Zuchtanlage - Beleuchtung

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Dornaugenfan schrieb:
... zum "Üben" mit Panzerwelse anzufangen und dann 1-2 kleine L-Wels Arten.
schon mal über einen Gerdkasten nachgedacht?
Damit kann man ohne grossen Aufwand die Lütten im "Elternbecken" aufziehen und hat trotzdem alles unter Kontrolle.

mausilibaer schrieb:
In München z.B. bekommt man eigentlich alles leicht los. ... sogar Antennenwelse
Jepp, hier in Zwickau auch.
Ich hab letztens erst einen kompletten Ancistruswurf auf Grösse gebracht und dann beim Händler abgegeben.
Die haben so einen straffen Durchlauf vom Wald- und Wiesenancistrus, da fallen 30 von privat nicht ins Gewicht.

Gruss Heiko
 

Henny

Mitglied
Hi Frank,
FKS schrieb:
Hi,
Henny schrieb:
Hast Du Abnehmer für die Fische, die Du nicht bei Dir unterbringen kannst?
könntet ihr dem "Nachwuchs" (und damit unserem Hobby) bitte mal einen Gefallen tun und nicht immer mit diesem "wohin dann damit?"-Scheiß abschrecken? ......
ich habe weder argumentiert noch geschrieben: "Lass das sein, Du kriegst die Fische bestimmt nur sehr schwer los." :frech: Aber ich finde es sinnvoll, sich vor der Vermehrung über die Möglichkeiten Gedanken zu machen. Frank, Du hast besondere Tiere, Du kennst aquaristisch Gott und die Welt und hast natürlich keinerlei Probleme, Deine Nachzuchten loszuwerden. Auch anderen Leuten geht es so wie Dir. Auch ich habe damit kein Problem. Aber nicht jeder ist in dieser glücklichen Situation.
In meinem Umfeld nehmen ganz viele Händler grundsätzlich gar keine Fische von privat, auch nicht geschenkt. Nicht jeder kennt Aquarianer, die einem Fische abnehmen würden. Dann muss man sich was anderes einfallen lassen. Entweder doch irgendwo einen Händler auftun, bei einem Aquarienverein anfragen, auf eine Börse gehen, oder sich darüber klar sein, dass man die Tiere über Ebay/Kleinanzeigen verkaufen muss. Wenn man irgendwo in der Pampa wohnt, ist das sicherlich alles schwieriger als in Großstadtnähe. Irgendwie wird jeder seine Fische los. Nur ist das mit unterschiedlichem Aufwand verbunden.
Ich weiß wirklich nicht, warum das 'Scheiß' ist, vor der Vermehrung daran einen Gedanken zu verschwenden. Oder ich mache mir 'bewusst' den Gedanken, mir noch keine Gedanken zu machen - 'ich werde das dann schon irgendwie lösen wollen'. Alles gut.
Das muss jeder so halten, wie er will.
 

Steffi87

Mitglied
Hi,
es ist sooooo typisch: Haufenweise gegen die Vermehrung von Fischen.

Für die Vermehrung und den Erhalt der Tiere im Hobby: Nö, tus nicht, bekommste nicht los.

Schlimm.
 

Henny

Mitglied
Hi,

ein User, der des verständigen Lesens nicht fähig/willig ist - schlimm!

Steffi, was hat Dich denn jetzt schon wieder gezwackt? :autsch: So langsam nervst Du hier.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

genauso schlimm ist die Vermehrung von Tieren , egal welcher Art, ohne sich Gedanken über deren Zukunft zu machen.
Und noch schlimmer sind sinnfreie aggressive Kommentare zu allen Themen, egal welcher Art.

Grüße Petra

Edit: Hat sich mit Andrea überschnitten. Aber egal...die Meinung ist dieselbe. Reiss dich mal ein bißchen zusammen, liebe Steffi.
 

Steffi87

Mitglied
Hallöle,

Moderlieschen schrieb:
Hi,

genauso schlimm ist die Vermehrung von Tieren , egal welcher Art, ohne sich Gedanken über deren Zukunft zu machen.

Genau deswegen sind diese Züchter und Massenvermehrer (auch private) ja zu meiden, die wissen auch nichts über die Zukunft ihrer produzierten Tiere.
Liebevoll aufgezogene Fische und mit Kontrolle der AQ der Käufer abgegebene Fische sollten sich durchsetzen.
Das sollte man fördern.

Und noch schlimmer sind sinnfreie aggressive Kommentare zu allen Themen, egal welcher Art.

Grüße Petra
Edit: Hat sich mit Andrea überschnitten. Aber egal...die Meinung ist dieselbe. Reiss dich mal ein bißchen zusammen, liebe Steffi.

Ja, das stimmt!

Einen herzlichen Gruß
Steffi
 
Aber zum Beispiel bei mir, ich hab ein Antennenwels Pärchen bei mir im AQ um algen ein bisschen in Schach zu halten. Die Zwei machen nur so oft junge damit hab ich gar nicht gerechnet :shock: . bis jetzt habe ich einfach normal weitergefüttert ohne irgendwas zu ändern und seit den letzten mal hab ich versucht die kleinen doch mitzufüttern weil es ja auch bescheuert ist sie sterben zu lassen nur weil man sie nicht will. mir wärs auch lieb wenn sie keine Baby welsis machen würden weil ich auch jetzt erst 2 Jahre ein AQ hab und mich ehrlich gesagt damit noch garnicht sooo gut auskenne. Aber ändern kann ichs nicht und es siheht ja schon süß aus wenn die kleinen wie wild an der Scheibe rumnuckeln.
 
Steffi87 schrieb:
Genau deswegen sind diese Züchter und Massenvermehrer (auch private) ja zu meiden, die wissen auch nichts über die Zukunft ihrer produzierten Tiere.
das musst du jetzt aber mal genauer erklären...
Liebevoll aufgezogene Fische und mit Kontrolle der AQ der Käufer abgegebene Fische sollten sich durchsetzen.
und das bitte auch.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ sonner

Bemühe dich mal bitte um eine vernünftige Groß- und Kleinschreibung, richtig gesetzte Satzzeichen werden auch gerne genommen. Wir sind hier nicht in irgendeinem SMS-Chat.

@ Steffi

Liebevoll aufgezogene Fische und mit Kontrolle der AQ der Käufer abgegebene Fische sollten sich durchsetzen.

In welcher rosaroten Welt lebst du denn? Solche völlig weltfremden Thesen erinnern mich immer an so eine Tierrechts-Organisation, die auch gern solche Phrasen drischt.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi Sonner,

ok, wenn man das weiss, kann man damit auch anders umgehen. Und super, dass du dich bemühst. :thumright:

Gruß
 

Steffi87

Mitglied
Hi,

FKS schrieb:
Steffi87 schrieb:
Genau deswegen sind diese Züchter und Massenvermehrer (auch private) ja zu meiden, die wissen auch nichts über die Zukunft ihrer produzierten Tiere.
das musst du jetzt aber mal genauer erklären...
Liebevoll aufgezogene Fische und mit Kontrolle der AQ der Käufer abgegebene Fische sollten sich durchsetzen.
und das bitte auch.

Das sind die Antworten auf die Ansage:
genauso schlimm ist die Vermehrung von Tieren , egal welcher Art, ohne sich Gedanken über deren Zukunft zu machen.

Wie weit reicht denn da die Zukunft?
Bis zum nächsten Händler?
Bis zum nächsten uninformierten Kellerkäufer?
Bis zum nächsten Massenvermehrer, der neue Tiere benötigt um eventuell neue Gene einzukreuzen?
Bis zur nächsten Börse mit Massenverkauf?

Bevor man also solche plakativen Sprüche in die Welt raus haut sollte man auch ein entsprechendes Echo vertragen.

Sollte das Echo allerdings nicht gefallen ist es natürlich einfach etwaige Diskutanten so zu behandeln:
In welcher rosaroten Welt lebst du denn? Solche völlig weltfremden Thesen erinnern mich immer an so eine Tierrechts-Organisation, die auch gern solche Phrasen drischt.

Das Eine wird in Frage gestellt, das Andere geduldet weil es ja ein verdientes Mitglied des Forums geschrieben hat.

Bei mir kam die Ansage "ohne sich Gedanken über deren Zukunft zu machen." extrem schlecht an.
Das sind Phrasen, die keine Basis haben, da die Zukunft nicht ersichtbar ist.

Herzlichste Grüßle
Steffi
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Steffi,

Steffi87 schrieb:
Bei mir kam die Ansage "ohne sich Gedanken über deren Zukunft zu machen." extrem schlecht an.
Das sind Phrasen, die keine Basis haben, da die Zukunft nicht ersichtbar ist.
Da geb ich dir aus deiner Sicht gesehen vollkommen recht.

Aber du hast mich völlig falsch verstanden.
Natürlich weiss man nicht, wo die selbst gezüchteten/vermehrten Fische letztendlich landen, ob sie dort ins rosarote AQ gesetzt werden und ob es ihnen dabei gut geht.

Der TE weiss noch nicht einmal was er denn jetzt alles so züchten könnte.
Da ist es doch völlig in Ordnung, ihm ein paar Gedanken vorher mit auf den Weg zu geben.
Man sollte doch bevor man "züchtet" wenigstens wissen, ob eine gewisse Nachfrage nach diesen Fischen besteht und man Abnehmer dafür hat. Guppy-Züchter gibts unendlich viele. Guppy-Käufer dagegen Null.
Wenn Abnehmer da sind, ok.
Wenn nein, wohin damit???
Hier auf dem Land gibt es absolut keine Möglichkeit die Tiere an Händler loszuwerden. Hier gibts auch keine Fisch-Börsen. Also bleiben nur Kleinanzeigen. Mir wäre hier vor Ort das Risiko zu groß, auf den Fischen sitzen zu bleiben. Woanders sieht das vielleicht ganz anders aus.

Niemand hier hat gesagt, der TE solle den Quatsch mit dem Züchten bleiben lassen (weder Andrea, noch ich).
Aber vorher erstmal nachzudenken, wohin der Nachwuchs letztendlich gehen soll, kann bestimmt nicht schaden.

Jetzt verstanden, worum es uns geht?

Grüße Petra

Im Übrigen kann hier jeder sein "Echo" loswerden, wie es ihm gefällt. Der Ton macht die Musik :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Steffi,

den Ansatz habe ich, glaub ich, auch verstanden. Trotzdem ist für mich diese Handlungsempfehlung bzgl. Kontrolle der Käuferbecken völlig weltfremd und unpraktikabel. Auch geht mir dieses pauschale Händler-bashing auf die Nerven, es gibt auch sehr verantwortungsvolle Händler. Und, ohne den Großhandel und Handel würden die meisten Fische für uns überhaupt nicht verfügbar sein. DAnn auch noch gleich die Börsen zu verteufeln ist für mich nur pauschales umsich-schlagen.

Da du es ja liebst, einfach ein paar provokante Kurzsätze hinzuknallen, mußt du dich nicht wundern, wenn dann etnsprechende Gegenkommentare kommen. Du bist aber herzlich eingeladen, in Zukunft deine Argumente mal etwas mehr zu untermauern.

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Olli,

fischolli schrieb:
Trotzdem ist für mich diese Handlungsempfehlung bzgl. Kontrolle der Käuferbecken völlig weltfremd und unpraktikabel.
Das sollte wohl Sarkasmus sein, den leider erstmal nur Frank verstanden hat. :wink:

Grüße Petra
 

Steffi87

Mitglied
Hi,

fischolli schrieb:
Moin Steffi,

den Ansatz habe ich, glaub ich, auch verstanden. Trotzdem ist für mich diese Handlungsempfehlung bzgl. Kontrolle der Käuferbecken völlig weltfremd und unpraktikabel.

Natürlich ist das weltfremd und unpraktikabel. Das muss man aber nicht dazu schreiben! :lol:

Auch geht mir dieses pauschale Händler-bashing auf die Nerven, es gibt auch sehr verantwortungsvolle Händler. Und, ohne den Großhandel und Handel würden die meisten Fische für uns überhaupt nicht verfügbar sein. DAnn auch noch gleich die Börsen zu verteufeln ist für mich nur pauschales umsich-schlagen.

Mit diesen Vorwürfen wende dich bitte an Leute die sowas propagieren.
Ich habe weder Händlerbashing betrieben noch Börsen verteufelt.

Da du es ja liebst, einfach ein paar provokante Kurzsätze hinzuknallen, mußt du dich nicht wundern, wenn dann etnsprechende Gegenkommentare kommen. Du bist aber herzlich eingeladen, in Zukunft deine Argumente mal etwas mehr zu untermauern.

Gruß

Ich habe keine Argumente gebracht, die ich irgendwie untermauern müsste.

Allerliebste Grüße
Steffi
 

Henny

Mitglied
Hi Steffi,
Steffi87 schrieb:
....Natürlich ist das weltfremd und unpraktikabel. Das muss man aber nicht dazu schreiben! :lol:....
Du hast ja gemerkt, was für eine Verwirrung hier durch Deinen ironischen Kommentar entstanden ist. Da wir hier bekanntlicherweise die Mimik des anderen nicht sehen können, macht es absolut Sinn, eine Ironie textlich deutlich zu machen. Sonst kann das, wie in diesem Fall, zu unnötigem Salat führen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Leute,
ich möchte hier jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Für mich ist Vermehren, besser noch Züchten, die hohe Kunst der Aquaristik.
Weil es einfach immer wieder klasse ist Brutpflegende Fische zu beobachten.
Wenn man da mal einen Wurf durchbekommt, wird man die Jngtiere auch immer irgendwie an den Mann/Frau bekommen.
Wenn aber jemand noch recht unbedarft sich an die Zucht wagt, sollte die Frage, ob er sich denn auch schon Gedanken über den Verbleib der Nachzuchten gemacht hat, genemigt sein.
Den gerade die leicht zu Züchtenden Fische wird man logischerweise schwerer los.
Bei Lebendgebährenden mag das noch machbar sein, aber z.B. P. Pulcher, Zebrabuntbarsche o. auch Ancistrus W.W. ,
sind zumindest in Hannover nicht so leicht los zu werden.
Vielleicht ist Frank da etwas betriebsblind, denn wer lange Jahre erfolgreich recht seltene Fische züchtet und entsprechende Erfahrungen mit dem Verbleib der Fische hat, einem "Zuchtanfänger" die gleichen "Vertriebswege" zutraut.
Die liebe Steffi geht bei mir in Richtung Troll, denn wer jemandem zusagt, dass ein 1,5m Aq auf einen 1m langen Schrank "ohne Probleme" zu stellen geht, ohne zu wissen welche Materialien und Materialstarken verwendet werden, der verdient es nicht weiter angehört zu werden.
 

Henny

Mitglied
:thumright:

Und dem TE hat es inzwischen die Sprache verschlagen.

Hi Dornaugenfan, Du bist gerne wieder zu Deinem Thread eingeladen. :)
 
Oben