Zu viele Wasserschnecken

Das war ja auch nur ein Scherz: ;-))

Denke das einzige was wirklich helfenw wird ist : absammeln,absammeln und absammeln und dann einfach weniger füttern??? zumindest bin ich nicht so für die Chemiekeule.
 
Hi Marita,

maritar28365 schrieb:
Das war ja auch nur ein Scherz: ;-)

Hehe, ok, nur leider muss man mit solchen Scherzen hier vorsichtig sein, es gibt genug Leute, die das dann tatsächlich auch machen :).

Weniger Füttern hilft definitiv. Und gucken, dass nicht zuviele abgestorbene Pflanzenteile im Aquarium verbleiben, das ist nämlich auch Futterfür Schnecken, da hilft dann auch nicht, wenn man die Fische nur alle 3 Tage füttert.

Grüße,
Dani
 
jau, stimmt. Dachte es wäre eindeutig ein Scherz, da ich Grinsemännchen dazu gepostet hatte. :mrgreen: :dance:

Ja, ich gehe auch immer wieder mit meiner Pflanzstange rein und versuche die abgestorbenen Blätter zu erwischen und mit dem Kescher hole ich sie dann raus. Momentan habe ich allerdings mehr Jung-Guppys im Kescher als Blätter, da wird's dann schwierig. ,-)
 
Hallo,

Also auf weniger Füttern würd ich bei Turmdeckelschnecken nicht setzen,
hab nen ganzen Monat nicht gefüttert, im Becken kein Besatz und keine Pflanzen ohne Filter ohne Licht.

Weiniger sind es nicht geworden und mehr Schnecken als Kies :lol:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

bei mir leben die Böden auch vor lauter Turmdeckelschnecks, aber das ist auch gut so. Die fressen alle Pflanzen- und Futterreste auf und lockern den Boden auf. Wenn man einen Kies hat, der farblich den Schnecken ähnelt fallen sie nicht mal auf :D
 

black-avenger

Mitglied
Gibts keine Probleme mit den Pflanzen, von wegen die werden entwurzelt oder so, wenn sich die TDS durchs Becken graben?
Ich setz mir morgen erstmal Blasenschnecken ein, damit das Futter am Boden künftig nicht mehr weg gammelt sondern gefressen wird. Ganz vermeiden lässt es sich halt leider doch nie mit dem absinkenden Futter...
Evtl irgendwann dann auch noch einige Turmdeckelschnecken. 2 sollte zum Anfang ja reichen? Mehr werden die ja auch von alleine nehme ich an.

Grüße
Thomas
 
Hi,

Ne ausgraben tun die nichts, sogar frisch gesteckte Pflanzen bleiben drin. Und bei mir sind es in dem einen 60er schon hunderte.
Da hast du recht, aus deinen zweien werden ganz schnell mehr.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Entwurzelt wird da nix, wir habe sogar noch ganze Rudel Riesenturmdeckels (Tylomelania) in allen Arten mit drinnen und es wächst alles noch.

2 TDS könnte schwierig werden, denn so viel ich weiß sind die getrenntgeschlechtlich (oder war das nun nur lebendgebährend ?) (hm, dabei kommt mir so eine Idee: Da könnte man mal den Roman schön ärgern von wegen schwangerer TDS)
smilie_happy_251.gif
 
Hallo,

ne entwurzelt wird da wirklich nichts. Im Grunde ist es eine Art Boden saubermach Polizei :D.

Sind aber Zwitter, wenn ich nicht irre und lebend gebärend. Es werden von alleine mehr.

PS: Sollte mal der Sauerstoffgehalt niedrig sein, ist sie wie eine Feuerwehr, wenn du eine Menge TDS an der Scheibe hoch krabbeln siehst, kannste sicher sein da stimmt was nicht.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Tom,
mausilibaer schrieb:
(hm, dabei kommt mir so eine Idee: Da könnte man mal den Roman schön ärgern von wegen schwangerer TDS)
smilie_happy_251.gif
wenn du das Geschneck vermenschlichen und dich damit vergleichen willst - bitte. :mrgreen:

Aber bedenke auch die armen Kerle, wenn sich deren Damenwelt von selbst vermehrt - dann doch lieber Mensch- und Tierwelt trennen.

Viele Grüße
Roman
 

black-avenger

Mitglied
Und danach hat er Probleme mit dem Raubturmdeckelschnecken. Super Vorschlag :autsch:
Hast du eigentlich den Thread durchgelesen bevor du diesen glorreichen Tipp abgegeben hast?

Grüße
Thomas
 
Hallo,

gegen Schnecken egal wie viele würde ich nie was machen, solange es keine Pflanzenfresser sind.
Jedes Aquarium hat so viele Schnecken wie es braucht :lol:

Meine Turmdeckelschnecken haben sich schon super entwickelt. Zuerst hatte ich nur die Malaisische Turmdeckelschnecke (glaub ich) dann hab ich mir noch spitze braune eingeschleppt. Jetzt haben die sich gekreutzt und ich hab wunderschöne beige spitze Schnecken :mrgreen:
 
dann soll er sich nur eine junge kleine Raubturmdeckelschnecken holen, die kann keine kinder alleine bekommen und regelt den rest auch... wenn man dazu noch absammelt und die eier zerstört haben die anderen keine chance.

so habe ich es auch bei mir gemacht, nur eine reingesetzt und viele abgesammelt. Zur zeit lass ich mir sogar noch vim fischhändler immer ein paar schnecken mitgeben, damit meine Raubturmdeckelschnecken was zu tun hat ;)
 
Oben