich eine. Also Fuß abschneiden, über den Filter ziehen und mit Kabelbinder festzurren. Dann noch mit einem Stück Filterschwamm vom Garnelenbecken bestücken und los geht's.
Nachdem ich ein großes Moospolster abgezwackt und ins Kleine-Fische-Becken gelegt hatte, habe ich die Mini-Wusels umgesetzt.
Ich weiß nicht, wieviele es sind. Vielleicht 10, vielleicht auch paar mehr.
Ganz aufgeregt sind sie rumgeflitzt. Aber plötzlich hab ich keinen mehr gesehen, ich denke, die sitzen jetzt im/unterm Moos. Oder vielmehr HOFFE ich es, dass die den Umzugsstress gut verpacken.
Zwei Hobbyschalen habe ich schon angesetzt, damit ich dieses Mal rechtzeitig Artemianauplien habe.
So. Nun hoffe ich, dass ich die Kleinen nicht zu sehr gestresst habe.

LG Anja

20250225_203117.jpg
So sieht das jetzt erstmal aus.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo miteinander.

Heute morgen, bevor ich zur Arbeit bin, habe ich die PW Eier kontrolliert. Und siehe da, es war etwas mini kleines wuseliges unterwegs.
Erst heute Abend hatte ich Zeit, mich um den Nachwuchs zu kümmern. Das 12 Liter Würfelchen hatte ich schon bereitgestellt, genauso wie den Filter und den Heizstab. Trotzdem war ich schlecht vorbereitet, das muss ich ehrlicherweise gestehen. Der Heizstab passt gerade mal so eben ins Becken
Hallo Anja,
Der muss nicht unbedingt senkrecht im Aquarium sein, schräg passt er auf alle Fälle.
ne Strumpfhose musste her, und das in meinem Klamottenfundus, in dem es sowas eigentlich gar nicht gibt... Aber hinter den Socken in der großen Schublade, da war doch tatsächlich eine.
So etwas hat jeder ernste Aquarianer zu Hause.
Also Fuß abschneiden, über den Filter ziehen und mit Kabelbinder festzurren.
Da hätte ich einen Gummi genommen.
Ich weiß nicht, wieviele es sind. Vielleicht 10, vielleicht auch paar mehr.
Das hatten wir doch schon einmal und wie viel waren es dann?
Zwei Hobbyschalen habe ich schon angesetzt, damit ich dieses Mal rechtzeitig Artemianauplien habe.
Bißchen früh.
So. Nun hoffe ich, dass ich die Kleinen nicht zu sehr gestresst habe.
Die hatten wahrscheinlich weniger Stress, als wie du. Ich seh dich vor meinem geistigen Auge, wie von der Tarantel gestochen, durch die Wohnung flitzen. :D

L. G. Wolf
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo und guten Morgen.
Der muss nicht unbedingt senkrecht im Aquarium sein, schräg passt er auf alle Fälle.
Das hatte ich zuerst auch so, weil ich eigentlich weniger Wasser reintun wollte. Da der Filter aber dann auch höher als erwartet war - und der muss ja senkrecht hängen - konnte ich den Heizstab auch richtig hinsaugnapfen.

So etwas hat jeder ernste Aquarianer zu Hause.
Bin wohl auch ernst genug, um in den Untiefen der Schubladen auf ungeahntes Aquarianer-Gold zu stoßen :D

Da hätte ich einen Gummi genommen.
Auch ne Idee!

Das hatten wir doch schon einmal und wie viel waren es dann?
Knapp verschätzen kann man sich ja mal :D. Von anfänglich 3 waren es dann nicht die dauerhaft gezählten 29, sondern wohl 38 oder so.

Hab ja auch noch andre Kameraden, die sich über Nauplien freuen. Und ich will gewappnet sein diesmal.

Die hatten wahrscheinlich weniger Stress, als wie du. Ich seh dich vor meinem geistigen Auge, wie von der Tarantel gestochen, durch die Wohnung flitzen. :D

L. G. Wolf
Erwischt! Da kennt jemand mich und mein Nervenkostüm doch recht gut :cool:

LG Anja
 
Zuletzt bearbeitet:

Knurpsi

Mitglied
Guten Morgen.

Vor gut 5 Wochen habe ich euch berichtet, dass ich mich wieder an die Aufzucht von kleinen PW wagen möchte. Inzwischen sind aus den durchsichtigen Würmchen richtige Fische geworden.

20250327_085154.jpg

Ich denke, dass ich dieses Mal mehr richtig gemacht habe als in Runde 1.
Meiner Meinung nach hat das mehrere Gründe.

Beides mal habe ich den Nachwuchs in einem Becken mit Kies und Pflanzen aufgezogen. Allerdings fehlt in Runde 2 diesmal die Nahrungskonkurenz in Form von Garnelen und unzähligen Schnecken. Ich habe ein separates Aufzuchtbecken aufgestellt, in dem nur ein paar wenige PHS mitfuttern.
Auch hatte ich dieses Mal sofort Nauplien am Start. Beim ersten Mal wollte der Schlupf nicht rechtzeitig gelingen und ich musste die ersten Tage mit anderem Futter überbrücken. Das hat den Starken nichts gemacht, aber die Schwachen haben darunter gelitten. Die Kleinen sind sehr unterschiedlich gewachsen und teilweise krumm und bucklig geworden (und natürlich auch geblieben). Auch haben die Kleinsten sehr lange ihre Baby-Punkte getragen, während die größeren schon ihre tolle Farbe hatten.
Zudem war ich 3 Tage nicht zuhause, musste die Fütterung also in fremde Hände geben. Der Einfachheit halber fand diese 1mal täglich statt mit von mir portioniertem Futter. Definitiv zu selten und falsch gemacht von mir.
Dazu kam irgendwann auch noch ein Nitritpeak, der dem ganzen wohl noch den Rest gegeben hat.
So tummeln sich aus Runde 1 nun die unterschiedlichsten Größen in meinem großen Becken.

Runde 2 also habe ich von Anfang an besser versorgt. Sie bekamen sofort frischgeschlüpfte Nauplien. Ich habe mindestens 3mal täglich gefüttert und wenn ich nicht konnte, meine Schwester beauftragt, das zu übernehmen. Inzwischen fressen die PW (hand)geschabte FroFu-Artemia und FroFu-Tubifex. Dann sitzen sie hochkonzentriert in der Gruppe beieinander und bugsieren die großen Happen ins Maul. Auch das Dr. Bassleer Granulat nehmen sie schon gerne an.

Mit ihren fast 5 Wochen sind alle schon ausgefärbt, die Punkte sind verschwunden. Ich sehe keinen, der krumme ist. Im Moment bin ich bis hierher zufrieden.

Dieses mal sind es 19 PW. Einer ist am Anfang gestorben, der war sehr mickrig und war wohl nicht überlebensfähig. Sonst konnte ich keinen Ausfall bemerken.

Es macht sehr viel Spaß, die Kleinen aufzuziehen. Aber es erfordert schon einiges an Konsequenz, um ihnen einen guten Start ins Leben zu geben. Die häufige Fütterung sollte gewährleistet sein und der tägliche Wasserwechsel ebenso. Sonst läufts nicht richtig und die Kleinen wachsen nicht so, wie es sich gehört. Den deutlichen Unterschied sehe ich direkt vor mir.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

LG Anja
 
Oben