Hallo zusammen,
kann es sein, dass zuviel Co2 im Aquarium ist?
Da meine Pflanzen nach dem Einrichten des Aq nicht richtig wuchsen, habe ich mit (Bio) Co2 gedüngt. Damit hatte sich dann auch das Problem mit der immer wieder abfallenden Karbonathärte erledigt. Die Pflanzen sind allerdings seit dem gewuchert (Nachschneiden jede Woche dringend nötig)
Seit ich die letzte Mischung aus Zucker und Hefe angesetzt habe, hat sich das Verhalten meiner Fische arg geändert. Sie schnappten zunehmend nach Luft und wurden ziemlich langsam. Beim Messen heute der Schock, ph-Wert war drastisch gefallen (von 7 auf ca. 6,2).
Nach dem WW ging es den Fischer zusehends besser. Co2 leite ich erst mal nicht mehr ein.
Ist es sinnvoll, Co2 nur ein paar Stunden am Tag einzuleiten? Oder wie kann ich sonst verhindern , dass durch zuviel Co2 der ph-Wert drastisch sinkt.
Oder brauche ich gar kein Co2 zusätzlich einleiten, da mein Aq zu mindestens 70% bepflanzt ist.
Für Eure Antworten vielen Dank.
lG
Bianca
kann es sein, dass zuviel Co2 im Aquarium ist?
Da meine Pflanzen nach dem Einrichten des Aq nicht richtig wuchsen, habe ich mit (Bio) Co2 gedüngt. Damit hatte sich dann auch das Problem mit der immer wieder abfallenden Karbonathärte erledigt. Die Pflanzen sind allerdings seit dem gewuchert (Nachschneiden jede Woche dringend nötig)
Seit ich die letzte Mischung aus Zucker und Hefe angesetzt habe, hat sich das Verhalten meiner Fische arg geändert. Sie schnappten zunehmend nach Luft und wurden ziemlich langsam. Beim Messen heute der Schock, ph-Wert war drastisch gefallen (von 7 auf ca. 6,2).
Nach dem WW ging es den Fischer zusehends besser. Co2 leite ich erst mal nicht mehr ein.
Ist es sinnvoll, Co2 nur ein paar Stunden am Tag einzuleiten? Oder wie kann ich sonst verhindern , dass durch zuviel Co2 der ph-Wert drastisch sinkt.
Oder brauche ich gar kein Co2 zusätzlich einleiten, da mein Aq zu mindestens 70% bepflanzt ist.
Für Eure Antworten vielen Dank.
lG
Bianca