Wieviele Fische im 260 l becken sind OK?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin etwas verwirrt...
...ich wollte lediglich wissen wieviele fische man in einem 260 L becken halten kann. und habe im netz 50 verschiedene meinungen dazu gefunden.

ich habe im Becken...

...

8 Kongosalmler
3 blaue Antennenwelse
8 Amano Garnelen
8 Panzerwelse
4 siamesisch Rüsselbarbe

kann mir bitte jemand einen Richtwert geben, der zur zeit aktuell ist?

Gruß
 
Hallo,

eine allgemeingültige Antwort wirst du auch nicht finden. Auch die vielen schönen "Regeln" wie z.B. cm-Fisch pro Liter Wasser helfen dir nicht weiter.
Es gibt zwei grundsätzliche Richtungen beim Besatz, einmal in Richtung Sardinenbüchse (so lange der Deckel noch zugeht passen noch Fische rein) die andere Richtung ist "ich will das (natürliche, "stressfreie") Verhalten meiner beobachten" und die führt hin zu möglichst gut, nach den bedürfnissen der Bewohner, strukturierten Aquarien. Hier gilt dann: Weniger ist mehr. Gute Beispiele sind Artenbecken, die je nach Sozialverhalten schwach besetzt sind.
 
A

Anonymous

Guest
vielen dank:)

also laut regeln im netz braucht ein bis zu 9 cm großer fisch 18 l wasser.

oder

ein 9 cm fisch braucht 3 l wasser

oder

ein 9 cm fisch braucht 27 l wasser

ich versteh die welt nicht mehr.

momentan fühlen sich alle wohl, und sind gesund und munter in AQ.
 
Guten Morgen,

die Regel kannst du knicken. Das ist nur so eine Faustregel aber viele Fische sind schwimmfreudiger und andere wiederum nicht.

Ich finde der Besatz passt wenn du die Rüsselbarben nicht nimmst sondern andere Salmler nimmst.

Welche Wasserwerte hast du denn? Dann könnte ich noch was empfehlen.
 
hallo

"die Regel kannst du knicken". ganz meiner meinung, diese regeln sind völlig sinnlos, es kommt immer auf die fische an.
es gibt tiere die brauchen doppelt so viel, andere nur die hälfte,.

gruß
peter
 
nasty753 schrieb:
momentan fühlen sich alle wohl, und sind gesund und munter in AQ.

also ich persönlich richte mich nicht mehr nach "fachpersonal" Köl** etc. damit hab ich nur ärger und wenig geld gehabt....

also ich mache es jahrelang schon so, das wir einsetzen so viele ich denke das reinpassen, hauptsache es wuselt nicht von 80 fischen vor dir rum wenn du dich davorsetzt... :wink:

aber wie du siehst hast du selbst schon 50 versch. meinungen gehört und ich denke genauso wenn du in 10 versch. geschäfte gehst hörst du mind. 5 versch. meinungen !!! :cry:
 
Ich mach das auch eher so nach Gefühl ...

Also erstmal überlegen was, dann was zuerst und wieviel (Zierfischverzeichnis), dann nacheinander einsetzen und schauen wie's läuft und dann überlegen ob noch was geht oder nicht ...

z.B. 10 rote von Rio rein, dann schauen wie's läuft und dann überlegen ob ich noch 5 dazu setze oder es so lasse :wink:

Oder zwei Ancistrus Weibchen rein, schauen wo die sich so aufhalten und überlegen ob da noch ein anderer Bodenfisch passt ... bzw. ob die sich stören oder nicht ...

Ist doch ganz einfach :wink:
 
Hallo!

Es kommt ja nicht nur auf die Menge an, sondern darauf, ob die Tiere eher bodenorientiert sind oder den mittleren Bereich bevorzugen, ob sie ein Revier besetzen, etc.

Bei Deinem Wunsch fällt mir auf, dass der Boden sehr voll wäre und die Saugschmerlen brauchen ein wirklich großes Becken, unter 150cm Kantenlänge würde ich keine halten, sie neigen sonst zur Agressivität. Lieber mehr Panzerwelse (welche denn?).
Bei den Antennenwelsen reicht ein Pärchen, bei 3en ist einer zuviel :wink: Sei Dir bewusst, dass diese sich vermehren wie Karnickel.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Oben