Hallo Alessia,
Was heißt denn für dich zu hoch? Meinst du Nitrit oder doch eher Nitrat? Denn Nitrit sollte in der Regel nicht nachweisbar sein und ist schon in kleinsten Mengen für die Fische giftig, daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass du Nitrat meinst.
Ich würde jetzt ohne dein Becken zu kennen auf zu dichten Besatz oder zu viel Futter als Ursache für den schnellen Nitratanstieg tippen.
Wie groß ist denn dein Becken, wie viele und welche Fische schwimmen da rum? Wie lange läuft es schon?
Pflanzen verzehren beim Wachsen unter anderem Nitrat, daher würde ich dir vor allem anspruchslose schnell wachsende Pflanzen, wie z. Bsp. Hornkraut empfehlen. Insgesamt schadet es nicht, ein paar Pflanzen mehr Im Aquarium zu haben. Wenn die Werte schon erhöht sind hilft nur viel Wasser wechseln.
Und nur wenig Füttern. In der Natur kriegen die Fische nur ganz selten einen Happen und fressen daher auch im Aquarium instinktiv alles was sie kriegen können. Das heißt nicht, dass sie noch Hunger haben und schon gar nicht, dass es gut für sie ist.
Solltest du tatsächlich Nitrit meinen, kann auch da zu viel Futter eine Ursache sein. Vor allem wenn was liegen bleibt. Oder evtl. ein toter Fisch oder so was. Oder der Filter läuft nicht richtig... Aber auch da hilft nur viel Wasser wechseln.
Ich empfehle dir dringend sich über die grundlegenden Zusammenhänge im Aquarium zu informieren. Der Einsteiger-Leitfaden hier im Forum müsste deine Frage schon beantworten können und das ist das mindeste an Informationen, das man über Aquaristik haben sollte. Eigentlich auch bevor man damit anfängt.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn man nicht die "Grundlagen" beherrscht, tut man weder sich noch seinen Fischen einen Gefallen...
Gruß
Alex
EDIT: Wusste ich doch, das mir das bekannt vorkommt: Sehe ich das richtig, dass du in weniger als zwei Wochen 2 Antennenwelse, 9 Guppys und 11 weissflossen-Schmucksalmler eingesetzt hast. Das ist eine ziemlich große Belastung für die Filterbakterien und erklärt den Nitrit Anstieg. Da hilft tatsächlich nur Wasserwechseln. Wenn Nitrit nachweisbar ist, mindestens die Hälfte des Wassers wechseln. Werte regelmäßig, am besten erstmal mindestens täglich, beobachten. Wahrscheinlich war das der so genannte Nitrit-Peak und die Filterbakterien haben sich jetzt evtl. auf den Besatz eingestellt. Dennoch die Werte und die Fische im Auge behalten (ob die Fische nach Luft schnappen) und nur ganz wenig Füttern. Deine Fische kommen locker auch mal ein oder zwei Tage komplett ohne Futter aus, keine Angst. Vor allem da du ja auch "Lebendfutter" drinne hast...
Wenn sich der Filter auf die Belastung eingestellt hat, solltest du keinen Nitrit mehr nachweisen können.
Was hast du denn für einen Filter?
Fotos wären evtl. hilfreich. Wenn du deine Fotos nicht reinstellen kannst, sind sie wahrscheinlich zu groß (Auflösung und damit Speicherbedarf). Dann kannst du sie mit jedem einfachen Bildbearbeitungsprogramm wie zum beispiel Windows Paint verkleinern oder einfach die Auflösung an der Kamera ändern...