Wurzel für Antennenwelse

Hallo zusammen!!

Ich habe mir vor 2 Tagen 3 mittelgroße Welse geholt mit einer echten Wurzel dabei für mein 240 Liter Becken!!

Jetzt habe ich nur die frage was muss ich bei der wurzel beachten und wie bekomme ich sie am besten sauber ???


Danke im Vorraus

Gruß Andre
 


Aquarianer88 schrieb:
Ich habe mir vor 2 Tagen 3 mittelgroße Welse geholt mit einer echten Wurzel dabei für mein 240 Liter Becken!!

Hi Andre,

was sind denn mittelgroße Welse? Und was ist eine echte Wurzel? Ja aus Holz klar aber welche?
Die Wurzel solltest du unter normalen Wasser einfach abschruppen. Dann hilft noch eine Woche oder länger wässern, damit sie im AQ nicht wochenlang rumschwimmt. Du kannst die Wurzel auch mit heißen Wasser abbrühen zwecks Keime....

Gruß
Roy
 
Hi!
Hast du eine Wurzel aus nem Laden für Aquaristik Bedarf oder hast du einfach ne Wurzel aus dem Wald genommen.
Wurzel ist nämlich nicht gleich Wurzel...die die man im Laden extra für Aquarien kaufen kann,kommen nämlich aus dem Wasser und können deswegen auch nicht mehr schimmeln und daher unbedenklich.
Bei einer Wurzel aus dem Wald gibts mehrere Risiken...sie kann schimmeln,weil nicht für unter Wasser geeignet,kann mit allem möglichen verschmutzt sein (Hundeurin,Käfern etc.pp) und man braucht ewig,bis die Wurzel mal untertaucht und auch unten bleibt.
Da geb ich gern die paar Euronen aus für ne richtige Wurzel für AQs und hab nicht das Geschiss mit schimmelnden Ästen aus dem Wald!

Ja,was für Welse das sind wäre auch noch cool zu wissen!
Hast du ein Bild von deinem AQ?

Liebe Grüße
Anna
 

Pagan

Mitglied
Also ich habe 2 Hölzer aus dem Fachhandel. Eine Wurzel und ein dunkelbraunes Holzstück.
Die Wurzel (in dem Becken mit dem Antennenwels) wird von meinem Wels wenig bis garnicht beachtet. ich habe allerdings noch einen dicken Ast drin aus dem Garten von Bekannten. Ich nehme an Buche oder Ahorn.
In diesen Ast hat sich mein Wels nun verliebt ( :D ) und die bilden eine feste Einheit! :)

Zu diesem "Sauberkriegen" gibt es einige Themen.
Ich habe beide Hölzer einfach nur mit ner Brause abgespühlt und nen Tag im AQ treiben lassen, bis die untergegangen sind. Dann plaziert. Trübung gab es bis jetzt in keinem der Becken.
Auch bei meinen zwei Hölzern aus dem Garten (dicker Ast und Korkenzieher) gab es keinerlei Trübung. Habe die im Backofen gebacken, beim dicken die Rinde abgeschnitzt, abgespühlt und die sind nun ca. 3 Wochen im Becken, halt ohne Trübung.

Mein "Glück" ist allerdings keine Garantie das es sich bei dem Verfasser des Themas nicht verfärbt. ;)
 
Ich habe in meinem 60 l Anfängerbecken 2 Ancictrus, die nach ca. 1 Jahr begonnen haben pemanent fürNachwuchs zu sorgen.
Ich habe eine schönen durchlöcherten Stein, in dem sie wohnen-hecken und aufziehen.
eine Wurzel hab ich nicht, scheint auch gar nicht notwendig zu sein.
Ich füttere abwechselnd sera Welschips, sera vipachips und JBL Novo Pleco (mit Holzfasern) - scheint dem Pärchen wohl zu genügen.
sobby
 


Oben