Zucht von White Pearl Garnelen

Hallo!

Ich besitzte seit längerer Zeit White Pearl Garnelen. Soweit geht es Ihnen auch gut, keine großartigen Verluste und keine Krankheiten. Sie wuseln friedlich durch´s AQ. :D

Seit ich diese jedoch habe, ist es bisher nicht gelungen Nachwuchs ausfindig zu machen, obwohl einige Weibchen regelmäßig Nackenflecke, und später dann auch die Eier am Bauch aufweisen.

Ist es möglich, das die Jungtiere von meinen anderen Fischen gefressen werden? Ich halte die Pearls zusammen mit Neons und Guppy´s. Ach ja und mit Apfelschnecken....

Da ich mein AQ erst vor einer Weile umgestalten habe (Besatzmäßig) und mir der Verkäufer versicherte das Neons,Guppys und meine Garnies vollkommen gesellschaftsfähig wären, fände ich es sehr ärgerlich, wenn es doch nicht an dem wäre....
:evil:


Ich freue mich auf Eure Antworten und schon mal danke für Eure Hilfe.

LG Steffi
 
Hallo Steffi,

es kann schon möglich sein, dass dein Nachwuchs gefressen wird.
Wenn du allerdings Pflanzenmäßig für viele Versteckmöglichkeiten sorgst, müssten immer einige Kleinen durchkommen.
Also viel feinfiedriges und Moose, ebenso zB Riccia für die Wasseroberfläche.

Grundsätzlich sind deine Fische und Garnelen schon gesellschaftsfähig, wenn du allerdings großen Nachwuchs züchten möchtest, wäre ein Extra-Nelenbecken angebrachter...denn alles was ins Maul passt, wird auch gefressen.

LG Anke
 
Hallo Steffi,
gerade für Neons aber auch für Guppys sind Babygarnelen ein willkommenes Fressen. Du brauchst dir nur mal die Größe von den Kleinen anschauen und mit der Größe von Lebend- oder Frostfutter vergleichen.

MfG Ingo
 
Hallo,

ich hatte eine Weile Guppys bei meinen Red Cherry Garnelen. In der Zeit haben sie sich auch nicht vermehrt?! :? Obwohl das Aquarium ziemlich mit Javamoos zugewachsen war.
-> Meine Guppys haben auf jeden Fall kleine Garnelen gefressen.

Viele Grüße
Heike
 
huhu

ich dachte auch zuerst, dass meine white pearl sich nicht vermehren
aber sie tuns doch ;)

die baby nelen sind ja furchtbar klein
ich hab einen ähnlichen besatz und von den anfangs 5 white pearl, sind nun bestimmt 50 da :lol:
zu sehen bekomm ich aber nur die die 1,5-2cm groß sind
die kleineren verstecken sich

lg
Namine
 
Hallo!

Wie lange genau hast du denn deine Garnelen jetzt zusammen mit den Fischen?
Also ich halte Red Fire mit Guppys. Die erste Zeit hab ich auch nicht wirklich viel von den kleinen Krabblern gesehen, schon gar keinen Nachwuchs trotz Eiertragender Weibchen.
Mittlerweile gehts richtig rund im Becken. Grad heut hab ich mindestens 10 Junggarnelen fröhlich mampfend zwischen den Großen gesehen, und im Javamoos sitzt schon die nächste Generation :D
Natürlich fressen meine Guppys auch Babygarnelen, aber einige werden immer durchkommen.
Bis du davon was siehst, können schon einige Wochen vergehen. Bei mir sitzen die ganz KLeinen auch gerne hinterm Filter. Da fällt mir ein:
Was für nen Filter hast du? Ist der Garnelensicher?

Also, Geduld! Das wird schon. (Natürlich immer vorausgesetzt, das es ne dichte Bepflanzung und Moose gibt,sowie der Filter "gesichert" ist, meine Meinung.)


LG Nicole
 
da hab ich gleich mal ne frage zu den filtersicherungen
steffi/fusseli möge es mir verzeihen

ich hab in meinen AQ's
- einen aquaball
- einen außenfilter

und davon habe ich nur beim außenfilter ein stück filtermatte, als sicherung ins ansaugrohr gestopft

gibt es denn überhaupt innenfilter die nicht garnelensicher sind? O.ô

lg
Namine
 
Hallo Namine

Also die Juwel-Innenfilter sind nicht unbedingt garnelensicher. Meine Amanos (vorallem die Männchen) passen gerade knapp nicht durch die Ansaugritzen, wobei ich bis anhin eine aus dem Filter gefischt habe. Reingekommen ist der Kerl beim Ausströmer, weil da eine Ritze ist und wenn die Punpe nicht schön ausgemittet ist, passt da ein kleiner gewachsenes Exemplar gerade durch. Ich hab's mit Watte gestopft und seither Ruhe.

Zwerggarnelen passen aber ohne probleme sicherlich auch durch die Ansaugritzen, von irgendwelchen Junggarnelen ganz zu schweigen. Und da die Filter auch recht stark saugen, werden diese ganz sicher zu Scharen hineingesogen.

Grüsse
Oli
 
Hallo!

Also, ich meinte mit "Garnelensicherer Filter" natürlich hauptsächlich die Babygarnelen. Die sind ja soooo winzig, das man sie kaum sieht zu Anfang.
Ich vermute mal, das sie bei nahezu jedem Innenfilter durch die Ritze passen (ausgenommen HMF oder Schwammfilter :wink: ).
Ich mache es so, das ich über meinen Innenfilter einfach ein Stück Feinstrumpfhose drüber zieh und mit nem Gummi festmach, Fertig!


LG Nicole
 
Hallo zusammen,

wow danke erst mal für all Eure Antworten. :wink:

Also ich bin im Besitz eines EHEIMs Filters. Den hatte ich bisher immer mit nem Feinstrumpfsocken gesichert, da auch immer ein paar Guppybaby´s reingerutscht sind. Gestern hab ich den Socken allerdings entsorgt, da ich persönlich der Meinung bin, das dadurch der Filter schneller verdreckt....ich muss den zumindest seit dem öfters reinigen.

Kann man den noch irgenwie anders sichern?

An sonsten ist das AQ recht begrünt und bietet meines Erachtens genügend Versteckmöglichkeiten......

LG Steffi
 
Hallo!

Also, wenn schon Guppybabys in den Filter passen, ähm durch die Schlitze natürlich, dann würd ich den schnellstens wieder sichern. Babygarnelen sind ja noch um einiges winziger.
Mh, ich reinige meinen Filter höchstens alle 2 Wochen, wenn wirklich kaum noch was rauskommt.
Vielleicht versuchst du es nochmal mit feineren Feinstrumpfhosen :lol: es gibt da ja verschiedene DEN (so heißt das glaub ich).
Ansonsten benutz mal die Suche mit den Stichworten "innenfilter sichern" oder "garnelensicher" oder so. Hab da schon mal was gelesen, das es auch mit nem Stück Filtermatte geht, das setzt sich dann wohl nicht so schnell zu.

Viel Erfolg noch beim Lösungen suchen :wink:

LG Nicole
 
Oben