Hallo,
hab das auch gerade gelesen, halte es für Quatsch. ZwergFF sind Schaumnestbauer, das heißt, sie balzen, brüten und versorgen ihre Jungfische an der Oberfläche (bis sie sie fressen...). Ich meine mich dunkel zu erinnern, irgendwo mal gelesen zu haben, dass einzelne (?) ZFF Sand vom Boden aufnehmen und ins Schaumnest spucken; ich halte das aber für eine "Not-Reaktion" oder Übersprungshandlung bei evtl. zu wenig / keinen Pflanzen im Becken. Der "normale" ZFF stabilisiert sein Schaumnest zwischen Pflanzen und / oder mit Pflanzenteilen. Der braucht keinen Sand.
Also vergiss den Sand, aber überleg Dir, ob Du wirklich ZFF halten willst. Man liest ja immer wieder, dass die allermeisten im Handel befindlichen Tiere krank sind (ZFF-Krankheit), und aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen... länger als 2, 3 Monate haben die bei meiner Freundin nie gelebt, besonders die Männchen. Sie war nur am Nachkaufen, bis sie es irgendwann aufgegeben hat.
Eine schöne Alternative wären Honigfadenfische; die gelten derzeit noch als gesund.
Schöne Grüße,
Susanne