Zuviel Co2 ???????

Hallo zusammen,

kann es sein, dass zuviel Co2 im Aquarium ist?

Da meine Pflanzen nach dem Einrichten des Aq nicht richtig wuchsen, habe ich mit (Bio) Co2 gedüngt. Damit hatte sich dann auch das Problem mit der immer wieder abfallenden Karbonathärte erledigt. Die Pflanzen sind allerdings seit dem gewuchert (Nachschneiden jede Woche dringend nötig)

Seit ich die letzte Mischung aus Zucker und Hefe angesetzt habe, hat sich das Verhalten meiner Fische arg geändert. Sie schnappten zunehmend nach Luft und wurden ziemlich langsam. Beim Messen heute der Schock, ph-Wert war drastisch gefallen (von 7 auf ca. 6,2).
Nach dem WW ging es den Fischer zusehends besser. Co2 leite ich erst mal nicht mehr ein.

Ist es sinnvoll, Co2 nur ein paar Stunden am Tag einzuleiten? Oder wie kann ich sonst verhindern , dass durch zuviel Co2 der ph-Wert drastisch sinkt.

Oder brauche ich gar kein Co2 zusätzlich einleiten, da mein Aq zu mindestens 70% bepflanzt ist.

Für Eure Antworten vielen Dank.

lG
Bianca
 
Moin!

Das war ein PH-Sturz!! Nicht gut!!

Das ist das Problem bei Bio CO2, da man die Menge nicht regulieren kann. Verhindern kannst du das einmal durch ein schwächeres Gemisch, weniger Hefe, oder durch eine CO2 Anlage. Hier lässt sich dann sie CO2 Zufuhr über ein Ventil sehr genau steuern.

Das Einleiten des CO2 ist nur am Tag sinnvoll. Wenn das Becken ohne Beleuchtung ist, nehmen die Pflanzen kein CO2 sondern O2 auf! Somit ist dann irgendwann ziemlich viel Co2 im Becken! Bei Bio CO2 auch wieder schlecht zu regeln.

Ob du CO2 brauchst kommt nicht auf deine Bepflanzungsmenge sondern auf den Wachstum an. Mess doch mal den PH und KH Wert ohne CO2 Düngung.

Dann vergleiche hier:
http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm


Wenn´s passt brauchst du gar nicht zu düngen.

Ach ja! Zum Sinken des PH-Wertes. Ich hab mal von einem Mittel gelesen, das den PH und KH Wert stabilisieren soll. Vielleicht hilft dir das ja weiter!
 
Warum lässt sich das bei einer Bio CO2 Anlage schlecht regeln das sie nachts kein CO2 ins Becken leitet? Einfach mit nem Magnetventil.

Hab das mal so gelesen das man ein TStück einbaut und an der Abzweigung das Magnetventil anschließt. Dieses dann jedoch so schalten das es Nachts, also wenn kein CO2 ins Becken soll aufmacht/strom bekommt. Dann entweicht das CO2 schon dort und es kommt kein CO2 mehr ins AQ.
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Ich werde erst einmal ein paar die Werte für KH und ph ohne zusätzliches Co2 beobachten. Wenn es doch nicht reicht, muss ich die Mischung auf jeden Fall geringer dosieren.

Nachts kommt auf jeden Fall kein zusätzliches Co2 mehr ins Aq.

Zum Glück haben es alle Fische geschafft.

Danke noch mal für Eure Hilfe
 
A

Anonymous

Guest
Merkwürdig ist nur, das zuviel CO² bei nem Becken drin sein soll was zu 70% bepflanzt ist. Kann es sein, das du von haus aus eigentlich genug CO² im Wasser hast?

Wie viel CO² hattest du denn im Wasser als deine PH bei 6,2 war?

Ein andre Regelungsmöglichkeit ist übrigens mehr O² durch Oberflächenbewegung ein zu führen, oder einen Diffussor im AQ zu montieren, der CO² "lagert" und immer die gleiche Menge ans Wasser abgibt. So hat man auch nen Lagerdepot für die Zeit, wo man die Flasche wechseln muss :wink:
 
Oben