Knurpsi
Mitglied
Hallo Ihr Lieben.
Heute war ein für mich sehr aufregender Tag. Und auch für meine Fische.
Schon lange ist geplant, dass meine Wohnung komplett renoviert werden soll. Endlich nimmt das ganze Formen an, teilweise ist der neue Boden schon verlegt. Für heute war der Umzug meines Beckens vom einen Zimmer ins andere geplant, an den endgültigen Standort.
Puh, was war ich aufgeregt. Ich habe schon wochenlang fast nichts mehr anderes denken können als an die ganzen Pannen, die passieren könnten, wenn man ein komplett bewohntes Becken durch die Wohnung bewegt. Zwar nur ins nächste Zimmer, aber das Teil wiegt halt ordentlich was und schief gehen kann halt ganz schnell was.
In weiser Voraussicht hatte ich beim Kauf des Beckens das Teil auf 2 Schwerlastbretter mit Rollen gestellt, weil ich ja wusste, dass eine Renovierung stattfinden sollte und man es dafür bewegen können muss. Was mir wiederum aber auch viele unruhige Nächte bescherte... Was, wenn die Rollen dem Gewicht nicht standhalten und eine wegbricht? Was, wenn man versehentlich ordentlich gegen das Becken rempelt und sich das Wasser ganz blöd aufschaukelt? Horrorszenarien in meinem Hirn...
Und tatsächlich gabs dann erstmal auch eine ordentliche Enttäuschung, als der neue Boden verlegt war. Wasserwaage an die vorgesehene Stelle gelegt - schräg!!! Auf die Länge des Beckens gesehen eine Neigung nach links um 7mm. Das ist viel. Zu viel für meinen Geschmack und meine schwachen Nerven.
Also am Samstag vor der Arbeit noch zum Baumarkt gefahren, eine schwarze Arbeitsplatte zusägen gelassen und Unterlegkeile besorgt. Heute Vormittag gewerkelt und einen Untergrund gebaut, der laut Wasserwaage passt. Eine Notlösung, weil ich mir eigentlich einfach eine perfekte Stellfläche vorgestellt hatte. Na, sollte halt nicht sein.
Heute Nachmittag kam Wolfgang als seelischer Beistand und kräftiger Träger zu mir. Er hat mich ziemlich nervös und hibbelig erlebt, während wir das Aquarienwasser bis auf ein paar Zentimeter abgelassen haben. Die Fische fanden den niedrigen Wasserstand und die rumliegenden Pflanzen wirklich nicht spaßig. Wäre Wolfgang nicht so unendlich ruhig geblieben, ich glaube, ich wäre vor Aufregung kollabiert.
Dann ging eigentlich alles ganz schnell. Wolfgang und der Freund meiner Schwester rollten das Becken Richtung neuem Standort. Zwei höhere Türschwellen mussten überwunden werden, dazu musste das schwere Ding auch mal angehoben werden. Dann runter von den Rollen, rauf auf den Unterbau, gerade rücken. Fertig!
Alle Bandscheiben der Männer haben stand gehalten, die Fische haben alles gut überstanden, die große Wurzel ist nicht gekippt und auch nicht gegen die Scheibe geknallt. "Ja, war schon schwer" hat Wolfgang gesagt. "Und jetzt mach Wasser rein."
Ich weiß gar nicht, warum ich mich so fürchterlich aufgeregt habe?!?!?
Den Tieren gehts richtig gut, wie es aussieht, denen hat der ordentliche Wasserwechsel wohl gut getan.
Demnächst ziehen neue Panzerwelse ein, meine langersehnten Traumfische, die duplicareus. Der Willi hat sie für mich bestellt und sie sind auch schon da. Aber vorher dürfen meine Fische erstmal zur Ruhe kommen.
Ich denke, ich könnte mir ein bisschen weniger Aufregung aneignen, was das Thema "Aquarium"
angeht. Da bin ich wirklich völlig unentspannt
. Sagt Wolfgang.
LG Anja
Heute war ein für mich sehr aufregender Tag. Und auch für meine Fische.
Schon lange ist geplant, dass meine Wohnung komplett renoviert werden soll. Endlich nimmt das ganze Formen an, teilweise ist der neue Boden schon verlegt. Für heute war der Umzug meines Beckens vom einen Zimmer ins andere geplant, an den endgültigen Standort.
Puh, was war ich aufgeregt. Ich habe schon wochenlang fast nichts mehr anderes denken können als an die ganzen Pannen, die passieren könnten, wenn man ein komplett bewohntes Becken durch die Wohnung bewegt. Zwar nur ins nächste Zimmer, aber das Teil wiegt halt ordentlich was und schief gehen kann halt ganz schnell was.
In weiser Voraussicht hatte ich beim Kauf des Beckens das Teil auf 2 Schwerlastbretter mit Rollen gestellt, weil ich ja wusste, dass eine Renovierung stattfinden sollte und man es dafür bewegen können muss. Was mir wiederum aber auch viele unruhige Nächte bescherte... Was, wenn die Rollen dem Gewicht nicht standhalten und eine wegbricht? Was, wenn man versehentlich ordentlich gegen das Becken rempelt und sich das Wasser ganz blöd aufschaukelt? Horrorszenarien in meinem Hirn...
Und tatsächlich gabs dann erstmal auch eine ordentliche Enttäuschung, als der neue Boden verlegt war. Wasserwaage an die vorgesehene Stelle gelegt - schräg!!! Auf die Länge des Beckens gesehen eine Neigung nach links um 7mm. Das ist viel. Zu viel für meinen Geschmack und meine schwachen Nerven.
Also am Samstag vor der Arbeit noch zum Baumarkt gefahren, eine schwarze Arbeitsplatte zusägen gelassen und Unterlegkeile besorgt. Heute Vormittag gewerkelt und einen Untergrund gebaut, der laut Wasserwaage passt. Eine Notlösung, weil ich mir eigentlich einfach eine perfekte Stellfläche vorgestellt hatte. Na, sollte halt nicht sein.
Heute Nachmittag kam Wolfgang als seelischer Beistand und kräftiger Träger zu mir. Er hat mich ziemlich nervös und hibbelig erlebt, während wir das Aquarienwasser bis auf ein paar Zentimeter abgelassen haben. Die Fische fanden den niedrigen Wasserstand und die rumliegenden Pflanzen wirklich nicht spaßig. Wäre Wolfgang nicht so unendlich ruhig geblieben, ich glaube, ich wäre vor Aufregung kollabiert.
Dann ging eigentlich alles ganz schnell. Wolfgang und der Freund meiner Schwester rollten das Becken Richtung neuem Standort. Zwei höhere Türschwellen mussten überwunden werden, dazu musste das schwere Ding auch mal angehoben werden. Dann runter von den Rollen, rauf auf den Unterbau, gerade rücken. Fertig!
Alle Bandscheiben der Männer haben stand gehalten, die Fische haben alles gut überstanden, die große Wurzel ist nicht gekippt und auch nicht gegen die Scheibe geknallt. "Ja, war schon schwer" hat Wolfgang gesagt. "Und jetzt mach Wasser rein."
Ich weiß gar nicht, warum ich mich so fürchterlich aufgeregt habe?!?!?
Den Tieren gehts richtig gut, wie es aussieht, denen hat der ordentliche Wasserwechsel wohl gut getan.
Demnächst ziehen neue Panzerwelse ein, meine langersehnten Traumfische, die duplicareus. Der Willi hat sie für mich bestellt und sie sind auch schon da. Aber vorher dürfen meine Fische erstmal zur Ruhe kommen.
Ich denke, ich könnte mir ein bisschen weniger Aufregung aneignen, was das Thema "Aquarium"
angeht. Da bin ich wirklich völlig unentspannt
LG Anja