Zucht Metallpanzerwelse

Hallöchen,

Ich habe mir heute 4 Metallpanzerwelse gekauft ich weiß sind 2 zu wenig aber selbst Schuld wenn man nur 50 Euro mitnehmt und noch 10 Neons etc.

Also ich wollte mal Fragen wie ist das mit der Zucht von Metallpanzerwelsen, ich habe mich mal ein bisschen schlau gemacht und gelesen dass die in ihrer Heimat zur Regenzeit sich Vermehren wie ist das Im Aquarium da regnet es ja quasi nie, und was brauchen sich zum Vermehren eine Leichhöle(Vorhanden) oder sonstiges?

Sorry aber ich bin totaler Anfänger im Welsbereich. Ich habe ja nun mein eigenes Aquarium seit dem ich 15 bin.

Vielen dank schonmal im Vorraus.


Michael
 
Laut meiner Erfahrung laichen Metallpanzerwelse das ganze Jahr über.

Zum Laichen brauchen sie eigentlich nur einen ordenlichen Laichansatz bei den Weibchen, den sie durch Fütterung mit Frost- und Lebendfuter ansetzen. Außerdem müssen sie in einer Gruppe zum Laichen angesetzt werden, wobei die Männchen in der Überzahl sein sollten. Das Laichen auslösen kannst du mit einem größeren Wasserwechsel verbunden mit einer Temeperatursenkung um 2 - 3 Grad.
 
Kay vielen dank,

Dann werde ich jetzt erstmal nen kleinen Wasserwechsel machen, und die Heizung austellen 27 Grad also auf 24-25 grad okay.

Ich werde mal bei meinen Nachbarn fragen, die haben 3 Aquarien und wohl auch Frostfutter, wieviel Frust bzw. Lebendfutter wrd benötigt?
 
Du solltest sie erstmal über zwei drei Wochen mit Frost- und Lebendfutter füttern, bis die Weibchen einen deutlichen Laichansatz zeigen. Erst dann kommt der Wasserwechsel mit der Temperaturabsenkung. Damit wird sozusagen das Ablaichen ausgelöst.

Ach und nochwas, weißt du denn ob du Männchen oder Weibchen hast und wie viel davon?
 
Heizstab ist an morgen hole ich mir ne ordentliche Portion Frostfutter.

Nochmal eine Frage was ist am besten für Foter Lebend oder Frost und welches Frost bzw. Lebend FDutter da gibt es ja unterschiede.
 
Also bei mir haben sich gefrostete oder lebende Rote- und schwarze Mückenlarven bewährt und ca. einmal die Woche lebende Enchyträen.
 
Nabend

Okay danke, das habe ich in einem Katolog schon gelesen.

Ich werde morgen also nach der Arbeit direkt los, noch eine Frage undzwar:

1. Wiviel sollte ich kaufen 100g oder ein Kilo?

2. Wie füttere ich weil ich habe noch 3 Antennenwelse 15 Neons ein paar Guppys und diverse weitere Fische wie kann ich sicher gehen das die Welse etwas davon abbekommen?

3. Was brauchen Antennenwelse um sich Fortzupflanzen?

gruß

Michael
 
Hallo,

wenn Du ein paar Höhlen hast und hin und wieder (so 2mal die Woche oder auch 3mal) zwei-drei Welstabs fütterst, brauchst du nichts weiter, um Antennenwelse zu vermehren. Sie vermehren sich ohne weiteres Zutun und das nicht zu knapp (pro Gelege 30-70 oder auch mehr Eier, ohne Fressfeinde im Becken kommen auch jede Menge davon durch). Achja, auf Gemüse wie Gurke oder Zucchini stehen die auch, dann hast Du zumindest ne Chance, dass sie Deine Pflanzen in Ruhe lassen, das klappt aber nicht immer (bei mir zB. nicht :? ).
Überlege Dir vorher am Besten, wie Du die Jungtiere loswirst, die werden ähnlich wie Guppies schnell zur Plage (und nein, Neons fressen keine Antennenwelsjunge, haben sie bei mir zumindest nie).

Liebe Grüße
Dani
 
Hallo
Entschuldigt mal bitte, aber das hier
Zum Laichen brauchen sie eigentlich nur einen ordenlichen Laichansatz bei den Weibchen, den sie durch Fütterung mit Frost- und Lebendfuter ansetzen.
ist mir neu.
Also ich sage es mal so, meine Corydoras aeneus laichen ständig und denen ist herzlich egal was sie zu fressen bekommen. Ich konnte nun wirklich nicht feststellen, das sie nach der Gabe von Frost oder Lebendfutter laichbereiter wären, als sie sowieso schon sind.
Auch diese Erfahrungen mit der Temperaturabsenkung ist mir neu, hier ist die Temperatur konstant so 25 Grad ca und alle paar Wochen hängen Eier an der Scheibe.
Aber sehr interessant, welche unterschiedlichen Erfahrungen hier gemacht werden.

Hier ist auch noch ein kleiner Tread zum Thema
zucht-f19/corydoras-aeneus-zucht-t90828.html

Gruss Moni
 
Hallo,

es ist ja auch ein Unterschied, ob ich warte bis im Gesellschaftsbecken was passiert, oder ob ich gezielt eine Vermehrung herbei führen will. Natürlich legen die Welse im Gesellschaftsbecken hin und wieder Eier und es kommen auch immer wider Jungfische hoch. Wenn ich allerdings eine gezielte Nachzucht anstrebe, dann sollte man schon in etwa sagen können wann es so weit ist. Und gerade Corydoras aenus und Corydoras paleatus sind da ziemlich berechenbar, im Gegensatz zu manchen anderen Corydorasarten.
 
Noch eine Frage undzwar:


Kann man die Eier auch so wie sie sind einfach im Geselschaftsbecken lassen?

Ich habe:
14 oder 15 - Neons
ca. 30 Guppys
3 Antennenwelse(1m/2w)
3 Kardinalsfische(da sind mir einige abgestorben)
und halt 5 Metall Panzerwelse.


Welche überlebenschance haben die Eier/Jungfische dann?
 
MIMÜ schrieb:
Noch eine Frage undzwar:


Kann man die Eier auch so wie sie sind einfach im Geselschaftsbecken lassen?

Ich habe:
14 oder 15 - Neons
ca. 30 Guppys
3 Antennenwelse(1m/2w)
3 Kardinalsfische(da sind mir einige abgestorben)
und halt 5 Metall Panzerwelse.


Welche überlebenschance haben die Eier/Jungfische dann?

Hallo
Ich würde sagen, das kommt darauf an, wie dicht das Aquarium bepflanzt ist. Ein paar kommen da schon immer durch.

Gruss Moni
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich befürchte, dass die Antennenwelse die Eier aufspüren und als leckere Zwischenmahlzeit ansehen. Aber wenn Du großes Glück hast, kommt vielleicht vereinzelt einer durch. Mach Dir aber keine große Hoffnung.

Viele Grüße
Roman
 
Ich würd sie auf jeden Fall rausnehmen. Ansonsten werde sie ziemlich sicher von den Antennenwelsen gefressen, evtl. auch von den Panzerwelsen selber.
 
Mhh das Mänchen habe ich gestern geholt und was nun?n Das Mänchen sitzt seit gut 2 Stunden in der Laichhöle also vermute ich mal die sind auch erstmal beschäftigt.


Okay ich versuchs einfach mal.
 
Ich habe nochmal geguckt und:

Das Mänchen ist ein Tag im Aqua und ein Weibchen hjat gelaicht oder das Männchen ist einfach gerne 10 Stunden ununterbrochen inder Laichhöle.

Freitag wird die Heizung ausgemacht und Sammstag kommt ein großzügiger Wasserwechsel.

Füttern tu ich täglich mit 5 Welstab's

Drückt mir die Daumen.
 
Zwischenstand:

Laichen wird noch etwas dauern da ich aufgrund eines Nitritpeak nicht mehr Füttern werde diese Woche,

Der Antennenwels kann seine Brutpflege auch nicht mehr machen da er gestorben ist hoffen wir mal das trotzdem ein oder zwei Antennenwelse überleben.
 
Moin Moni,

C. aeneus sind relativ einfach. Und wenn der Rest bei Dir stimmt: sprich entspannter Beibesatz, vernünftiger Wasserwechselintervall etc evt. kombiniert mit einem Wetterumschwung. Sobald Du zu etwas anspruchsvolleren Arten übergehst, fängt man an gezielt durch solche Methoden sie gezielt zu triggern.
Bei C. aeneus ist meist eher die Frage wie oft und wie groß die Eianzahlen sind, als das sie laichen. Und wenn man extensiv züchtet, möchte man dies eben kontrolliert tun und sich nicht einfach nur über drei Larven freuen.
 
Oben