Zwergfadenfisch baut Nest

Mein Zwergfadenfischmännchen hat über Nacht und heute morgen ein Schaumnest gebaut!
Jetzt jagt es wie wild das Weibchen, das sich nur noch hinter der Pumpe versteckt und kaum mehr rauskommt. Fressen tut sie das was an ihr vorbei kommt, selbst dazu traut sie sich nicht rauszukommen!
Muss ich sie rausnehmen?
Das Männchen ist noch ein wenig am bauen, beschützt das Nest aber schon vor anderen.
Eier wurden noch nicht abgelegt (denke ich zumindest)
 
Hi,

du wirst eh in einem 54l Aquarium ein Problem bekommen, wenn er das Nest erstmal fertig hat und sich dann aufs Beschützen konzentriert.

Bei 60cm haben die anderen Fische nicht grade die größten Ausweichmöglichkeiten.

Da wird es ne ganze Menge Stress geben.

LG Sabrina
 
Wird das Nest beim Wasserwechsel dann kaputt gehen und der Stress bleibt aus?
Oder was soll ich tun?
Der Stress mit den anderen hält sich bis jetzt in Grenzen, nur um mein Weibchen mache ich mir Sorgen.
Ist das normal, dass sie sich so verkriecht?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also wenn du die Möglichkeit hast, sie in ein anderes Becken zu setzen wär das nicht schlecht.
Er wird nämlich noch aggressiver wenn das Weibchen Eier ins Nest abgelegt hat - dann reagiert er aber nicht nur auf das Weibchen sondern auch auf den restlichen Besatz sehr aggressiv.

Wie Sabrina schon sagte, bei einem so kleinen Becken wird das für das Weibchen noch ziemlich stressig.

Und ja, sie verkriecht sich weil sie eben so attackiert wird. Was soll sie denn andres machen als sich zu verstecken.

LG; Amidala
 
Wird das Weibchen überhaupt Eier legen wenn sie sich nur versteckt?
Kann mir nicht vorstellen, dass sie raus kommt und Eier legt. Aber ich bin auch sehr unerfahren.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wie lange hast du die beiden denn schon?
Wenn sie sich gegenseitig akzeptieren und sie einen Laichansatz hat und er sie anbalzt wird sie sehrwohl Eier ablegen.
Er lässt sie in dem Fall zum Nest und umschlingt sie bis sie ihre Eier ablegt, dann besamt er sie und jagt sie wieder weg.
Das kann einige Male dauern - danach kümmert er sich nur mehr um das Nest und jagt alle die ihm zu Nahe kommen fort.

LG; Amidala
 
Wie lange genau kann ich gar nicht sagen, aber so 3-4 Wochen schon.
Vor ein 2 Tagen war mein AQ undicht, da mussten die ein paar Strapazen durchmachen, da haben die sich gegenseitig beschützt, also ließen sich nicht trennen, also denk ich schon dass die sich akzeptieren. Das Männchen ist schon immer hinter dem Weibchen her, auch das Weibchen ist oft zum Männchen hin geschwommen und hat ihn betastet usw.
Dann werde ich das mal beobachten, wenn ich merke, dass es zu viel Stress dadrin wird, dann kommt jemand raus.

Wie ist das denn mit Wasserwechsel? Den mache ich immer Dienstags, habe ja allerdings vor 2 Tagen auch ca. 40-50% neues Wasser reinmachen müssen, das könnte also ein paar Tage hinausgezögert werden.
 
A

Anonymous

Guest
Wenn du einen WW machst wird das Nest mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zerstört.
Allein durch die Bewegung im Wasser wird es zerfließen.

Er wird aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nach ein paar Tagen mit dem Nestbau wieder von vorne beginnen.
Allerdings sind die ersten paar Nester die er baut meistens nur "Übungsnester" die garnicht zu Ende geführt werden.
Außerdem kommt es bei neuen Paaren am Anfang oft nur zu Scheinpaarungen, d.h. die Eier werden entweder nicht abgegeben oder befruchtet.

Hat sie denn einen Laichansatz?
Also sieht sie rundlich aus um den Bauch?

Und wie ist dein Beibesatz?

LG; Amidala
 
Also er hat schon öfter versucht eins zu bauen, das hat allerdings auf Grund der Strömung nie funktioniert.
In dem neuen Becken hat er jetzt aber diese Glasteile (ich weiß nicht wofür die sind, ich glaube für einige Abdeckungen), worunter er es befestigen konnte.
Am Weibchen kann ich nicht erkennen, dass sie richtig dick ist.
Bei meinen Keilfleckbärblingen sieht man das ja richtig, wenn die dick werden. Kann schon sein dass sie ein bisschen dicker ist, aber nicht viel.
Habe mal ein Foto von dem Nest gemacht. Ist leider nicht so gut zu erkennen, ist schwer zu fotographieren mit dem Licht.
Ansonsten habe ich im Becken:
7 Keilfleckbärblinge
2 Ohrgitter Harnischwelse
2 weiße Hechtlinge
und eben das Zwergfadenfischpärchen.
 

Anhänge

  • CIMG1158.JPG
    CIMG1158.JPG
    97 KB · Aufrufe: 115
A

Anonymous

Guest
Naja, du hast sie ja noch nicht lange - wenn sie keinen Laichansatz hat, wird das wohl nix mit der Paarung.
Ich fürchte aber dass du wenig Chancen hast, sollte es doch mal so weit sein dass sie Eier abgibt, das Nest/ die Eier/ den Nachwuchs durchzubringen bei deinem Beibesatz.
Der wird sich nämlich die Eier gut schmecken lassen.
Ich konnte meine Salmler auch nie davon abhalten.

Ich kann das zwar nicht so gut erkennen, aber deine Oberfläche scheint sehr pflanzenarm sein.
Wenn er ein stabiles Nest bauen soll, solltest du ihm Oberflächenschwimmpflanzen ins Becken geben, Wasserlinsen zB.
Ansonsten wird das Nest zerfließen - jede Bewegung im Becken kann das Nest zerstören.

LG; Amidala
 
Naja wie gesagt, es ist immer verschwommen, aber jetzt hat er ja diese Glas"streben" an denen er es festgemacht hat.
Ehrlich gesagt gehts mir eher weniger um den Nachwuchs. Wäre natürlich schön, aber muss nicht sein.
Hauptsache meinen Fischis geht es gut!
Ich werde das erst mal weiter beobachten und wenn es so aussieht als gäbe es zu viel Stress o.Ä. dann fliegt das Nest raus.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Danke für die Hilfe!!!
 
Stellen eigentlich ZFF ihrem Nachwuchs nach?

Meine Honigguramis jagen wie verrückt immer den Nachwuchs meiner Guppys, bis keiner mehr da ist und mein ZFf haben das auch immer gemacht, aber wie schaut es mit den eigenen Jungfischen aus?
 
Ich habe gelesen dass das Männchen die Kleinen bewacht! Da darf niemand dran. Also die Kleinen dürfen dann nur am Nest bleiben und das Männchen passt auf dass ihnen nichts passiert.
(Ob das stimmt weiß ich nicht, habe ich mal so gelesen)
 
Oben