zum 1000 mal besatzfrage makropoden/paradiesfische

hi!
ich habe da mal ne frage ? (wieso oft )
und ich kann jetzt schon euer stöhnen hören ,
ja ich weis es gibt 1000 threds zum thema makropoden/paradiesfische
und ja ich habe die suche benutzt !
(konnte aber nicht so recht eine ausreichende antwort auf meine eigene frage finden )
und ja ich habe schon beiträge in änlicher art geschrieben !
und ich habe das auch schon mit manchen per pn besprochen ! :wink:

aber hier nochmal meine masterfrage !
kann ich noch makropoden/paradiesfische zu meinem besatz setzen oder andere fische die gut passen würden????????? (bitte mit anzahl )

mein besatz :
20 sumatrabarben
10 dornaugen
3 blaue antennenwelse
3 gürtelstachelaale

becken :
450l
ww:
ph: 7,7
kh: 10
gh: 17

falls noch fragen sind bitte stellen !
möchte eine möglichst große spanne von antworten (pro/con***)
erhalten um das endlich mal zu klären was mit meinem besatz noch zu machen ist ! (vieleicht habt ihr ja noch andere ideen )

danke schon mal für eure antworten und eure geduld !

mfg mario
 
Hallo!

Bei den Sumatrabarben bist Du ziemlich eingeschränkt, was weiteren Besatz angeht.
Obwohl ich bei den Makropoden nicht wüsste, wer wen angeht: Die Makropoden die Sumatras oder anders herum :wink:
Ich würde es jedenfalls nicht versuchen.


Viele Grüße,

Bäbs
 
hallo,

leider habe ich von sumatras keine ahnung, aber wenn die nachwuchs haben, und du aggressive makropoden (also keine quang nam) ausm handel hast, dann würden diese denke ich die sumatras o. zumindest deren nachwuchs fressen.


mfg
Christian, 18, Kassel

ps: ansonsten würde ich 1 trio sagen, denn es sind ja doch schon einige fische im becken.
 
hi !

danke für den tipp aber die sumas haben keinen nachwuchs und bekommen auch keinen das ist wohl ganz schwer das die sich vermehren !
mir geht es ehr darum wie sumatrabarben und makropoden sich vergesellschaften lassen !?

(also keine quang nam) ????????

mfg mario
 
Hallo,

die Quang Nam Art ist die friedliche Makropoden (macropodus opercularis) art, dies bezieht sich auf den herkunftsort. Quang Nam liegt in Vietnam.

Ich glaube dir wäre besser geraten, sich in einem "Labyrinthfischforum" anzumelden, denn dort hast du die experten dafür.

mfg
Christian, 18, Kassel
 
Zu Makropoden und der Vergesllschaftung mit den Barben kann ich nichts sagen aber allgemein muss ich zustimmen das die im Handel üblichen Makropoden ein erhebliches Aggressionspotential aufweisen.

Durch Fehlinformation seitens des Händlers habe ich Guppys und Makropoden zusammen gehalten mit dem Ergebnis das innerhalb weniger Tage die Hälfte meines Guppybestandes eliminiert wurde.

Das ist meine persönliche Ansicht aber Paradiesfische solten entweder im Artbecken oder mit sehr ruhigen, vorzugshalbe sich im Bodenbereich aufhaltenden Fischen gehalten werden. Aktive Schwarmfische wie die Sumatrabarben wären mir ein zu großes Risiko, da ich oft beobachten konnte das schnelle Bewegungen die Markropoden(männchen) zum Jagen veranlasste.

Andererseits könnte die größe deines Becken kombiniert mit dichten pflanzenwuchs schlimmeres verhindern, dennoch würde ich mich nach der angesprochenen friedlichen Art umsehen.
 
hi !

ja ich guck mal nach dieser friedlichen art .

aber das sind mir noch nicht genug meinungen um mich zu entscheiden ,

ich glaube auch das die agresivität überschätzt wird , die guppys wurden ja nicht aus bösheit gefressen .


ich habe hier ein thread gesehen wo joko ein bild gemacht hatt
(in einem aquarium+zoo )

das bild trug die überschrift : sumatrabarben und makropoden

ansonsten habe ich auch viele beiträge gefunde die zwar nicht genauer auf meine frage eingehen aber doch sagen das makropoden garnicht so agressiv sind .

danke für eure bisherigen beiträge aber ich will noch mehr meinungen zu diesem thema finden !

vieleicht habt ihr ja auch andere ideen was man an dem besatz noch ändern könnte !

mfg mario
 
Meine Einschätzung beruht auf persönlicher Erfahrung und den Aussagen zweier meiner Meinung nach kompetenter Händler.

Ich will nicht nicht davon abhalten dir diese Fische zuzulegen, es sind wunderschöne Tiere mit faszinierendem Verhalten, sie sind jedoch ausgesprochen territorialbildend und das ist ein Fakt.
Schwarmfische wie deine Barben füllen hingegen den gesamten Aquariumraum aus und da wird es wohl kaum ausbleiben das die aneinander geraten. Und wenn es zur Eiablage kommt kannst du davon ausgehen das es im AQ ordentlich kracht.

Anderseits sind die Barben für Schwarmfische recht groß. Auch ist die Färbung/Flossenform ist denen der Makropoden unähnlich im gegensatz zu den Guppys, vielleicht lag es auch daran bei mir. Mit Unruhe im AQ wirst du trotzdem rechnen müssen, ob es sich in einem erträglichen Rahmen abspielt wirst du selbst feststellen müssen.

Solltest du dich dafür entscheiden rate ich allerdings dazu noch wesentlich mehr Schwimmpflanzen ins AQ zu bringen. Wenn deine Fotos noch aktuell sind wird das längst nich reichen. Die Weibchen brauchen unbedingt Rückzugsmöglichenkeit an der Oberfläche sonst kann der Stress für sie gefährlich werden.

Als alternative könnte ich Marmorierte oder Mosaik- Fadenfische anbieten, diese zeigen ähnliches Verhalten und sind ebenfalls sehr schön, jedoch friedlicher. Für die habe ich mich entschieden.

Auf das Foto würde ich mich allerdings nicht verlassen da es sich bei jenen Makros um die friedliche Art handeln könnte.

Ansonsten such im Labyrinthfischforum, da sitzen die Experten.
 
hi !

danke für deine meinung !

da ist wieder das problem das sumatrabarben ja gerne an flossen zupfen sollen (obwohl ich das noch nicht sehen konnte die rückenflosse meines größten blauen antennewels ist schon sehr groß , aber die barben haben null kontakt zu anderen aq bewohner , als wären sie alleine im becken .
so wurde mir das auch gesagt das wenn ich ein schwarm habe der groß genug ist beschäftigen sich die barben hauptsächlich mit sich selbst ! )

also wären fadenfische einen alternative? wenn : welche und in welcher anzahl !
@ berndg
hast du sumatrabarben und fadenfische zusammen ? oder wie sieht dein besatz aus ?
mfg mario
 
ich selbst habe mich nun für blaue Fadenfiche entschieden, vorerst 1m/2w.
Gehalten werden sie mit 12 Blutsamlern und kleinen Saugwelsen im 240 l Becken.

Färbung finde ich persönlich wunderschön, blautöne sind sehr variantenreich und intensiv. Nett ist außerdem das hier die Weibchen die ausgeprägtere Färbung besitzen, eine w/m-Gruppe bietet da optisch folglich mehr als die verhältnismäßig weniger ansprechenden Makropodenweibchen.
Fische vertragen sich bisher sehr gut, die Fadenfische sind um ein Vielfaches ruhiger als meine Makros. Scheinen sogar partiell mit dem Salmlern im Schwarm zu schwimmen. Ansonsten sind sie bzg. Balzverhalten und Oberflächenbewegung den Makros gleich.

Barben kann ich wg. der Härte des Wassers nicht halten, daher keine Ahnung. Hab allerdings aus Interesse heute nochmals nachgefragt und die Info erhalten das Barben und Makros eine "schwierige" Kombination seien.
Die blauen Fadenfische haben im übrigen keine solch langen, gespaltetenen Flossen, daher könnte, rechnet man deine aq-größe und dichten bewuchs dazu, der Flossenschwund ausbleiben.

Schau dich mal im Handeln um, die Auswahl an Fadenfischen ist in der Regel sehr groß, scheint mir eine sinnvolle Alternative, gehalten werden die im allgemeinen 1m/2-3w. Mehr als ein Männchen ist immer ein Risiko, bei der schöneren w-färbung aber auch unnötig.
 
hi

hi !

also ich weiß nicht , ob das gut geht !
würde mich wenn überhaupt für die marmorierte zuchtform entscheiden !

ich weiß wie meine barben drauf sind , und deswege denke ich nicht das sie sich für die fadenfische überhaupt interesieren würden .
aber mir wurde so oft gesagt das die an den flossen knabbern .

ich bin recht unschlüssig zu diesem thema .

würde dann 1 m und 3 w nehmen ?

mfg mario
 
hi

hi !
habe mich jetzt für makropodus opercularis entschieden ,
habe 4 stück gekauft nur leider konnte mir der händler nicht sagen
was m/w ist und was nicht
deswegen weiß ich nicht wie jetzt die verteilung von m/W ist
ich glaube ja 2 w und 2 m zu haben aber da bin ich mir nicht sicher .
habt ihr noch tipps wie ich die ausseinander halten kann ! die flossen sehen alle gleich aus die färbung ist auch gleich . ich werde doch nicht 4 m
haben ?

was wäre die obergrenze an tiere die ich einsetzen kann bei meinem besatz ?

mfg mario
 
Mal so eine Frage:
Warum sollten die Fäden des Fadenfisches für die Barben nicht genauso reizvoll sein wie ausgezogene Flossen eines Makropoden?

Ausserdem sind die Barben viel zu aufdringlich und hektisch für eher ruheliebende Fadenfische.


Die Kombination halte ich für sehr ungünstig.
 
hi !

ich habe extra in einem labyrinther forum gefragt und die meinten das
makropoden kein problem wären .

ich kann nur sagen was ich sehen :
die barben gucken schon mal nach den flossen doch sie haben viel zu viel angst vor den makros , die brauchen sich mal nur ein bisschen schneller zu bewegen und schwubs sind die barben weg !

leider gibt es im normalen verkauf nur sehr degenerierten mokropoden
(was die farbe , und flossenpracht angeht )

hätte gerne farbenprächtigere exemplare !
ist das nur genetisch bedingt oder kann man die farbe irgendwie durch futter verstärken?

mfg mario
 
Oben