Zwergkrallenfroschaquarium, klein aber mein...

Hallo Zusammen...

ich möchte euch kurz mein 60er Zwergkrallenfroschbecken vorstellen...

ich habe darin 10 Zwergkrallenfrösche und ein paar Amanogarnelen...

es ist also ein Artbecken...

mein Aquarium ist nicht unbedingt fürs menschliche Auge hergerichtet, aber es erfüllt alle Bedürfnisse der Zwergkrallenfrösche...

es hat viele verschiedene Verstecke, es hat hohe Pflanzen und Wurzeln und es hat trotzdem viel freier Bodengrund zum herumkraxeln...

ich habe auch Haufenweise Javamoss darin, in dem die kleinen sich sehr gerne einkuscheln und sich unsichtbar fühlen

man merkt, dass Sie sich darin sehr wohl fühlen, denn meine Zwergkrallenfrösche laichen deswegen auch alle paar Tage mal ab und ich habe schon X Babys gross gezogen!

liebe Grüsse

Aurora
 

Anhänge

  • IMG_4409.jpg
    IMG_4409.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 734
Hallo! Also so ich finde das Aquarium ok. Ich habe auch Zwergkrallenfrösche und mein Aquarium ist auch kein vorzeige Objeckt!! :lol: :lol: :lol:
Hauptsache den Tieren geht es gut! :D
Lg Rippenmolch
 
hallo!

so schrecklich sieht es ja nun auch nicht aus :-D
ich habe auf jeden fall keinen augenkrebs davon bekommen *lach*

@rippenmolch: wie verstehen sich bei dir denn kafi und zwergkrallenfrosch? gibt es probleme? würde mich persönlich interessieren
 
Hallo Zusammen

ich weiss, schrecklich sieht es nicht aus...
aber es ist eben auch kein Aquarium, das aussieht als ob jedes Pflänzchen piciert wurde und bei dem jedes Detail stimmt....

hihihi

aber wie gesagt, den Fröschen gefällt es...


Meine Babys bekommen auserwählte Menschen, welche ihnen dann ein traumhaftes Plätzchen schenken ;)
da achte ich schon darauf....
Gratis sind sie natürlich nicht, aber ich glaube, man kann nicht klagen...

Grüsschen
Trix
 
Hallo drachenlady79 und ihr da draussen!

Leider verstehen sich die Krallis und der Kaffi nicht mehr. Desshalb muss ich sie abgeben. :(
Liebe Grüße ...
 
huhu

das tu ich, dank diverser netter Internetforen wie dem hier... :D
und da die meisten Leute gleich kleine Gruppen kaufen, ist es auch recht einfach, die Kleinen zu vermitteln..

meine Kleinen sind von verschiedenen Elternpaaren, welche untereinander auch Blutfremd sind, deswegen ist das Möglich...

Grüsschen
Aurora
 
und weiter gehts....

dieses mal waren es 5 Paare...
und ich habe nur einen Bruchtteil der Eier geborgen... :lol:


was glaubt ihr, wieviele das sind?

DSC00221.jpg


Grüsschen
Aurora
 
Hi Aurora,

was fütterst du deinen Fröschchen alles?
Reagieren die auch auf Frostfutter?

LG
Falk

PS Schätze mehr als 300 Eier!!! :wink:
 
Ich kann da mal für meine Froggis sprechen...
Die fressen alles. Ob Frost, Lebend oder Fertigfuttertabs. Sogar an ner angematschten Gurke hab ich sie schon rumkauen gesehn.
 
Hi,

echt?!?!?

Ich hätte vermutet sie brauchen Futter, dass sich bewegt!!! :roll:
Hört sich ziemlich einfach an sie zu halten.

Habt ihr Artenbecken oder sind noch Mitbewohner im Becken?

Gruß
Falk
 
Moin,

so wie ich es oben gelesen habe scheinen die sich mit den Amanos zu vertragen, aber habe keine persönliche Erfahrung.
Ich hätte nach der Ankündigung auch ein unanschaulicheres Becken erwartet als deins ;) Finde es garnicht so schlimm.

@Tanarion: Täusche ich mich, oder sehe ich über deinem Kopf (naja, hier wohl eher Avatar) die nächste Idee für ein Projekt?^^


Gruß,
Thies
 
Ich sammel und sammel Ideen im ganzen Web .... :wink: :lol:

Arbeite gerade an 2 Projekten, informiere mich gerade über ein drittes und ein viertes und habe letztlich Platz für 6 Projekte .... :D

Die kleinen hübschen Frösche scheinen geeignet für ein Biotop nach meinem Geschmack!!!

Lg
Falk
 
Aloha!

Also ich hatte noch nie irgendwelche Ausfälle oder sonstiges. Die Viehcher leben hier schon seit zwei Jahren. Sowohl die vom Züchter, als auch die aus nem Zooladen.
Fitter bekommt man sie (grad zu Anfang) mit Lebenfutter.. ist klar. Aber an Futtertabs gewöhnen sie sich relativ schnell.
Nachteil nur, dass dadurch die Schneckenpopulation extrem steigt. Die fressen ja das, was die Frösche nicht so schnell hinterkriegen, da sie sehr langsam fressen.
Bei mir lebten die auch monatelang in einem offenen Becken und sind nie abgehauen und haben noch fleißig Eier gelegt.

Falls du wirklich vor hast, dir welche zuzulegen, probier vorher mal, ob du sie vielleicht nicht irgenwoher von privat bekommst (also Nachwuchs). Die ausm Handel sind meistens so dürr (da noch kein Fertigfutter gewohnt) und kommen meistens nicht durch :-( oder halt im Laden vorher fragen, was die dort gefüttert haben.

Frostfutter ist im Sommer im Übrigen sehr gern genommen ;-) Würfel rein und die Froggis freuen sich

Die Haltung mit Garnelen (normale Red Cherries) ist bei mir eher nichts geworden. Die fressen schon mal gern ne ausgewachsene Nele (von dem Nachwuchs ganz zu schweigen) und mit Fischen würd ich sie auch nicht halten, da die beim Fressen einfach viel zu schnell sind.
Kann gut sein, dass es mit Amanos besser klappt, da die ja größer sind.
 
hallo zusammen


stimmt, es waren etwa 300 Eier...
leider hatte ich kleine Probleme, meine Artemiakultur zum laufen zu bringen, deswegen sind es nicht mehr ganz 300 ;)

aber nun klappt es plötzlich....
keine Ahnung warum das erst nicht klappen wollte...
ich habe alles genau gleich gemacht, wie sonst auch immer...

meine Kaulquappen sind nun zwar etwas kleiner, als meine vorherigen Quappen, aber sie haben es überlebt, und werden nun bestimmt aufholen....



ich gebe meinen erwachsenen Fröschen sehr viel Lebendfutter, wie Wasserflöhe und Grindal...
dann kommt das Frostfutter in allen Variationen, ausser roter Mückenlarven, die nehme ich nicht...

Futtertabletten sind auch serh beliebt und natürlich ab und zu ein bisschen Flockenfutter... ;)

wie ihr seht, meine Frösche fressen alles...

die Kaulquappen bekommen frischgeschlüpfte Artemianauplien und Mikrowürmchen...
später Muschelkrebschen und kleine Babywasserflöhe, Grindal und noch später Frostfutter...



die Haltung von Zwergkrallenfröschen ist eigentlich sehr einfach, wenn man ein Artbecken hat, die Vergesellschaftung mit Amanos gehen aber auch prima!!

einfach andere Fische würde ich nicht nehmen, sie fressen den Fröschen viel zu schnell das Futter weg, und die Kleinen verhungern erbärmlich....

allenfalls eine kleine, ruhige, friedliche Fischart könnte gehen...
andere Bodenbewohner würde ich persönlich eher nicht ins ZKF AQ geben, da diese wieder eine Futterkonkurenz darstellen...

von der Grösse her sind 54liter perfekt!

zu grosse Aquarien sind nicht so optimal..
alles über 80cm sind zu gross..

da gehen die Zwerge verloren, ausser man hat extrem viele Frösche im Becken...
dann gehts auch besser... :D

für alle, die Zwergkrallenfroschseiten suchen, oder sich mal über die Zwerge informieren möchten, hier zwei lesenswerte Links....

http://zwergkrallenfrosch.bestofforum.net/index.htm

http://www.pipidae.org/cgi/phpBB3/viewforum.php?f=123

beides sind tolle Seiten über ZKF...


Grüsschen und bis bald...

Aurora
 
Hallo Zusammen

diese Bilder stammen vom 15.Juli
darauf sind sie also 5 Tage alt...
DSC00292juli.jpg


DSC00293Juli.jpg




und diese Bilder sind von heute 18.Juli
sie sind also 8 Tage alt.


die Kleinen entwickeln sich langsam zu was...
jetzt, wo es mit den Artemianauplien klappt...

ich habe auch schon Mikrowürmchen gegeben.

man sieht schön, wie sie gewachsen sind...

DSC00357Juli.jpg


DSC00356Juli.jpg


ich habe zwar ein paar Tiere verloren, aber ehrlich gesagt, im Moment finde ich das nicht schlimm, es hat noch genug... ;)

Liebe Grüsse
Aurora
 
Hi,

eine gewisse natürliche Selektion bei 300 Tieren sollte nicht schlimm sein! :wink:
Was machst du denn, mit sagen wir mal, später 50 oder mehr jungen Tieren?

Gruß
Falk

PS Tolle Bilder !!! :D
 
Ich hab gestern im Becken bei mir ein Minifröschi mit schon Ärmchen gesehn...
Geht also auch ohne Seperation (wäre mir ehrlich gesagt auch viel zu aufwendig)
 
Hallo Zusammen

bis jetzt habe ich keine Probleme, die Tierchen vermitteln zu können....
ich bin ja in diversen Aquaristikforen Mitglied und kann sie da ausschreiben...
so kommen sie in Hände, welche genau so Tierliebend sind, wie wir hier auch...

dann habe ich die Möglichkeit, die Kleinen in einen Shop zu geben,. welche bei Aquaristikliebhabern einen guten Ruf besitzt...
und ich könnte sie auch in einen normalen Zoofachhandel, welcher aber der oberen Klasse angehört, abgeben...

also ich muss keine Angst haben...


mir wurde schon empfohlen, die Kaulquappen in diverse Schalen zu separieren, aber das habe ich nie getan...
ich halte sie auch immer zusammen, oder trenne in zwei Schalen auf, wenn sie grösser werden...


aber bei sooo vielen Kaulquappen, ist es ja nicht soo schlimm, wenn ab und zu eine stirbt...

schliesslich will ich nur gesunde Tiere und so soll, wie in der Natur auch, nur der stärkste überleben...

aber trotzdem ist Pflege nötig, wenn man will, dass die kleinen gross werden...
das ist auch richtig so! :D

Grüsschen
Aurora
 
Oben