Wurzel färbt Wasser, schädlich?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

wir haben uns eine neue Wurzel (Mopani-Holz) zugelegt und diese erst mit kochendem Wasser abgekocht und fleißig tauchen lassen. Nach dem (gefühlten) 50. Wasserwechsel hat sie trotzdem noch das Wasser in ihrem Eimer gefärbt.

Wir haben sie jetzt ins Aquarium gestellt weil wir dachten, der Filter schafft das schon... Jetzt ist unser Aquarium merklich dunkler geworden und wir haben Angst, das unsere Pflanzen nicht mehr genug Licht bekommen. (Fische sind noch keine drin, Aq. ist noch am Einlaufen)

Ist diese Angst berechtigt? Was kann man tun damit die Wurzel aufhört zu färben? Ist das allgemein schädlich für die Pflanzen?

LG Silvia
 


Kocht sie am besten mehrmals ab, zu Not auch in Salz. Bei meiner neuen Wurzel hat das auch geklappt. Wenns garnicht hilft, weg damit :wink:
 
Hallo

Das ist kein Problem mit der Verfärbung das macht den Fischen nichts aus und nach ein paar Wasserwechseln wird das auch immer weniger
Also keine Angst wenn sich das Wasser verfärbt.
Und nicht die Wurzel wegschmeißen wie Camper meint.

Gruß Alice
 
Hallo ihr..

Ok.. danke erstnal für die Antworten :D Wir hatten halt einfach Angst das das getrübte Wasser eventuell den Pflanzen das Licht wegnimmt... :D So warten wir einfach mal ab.

Liebe Grüße von Silvias Freund :D

Marc
 
Hallo!
Hab auch schönes braunes Wasser bei meinen Labyrintern und kräftige schöne Pflanzen.
Das macht echt nichts.
Gruß Rika
 


bierteufel

Mitglied
ja die Huminsäuren sind oft erwünscht, vorallem bei vielen Südamerika Fischen... Welse, Neon, Diskus, Skalare, SBB... viele wünschen das, mancher spritzt sich "die farbe" ;) auch freiwillig zusätzlich ins Wasser...

Deswegen nicht auf Camper hören, weder wurzel mit SALZWASSER auskochen, noch wegwerfen.

Gruß Arne

BTW... Torffilterung bringt ähnliche Stoffe ins Wasser (und Faerbung)
 


Oben