Zu viele Pflanzen

Hallo habe mir ja ein 240 Liter Becken zugelegt. Wollte jetzt aber gerne mehr Pflanzen einpflanzen habe mir aber glaub ich viel zu viele bestellt :S

1 x Bolbitis heudelotii, Kongowasserfarn
1 x Cryptocoryne beckettii, Beckett`s Wasserkelch
1 x Nomaphila siamensis, Riesenwasserfreund
2 x Vallisneria gigantea, Riesenvallisnerie
2 x Lilaeopsis novae zelandiae, Neuseeländische Graspflanze, Pflanzmatte
4 x Riccia fluitans, Teichlebermoos, Pflanzmatte (10*12cm)
2 x Ceratophyllum demersum, Hornkraut
2 x Hygrophila difformis, Indischer Wasserwedel
3 x Cabomba caroliniana, Grüne Haarnixe
3 x Echinodorus bleheri, Breite Amazonaspflanze
3 x Heteranthera zosteraefolia, Trugkölbchen
2 x Myriophyllum hippuroides, Dichtblättriges Tausendblatt
2 x Nymphaea rubra, Ägyptische Lotusblume

Außerdem hab ich schon ca. 10-15 Topfpflanzen im Becken. Mein Ziel ist eine Art Biotop. Allerdings glaub ich, dass ich mich da ein bissl übernommen hab. Oder ist das noch okay?
 
Wenn du stapelst ist das alles kein Problem ;P

Ich glaub das wär an sich so gut,aber Pflanzen wachsen bekanntlich ja auch ab und zu mal...
 
Hi

also die Menge ist schon vollkommen in Ordnung, allerdings die Artenvielfalt etwas zu gut gemeint.

ZB hättest du von der Vallisnerie lieber 3-4 Bunde genommen, genauso wie beim Wasserstern usw...

Aber, ich denke die Pflanzen bekommst du dennoch unter.

LG Tanja
 
Hallo,

ja das mit der Artenvielfalt hab ich mir schon fast gedacht :)

Habe meine 3D-Rückwand jetzt übrigens wieder aus dem Aquarium rausgenommen da sie mir zu viel Platz weggenommen hat und die Strömung etc. enorm gestört hat.
Außerdem sollen die Fische ja ein schönes großes Becken haben und nicht auf einen Teil verzichten nur weil klein-timo so gerne eine 3-D Rückwand hätte :D.
Habe sie nun hinter das Aquarium gemacht. Dies macht das Aquarium für den Betrachter enorm groß :).

Wie sieht es eigentlich mit CO2 aus? Habe jetzt eine Bio CO2 Anlage (der Ausströmer ist vorm Filter ausströmer angebracht. Sollte ich bei so vielen Pflanzen vielleicht noch eine Flasche an der anderen Seite des Beckens anbringen (bitte empfehlt mir keine richtige CO2 Anlage. Mein Budget ist fast verbraucht ^^)

Danke für die Hilfe und Liebe Grüße
Timo
 

Stinnes

Mitglied
HI,

né schöne Auswahl.

Denke aber mit den drei Echis wirst du irgendwann Platzprobleme bekommen.

Desweiteren sieht man auf den ersten Blick nur sonnenhungrige Arten.
Vergiss nicht das man nicht allen Pflanzen perfektes Licht bieten kann.
Ich würde noch ein paar Anubias u. ä. dazu nehmen und anderes weglassen. Cryptos kommen auch mit weniger Licht zurecht.

Ansonsten bin ich schon auf Bilder gespannt :)
 
Hallo Stinnes,

es sind sogar 5 Echins (wie gesagt habe ja jetzt schon ca. 15 Topfpflanzen). Naja...hab ja noch ein 54 Liter Becken wo bald eine Neueinrichtung bevorsteht.
Vielleicht hab ich dafür schon mitgekauft :).

Zu den sonnenhungrigen Arten: Da hab ich Idi mir nicht viel Gedanken drüber gemacht :(. Kann mir jemand vielleicht gute Leuchtstoffröhren empfehlen? Hatte nämlich welche in der Abdeckung drin. Denen vertraue ich aufgrund des günstigen Preises der Abdeckung allerdings nicht.

Ja die Einrichtung selbst wird wohl meine Freundin übernehmen müssen.
Ich bin leider die Designer-Niete unserer Stadt (Kunst: 4-5 :( das versaut einem echt das ganze Zeugnis). Damit es denn einigermaßen aussieht lass ich sie das lieber machen :lol:
 
So das Becken ist fertig eingerichtet. Ich bin aber keineswegs zufrieden. Meine Freundin ist wegen eines Magen Darm Infektes im Krankenhaus und ich kann es einfach nicht, ich kann umstellen wie ich will - es entspricht nicht meinen Wünschen.

Vielleicht bessert es sich wenn die Pflanzen gewachsen sind und ich ihre entgültige Größe besser einschätzen kann.

Mein Perfektionismus macht mich noch verrückt.
 

Anhänge

  • DSCN0365.JPG
    DSCN0365.JPG
    343 KB · Aufrufe: 217
  • DSCN0367.JPG
    DSCN0367.JPG
    414,3 KB · Aufrufe: 168
  • DSCN0369.JPG
    DSCN0369.JPG
    412,2 KB · Aufrufe: 175
A

Anonymous

Guest
Da kann meine moobewachsene 54er Pfütze nicht mithalten :lol:

Nee im Ernst - sieht wirklich klasse aus. Nur wird es wohl ein paar Änderungen bezüglich der Echinodoren geben.

Gruß,
Daniel
 
Hallo,
also ich finde auch das es gut ausschaut! Besonders Bild drei, wo sich das Aquaforum im Glas spiegelt von deinem Monitor :lol:
Grüsse
 
A

Anonymous

Guest
Ich glaube nicht dass ein ein zu-viele-pflanzen im becken gibt.
So lange sie ausreichend nährstoffe finden passt des schon, ansonsten werden sich gewisste pflanzen gegenüber den anderen durchbeißen.

Ich bin auch n pflanzenfreak, so bald ich die möglichkeit habe, mag ich mir n aquarium dschungel einrichten, natürlich mit bio anlage ;D
 
hi!

Ich glaube, dass das becken von der Anzahl gut bestückt ist! Du solltest einfach nur noch ein bisschen warten, die haarnixe wird bestimmt schnell an die wasseroberfläche wachsen!!!
Der Boden ist auch sehr schön bestückt.
Du musst dir immer denken dass die pflanzen noch wachsen!!!
hast du eine CO² Anlage im Aquarium??

Gruß Volker
 
habe eine Bio-CO2 Anlage dran. Glaube aber die reicht nicht. Werd mal drüber nachdenken evtl. noch eine an der anderen Seite des Beckens an zu bringen.

Liebe Grüße
Timo
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

hast´e super hinbekommen.

Bei dir dann lieber gleich die Variante mit dem 5Ltr. Gärbehälter. :wink:

Was haste ausgegeben, wenn man fragen darf?
 
Also am Anfang hab ich sehr überteuerte Pflanzen für ca. 50€ gekauft. Davon hab ich aber nur noch 2 eingebaut.

Die PFlanzen die jetzt noch wirklich drin sind kosten um die 120€
 
Servus,

WOW hübsches Sümmchen! :shock:
Aber es sieht schön aus findest du nicht!
Du wirst immer viele Ableger bekommen falls du dann Abnehmer suchst, dann hast du mich :wink: !
 
Die ersten Ableger kommen in mein 54 Ltr. Becken welches dann als nächstes Grundsaniert wird (faulender Boden) und nach dem erneutem Einlaufen mit einem Betta Trio besetzt wird.

Anschließend werde ich mich aber an dich wenden :)

Wer weiß wie lange ich Spaß an den Dingern habe. Die 3 Echinodoren sehen schon fast tot aus :(.

Liegt wohl auch ein bisschen an den mit der Abdeckung gelieferten Lampen. Habe mir am Freitag eine Philips 840 30 Watt gekauft (865 für vorne ist bestellt) und jetzt wo eine mitgelieferte und die 840er angeschlossen ist sehe ich erstmal den Unterschied. Die mitgelieferte wirkt gegen die 840 total Himmelsblau.

Hoffentlich kommt die 865er bald.
 
Oben