Hallo Leute,
nachdem ich mich in den Foren ein wenig umgesehen habe und gerade selbst im Entscheidungsprozess bin, für meine beiden demnächst einzurichtenden Aquarien (ein Umbau und ein neues) nach einem geeigneten Bodengrund zu suchen, interessiert mich Folgendes (hoffe, es ist nicht schon 10mal durchgekaut worden):
Ich bin in mehreren Beiträgen auf den Gümmer-Sand gestoßen. Hab mich also mal an Gümmer gewandt und erfahren, dass - wie könnte es auch anders sein - es sich um mit "Harz" ummantelten Kies handelt. Ich gehe davon aus, dass es sich, wie bei anderen Herstellern auch, um Epoxid-Harz handelt.
Nun mag es ja so sein, dass diese Ummantelung für die Bewohner des Aquariums vollkommen unschädlich ist und der Bodengrund auch gute - neutrale - Eigenschaften hat.
Aber wie bekommt man/frau/ihr es denn hin, dass Kiesteilchen, die jedenfalls mir beim TWW oder beim Mulmabsaugen in das (Ab)Wasser geraten, nicht in die Natur - in meinem Fall der Garten - und auch nicht in die Kanalisation gelangen. Denn Epoxid-Harz ist (Sonder)müll und würde also nur in die Mülltonne gehören. Siebt ihr das also alles durch ? oder wie ? oder was ? Ich habe bisher aus diesem Grund nur unbehandelten Kies, in einem Aquarium dunklen Granitkies (Name ist vermutlich jedem bekannt) verwendet. Ich bin auch skeptisch, ob ich da großzügiger werden will, aber eure Meinung interessiert mich sehr.
Grüße
Jürgen
nachdem ich mich in den Foren ein wenig umgesehen habe und gerade selbst im Entscheidungsprozess bin, für meine beiden demnächst einzurichtenden Aquarien (ein Umbau und ein neues) nach einem geeigneten Bodengrund zu suchen, interessiert mich Folgendes (hoffe, es ist nicht schon 10mal durchgekaut worden):
Ich bin in mehreren Beiträgen auf den Gümmer-Sand gestoßen. Hab mich also mal an Gümmer gewandt und erfahren, dass - wie könnte es auch anders sein - es sich um mit "Harz" ummantelten Kies handelt. Ich gehe davon aus, dass es sich, wie bei anderen Herstellern auch, um Epoxid-Harz handelt.
Nun mag es ja so sein, dass diese Ummantelung für die Bewohner des Aquariums vollkommen unschädlich ist und der Bodengrund auch gute - neutrale - Eigenschaften hat.
Aber wie bekommt man/frau/ihr es denn hin, dass Kiesteilchen, die jedenfalls mir beim TWW oder beim Mulmabsaugen in das (Ab)Wasser geraten, nicht in die Natur - in meinem Fall der Garten - und auch nicht in die Kanalisation gelangen. Denn Epoxid-Harz ist (Sonder)müll und würde also nur in die Mülltonne gehören. Siebt ihr das also alles durch ? oder wie ? oder was ? Ich habe bisher aus diesem Grund nur unbehandelten Kies, in einem Aquarium dunklen Granitkies (Name ist vermutlich jedem bekannt) verwendet. Ich bin auch skeptisch, ob ich da großzügiger werden will, aber eure Meinung interessiert mich sehr.
Grüße
Jürgen