zuviel auqasafe?

abend


ich hab ein problem ma aq ist in der einlauf phase

und ich hab vorgestenr 20ml auasafe wasseraufberater ins aq 45l
reingetann

aber ma becken ist bis heute immer noch ein bissen blau von aquasafe?
geht das weg oder hab ichzuviek reingetan?
 
blau? zeig mal :shock:

Wie kommst Du auf 20ml auf 45l? Das ist mit Sicherheit zu viel - aber da das Becken noch in der Einlaufphase ist und noch keine Tiere drin sein sollten, denke ich, ist die Überdosierung nicht so schlimm. Aber halte Dich bitte an die Anleitung - sonst bist Du mal Tiere los :?
 
:shock: 5ml auf 10 oder auf 100l? Guck doch bitte nochmal, ja? Ich kenne diese Angaben nur auf 100l.

Wenn das aber wirklich so auf der Anweisung steht, ist das in Ordnung und Du brauchst Dir keine Sorgen machen.
 
also da steht
5ML AUQASAFE PRO 10 LITER WASSER hinzufügen xD


^^


naja ma kucken ob das vllt weggechte wenn nicht frag ich nochma nach ^^


danke trotzdem für die hilfe ^^
 
Wenn das so auf der Flasche steht, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich wundere mich nur über die Menge, die Du auf das Wasser geben mußt - das bedeutet nämlich, das die Flasche ruck zuck leer ist und somit wirklich sehr, sehr teuer wird.

Ich nehme z. B. für unsere Garnelenbecken "Vanya GarniSafe" Da kommen 15ml auf 90l Wasser - das ist auch recht viel - aber es hilft tatsächlich.

Und für unsere Fische nehme ich "Aqua Fit" und da kommen 20ml auf 100l Wasser.

Bei uns färbt sich kein Wasser

Aber wie gesagt, steht es so auf Deiner Flasche - wird es in Ordnung sein.
 
Guten Morgen,
spar das Geld lieber für Pflanzen,Fische...... :shock:
Ich habe sowas noch nie benutzt und halte es für vollkommen überflüssig. :wink:
Meine 4 Becken laufen seit Jahren prima....
 
Hallo,

es gibt ja immer mal wieder die Diskussion ob Wasseraufbereiter sinnvoll ist oder nicht.

Ich persönlich habe meine damaligen Fischbecken immer ohne Wasseraufbereiter laufen gehabt. Seitdem ich jedoch Wirbellose pflege, verwende ich diesen auch.

Wir haben hier sehr alte Leitungen. Von diversen Chlor-Erhöhungsspielchen unseres Wasserwerks will ich gar nicht sprechen. Seitdem ich einige Tiere aufgrund "irgendwelcher Zusätze" im Leitungswasser verloren habe, verzichte ich nicht mehr auf Wasseraufbereiter. Ob dies nun sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht 100 pro sagen, da ich ja keine Möglichkeit habe, dieses bis ins Detail zu bewerten. Aber mir gibt es irgendwie ein "sicheres Gefühl" und seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt, die auf das Leitungswasser zu schieben sind.

Ich persönlich finde, man kann nicht unbedingt sagen Wasseraufbereiter ist quatsch bzw. sinnvoll. Kommt es hier nicht auch ein wenig auf die Gegebenheiten an?

LG
Kerstin
 
Hi,

genau so wie Schmerli seh ich das auch. Bei uns kommt Chlor mit aus der Leitung, da nutz ich lieber e..y life bevor ich Tiere auf's Spiel setze im großen AQ. Für das kleine AQ (25L: nur Garnelen und Schncken) habe ich ein Gefäß, welches etwas mehr als 10L fasst, da kommen 2 Löffel Heilerde rein, dann Wasser drauf und dann steht das eine Woche, bis zum nächsten WW, ab. Heilerde bindet auch Schadstoffe. War ein Tip aus dem AQ.Schneckenforum, geht auch perfekt.
 
Hallo Kerstin und Gaby,
Kommt es hier nicht auch ein wenig auf die Gegebenheiten an?
Auf jeden Fall!
Ich hatte ja auch geschrieben,das ich es nicht benutze und meine Becken prima laufen (auch mein Garnelenbecken) :wink:
Wir haben wohl in Bremen "gutes" Wasser.
Hätte ich wohl dazu schreiben sollen... :oops:
 
Hi Ulrike,

ich hab es auch nicht bös gemeint. Denke hier muß jeder tun, was er für richtig hält. Uns solang die Tiere sich dabei dann wohlfühlen, ist doch alles gut. :blumen:
 
Oben