Zu wenig Eisen im Wasser

Hallo ihr Lieben,

ich habe das Problem, dass der Eisengehalt meines 350 Liter Beckens laut Messung immer bei 0 mg/l liegt, obwohl ich regelmäßig und in letzter Zeit auch überdosiert mit einem Präparat von Dennerle dünge. Die Blätter meiner Pflanzen sind zum Teil sehr glasig. Was mache ich falsch? Wie kann ich den Eisgengehalt steigern? Mein Becken läuft noch ein und ich habe noch keine Fische. Die Wasserwerte liegen zurzeit wie folgt:

pH-Wert: 8,0
KH: 12°
GH: 20°
NO2: 0 mg/l

Den pH-Wert versuche ich zurzeit mit destilliertem Wasser zu senken (habe ich gelesen). Aber was zum Kuckuck kann ich gegen das fehlende Eisen tun???

Schon mal danke für euer Feedback!!
 
Hallo Marwin,

1. zum Eisen: wie oft wechselst du Wasser ?
benutzt du einen Dünger ?

2. zum pH: wenn du deine KH mit destilliertem auf die Hälfte senkst, dafür bräuchtest dur rund 175 l dest. Wasser, dann würde der pH um 0,3 Einheiten sinken. Dein Versuch diesem Problem mit dest. Wasser beizukommen erfordert endlose Schlepperei von Wasserkanistern.
Da solltest du besser über eine Umkehr-Osmose-Anlage nachdenken.


Gruß Knut
 
Das Becken läuft zurzeit ein. Ich habe noch keine Fische. Einen Wasserwechsel habe ich bislang nocht nicht durchgeführt. Hat das Auswirkungen auf den Eisengehalt?? Ich dünge mit Tabletten von Dennerle. Habe die genaue Bezeichnung gerade nicht parat.

Wie genau funktioniert das mit der Umkehr-Osmose-Anlage??
 
Hallo,
Marwin schrieb:
Einen Wasserwechsel habe ich bislang nocht nicht durchgeführt. Hat das Auswirkungen auf den Eisengehalt??
Manchmal ist im Leitungswasser ausreichend Eisen vorhanden. Wenn sich Propbleme mit den Pflanzen ergeben, dann solltest du einen entsprechenden Dünger verwenden.

Marwin schrieb:
Wie genau funktioniert das mit der Umkehr-Osmose-Anlage??
Das ist ein Gerät, dass dir das Wasser entionisiert. Benutze einmal die Sucxhe oder Googel, dan wird so einiges erklärt.
Oder hier schauen:
http://www.ratgeber-aquarium.de/wissen/osmose-1.htm

Gruß Knut
 
Oben