Mein Rio 125

JimmyCliff

Mitglied
Hehe

Merci, werde es mal anpflanzen :)
Jetzt lass ich das aber erstmal arbeiten.
Mitte nächsten Monat pflanz ich dann das schöne Grün.
Vielleicht dann auch noch paar kleine Pflänzchen auf die Drachensteine.
Hab, ich eben irgendwo in nem Video gesehen. Sah nicht schlecht aus.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja, dagegen sind meine Becken richtig einfallslos. Wobei, einwenig hat sie mich schon angesteckt und ein paar Neuerungen kommen schon einwenig in ihre Richtung.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Drachensteine haben den Vorteil das sie so schön zerklüftet sind, da braucht man oft keinen Kleber weil man die Pflanzen in Spalten und Vertiefungen stecken/festklemmen kann.
Als anspruchslosen Bodendecker könnte ich noch Marsilea crenata empfehlen, ist zwar kein Rasen, ist aber bei mir damals auch im Schatten ganz gut gewachsen.
Weiter viel Spaß beim planen.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Da magst du recht haben und gerade Svenja macht schon viel an ihren Aquarien. Sie gestaltet auch immer mal wieder um.
Da bin ich einwenig zu faul, oder möchte mit 7 Aquarien nicht ganz so viel Zeit aufwenden. Was aber nicht heißt, dass ich nichts mache. Ich denke im Moment ist mind. Eine Stunde am Tag für irgendwelche Arbeiten an den Becken reserviert.
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich nicht mein 70er auf Moos umstelle, damit ich nicht zweimal in der Woche schneiden muss. Leider müsste ich mich dann aber von Pflanzen trennen, was ich auch nicht möchte. Ein Teufelskreis.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
7 Aquarien.
Das ist aber auch schon eine Menge.
Da gibt es ja immer was zu tun.

@Svenja.
Danke, ja dachte mir eigentlich schon dass ich eventuell auch was in diese Löcher stopfen kann. War mir aber nicht sicher ob das auch hält.
Kleben hinterlässt oft eine blöde weisse Stelle.
Hab ich jetzt wieder beim Moos bemerkt.
 
Hallo,

Frauen haben meistens ein Händchen für schöne Gestaltung.
seltsam dann nur das die bekanntesten Aquascaper Männer sind...
Wobei, diese Fisselarbeit wär auch nichts für mich.

Da magst du recht haben und gerade Svenja macht schon viel an ihren Aquarien. Sie gestaltet auch immer mal wieder um.
Wobei ich für die 3 Becken eigentlich max. 3,5 Std die Woche brauche.
Es sei denn ich baue um. Wobei auch da mein Ziel ist es irgendwann so zu haben das die großen Umbauten ausbleiben. Ich denke ich bin da auf einem guten Weg.
In diesem Sinne, planen, umplanen und noch mal ändern, am Ende kommt's dann doch anders und ist trotzdem gut;)
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
O. K. Bei mir sind es 7 Becken, also gut das doppelte, dann liegen wir ziemlich gleich.
Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich mal weniger umbaust. Ich glaube dir macht das richtig Spaß. Mein grosses steht jetzt über 7 Jahre und hab bisher kaum was geändert. Manche Pflanzen stehen an Stellen, wo sie in meinem alten 375l Becken vor 15 Jahren schon gestanden sind. :oops:
L. G. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

Svenja, du hast mir doch so eine Lillaeopsis-Art geschickt, ich weiß den Namen nicht mehr. Die wächst bei mir sogar unter T5-Licht ohne Reflektoren. Wäre einem Gras-Teppich schon sehr ähnlich. Ansonsten kann ich auch dafür Sagittaria subulata empfehlen, die kann fast alles ab.

Gruß
 

JimmyCliff

Mitglied
Ich habe gerade mal die Wasserwerte getestet.

No3 =0
No2 =0
Gh =8
Kh= 10
PH =8.0
CL2 = 1.5

Sind die Werte soweit im Rahmen für die Einlaufphase oder fällt euch was bestimmtes auf?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du hast einen recht hohen chlorgehalt,
Wird bei euch das Leitungswasser gechlord? Das sollte bei 0 sein. Es schädigt auch Deine Bakterien.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
Ich habe mal nachgeschaut, prinzipiell wird dem Wasser kein Chlor zugesetzt. Und wenn dann nur für einen kurzen Zeitraum innerhalb der Grenzwerte.
Möglich dass der Test abweichend reagiert hat.
 

JimmyCliff

Mitglied
Ich bräuchte mal wieder euren Rat.

Beim Juwel Rio 125 sind ja 2 LED Röhrchen dran.
1 Daylight
2 Nature

Ist es egal welche Lampe vorne und welche hinten ist?
Ich denke darüber nach, weil gerade Bodendecker dadurch dass sie kleiner sind mehr Licht benötigen als die größeren Pflanzen im Hintergrund, oder?

Bei mir leuchtet den vorderen Bereich die Daylight LED aus und der Hintere Bereich wird dann logischerweise mit der Nature LED bestrahlt.
Ist die Anordnung so richtig oder würdet ihr die Lampen drehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben