Wurzel hat weißliche (Schimmel?) Schicht bekommen

Hallo,
mal wieder ich. Nun habe ich eben gesehen, dass meine große Wurzel mit einer weißlichen Schicht ummantelt ist. Vor allem unterhalb und seitlich.
Was könnte das denn sein? Gammel? Schimmel?
Das Aquarium befindet sich gerade in der Einfahrphase.

Grüße, Lu
 
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich mich mal daran gewöhnen, dass die Wurzel eine schleim-wurzel ist.
Vielleicht geht das ja auch weg nach ner Zeit. In einen Kochtopf oder Backofen passt dieses Exemplar nämlich nicht.

Liebe Grüße,
Lu
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lu,

vielleicht funktioniert der Trick mit der Mopani-Wurzel auch bei Dir?
Da kostet ein kleineres Exemplar ja nicht soviel,
oder Du stehts auf Antennenwelse, die helfen angeblich auch! :)

Eigentlich soll der Spuk nach so ca. 14 Tagen vorbei sein,
aber wer tut sich das schon freiwillig gerne an, solange auf SOWAS :shock:
gucken zu müssen.

Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,

jetzt hab ich die Wurzel mal fotografiert. Vielleicht weißt Du ja was für ein Exemplar das ist. Es ist auf jeden Fall aus dem Aquariumladen.

Noch ist das Wasser trüb und das AQ ist ohne Fische. Aber gegen Antennenwelse habe ich nichts - schon gar nicht wenn sie das Problem beseitigen.
Sag mal - hast Du die Schläuche an Deinem Außenfilter auch nur einfach draufgesteckt - ohne Verbindungsstück oder Sicherung? Ich habe den Eheim Schlauch nur ca. 2cm über das Absaugrohr und das Auslassrohr geschoben und nun ist mir etwas mulmig - ob das so hält.

Viele Grüße,
Lu
 

Anhänge

  • schleimwurzel.jpg
    schleimwurzel.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 215
A

Anonymous

Guest
Hallo Lu,

tja, ich würde mal sagen . . . Entwarnung!
Bei Deiner Wurzel ist es, wie so oft.
So eine "leichte Trübung" ist noch normal.
Ich denke, Du hast eine Mopani-Wurzel.

Da würde ich wie gesagt einfach abwarten und ansonsten
schon mal vorsichtig ein paar Fische einsetzen, dann sollte
das Thema bald erledigt sein.

Bei Deinen Schläuchen wäre mir allerdings auch mulmig.
Ich benutze bei unseren 3 Außenfiltern zwar auch keine Schellen,
aber ich habe die so ca. 5-7 cm auf die Rohre gezogen.
Das geht etwas einfacher, wenn Du die Schläuche vorher etwas erwärmst,
ohne sie zu verschmoren natürlich, also Haartrockner oder so was.
Und dann schieben, was das Zeug hält. :wink:

Gruß
Bernd
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lu,

also meine Wurzel-Bestimmung muss ich nochmal zurücknehmen.
Das blöde an den Dingern ist, dass die von der einen Seite der
und der am ähnlichsten sind und von der anderen Seite strafen
sie Dich Lügen. *kratzamkopf*

Also nehme ich meinen Bestimmungs-Versuch zurück und wähle
den Publikums-Joker :mrgreen:

Nein, im Ernst, schlussendlich wäre eine Ansicht Deiner Wurzel
von der anderen Seite hilfreich, wird aber am Ergebnis nichts ändern.

Entweder noch eine andere, zweite Wurzel dazu und/oder
Ruhe bewahren und abwarten. Mehr machen wir hier auch gerade nicht
und glaube mir, das sieht vielleicht ätzend aus, ich sage Dir . . . :shock:

Also, den Pflanzen scheint es nicht zu schaden
und das ist mir im Moment das wichtigste.

Gruß
Bernd
 
Guten Morgen Bernd,

ja...es tut ja schon gut wenn man Mitleidende in diesem Gammelprozess hat. Aber was glaubst Du wie wir uns alle freuen wenn das Wasser wieder klar ist.
Ich werde die Schläuche nacher fester draufziehen und auch ein Loch 3cm unter der Wasseroberfläche ins Ansaugrohr bohren. Das soll ja im Fall der Fälle was bringen.

Grüße. Lu
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lu,

gut, dass Du mich dran erinnerst :shock:

Das wollte ich auch schon die ganze Zeit machen
und habe ich glatt vergessen, danke!

Dann gilt es . . . wer zuerst glibberfrei ist ?

Viele Grüße und ´ne Tüte Mitleid!
Bernd
 
Oben