Wieviele Fische für 125L

Hi alle zusammen,

ich habe nun seit gut einem Monat ein Juwel 125 Liter Aquarium und bin sehr zufrieden damit. Die Einlaufzeit ist abgeschlossen. Wasserwerte sind ideal und es wurden die ersten Fische eingesetzt. Zum Bestand zählen:

4 Pandafälse 3-4cm groß
4 kleine Saugwelse so ca 3-4cm groß
3 Goldguramis
3 Punktierter Fadenfisch gleichgroß wie die Goldguramis

Meine Frage ist. Wieviele Fische darf ich noch einsetzen. Meine Freundin und ich möchten am liebsten noch einen kleinen Schwarm Neons haben bis 10 Tiere vllt.

Wo sollte ist Schluss beim Besatz? Und was für Fische würdet ihr mir empfehlen?

Anbei sende ich euch noch ein Bild meines Aquariums damit ihr euch die größe und den Pflanzenwuchs vorstellen könnt.

Liebe Grüße
Steffen
 

Anhänge

  • DSC00139.JPG
    DSC00139.JPG
    326,8 KB · Aufrufe: 860
meiner Meinung nach ist dein Becken schon etwas mehr als gut besetzt!
ich würde keine weiteren Fische dazusetzen

welche Welse meinst du genau (?Saugwels?)
 
Danke für deine rasche Antwort, ich kenne den Namen der kleinen "Saugwelse" nicht. Ich finde ihn auch nicht im Zierfischverzeichnis. Sie sind ca 3 cm groß, es gibt sie hell als auch dunkel in der Zierfischhandlung zu kaufen :) die Fische lieben es sich auf Scheiben oder Pflanzen zu setzen und sich dort festzusaugen. Werden auch von der größe her nicht weiter wachsen wurde mir gesagt.

Ich habe mal einen ähnlichen Fisch rausgesucht. Dieser heisst:
Ohrgitterharnischwels. Wie gesagt! ähnlich, er ist es nicht!

Gruß
Steffen

Kleines Update eine Nahaufnahme des Saugwelses in aktion....
 

Anhänge

  • DSC00141.JPG
    DSC00141.JPG
    269 KB · Aufrufe: 479
kannst ja mal ein Foto machen und rein stellen!
von einem Wels der so klein bleibt hab ich noch nichts gehört!
im Laden bekommt man oft viele falsche Informationen (leider)
 
mmh schwer!
aber für mich sieht das eher wie ein Antennewels aus!
aber frag lieber nochmal die Vollprofis
 
okey danke trotzdem, denke aber nicht das es ein Antennenwels ist. Trotzdem vielen Dank. Mal sehen was andere sagen...

PS: Nicht von der größe in die Irre führen lassen, ich habe das Foto mit meinem Handy gemacht und sehr dicht rangezoomt.

Gruß
Steffen
 
HI!

also das auf dem bild müsste ein Parotocinclus maculicauda sein also eine ohrgitterharnischwels art ,den deutschen namen kenn ich ich nicht ich glaub es gibt keinen ! :wink:
 
korrekt habe davon auch gleich 4 stück.
Es es angemessen sich noch einen Schwarm Neons dazuzukaufen? bei dem derzeitigen Besetz meines Beckens?
 
Hallo,

also erstmal zu dem Wels:
Das ist ein Otocinclus negro:
http://www.remowiechert.de/otonegro.html
Bei mir im persönlichen Album ist auch ein Bild von dem Racker. Werden max. 4 cm groß.

Zu dem Besatz:
Du hast da ja schon 6 rel. groß werdende Fadenfische drin. Der Boden ist mit den Welsen auch ganz gut besetzt. Wenn noch Schwarmfische dazu, würde ich mir Keilfleckbärblinge überlegen.
http://www.zierfischverzeichnis.de/...mes/cyprinidae/trigonostigma_heteromorpha.htm
Vorausgesetzt, dass die Werte zu den Tierchen passen. Neons benötigen doch eher andere Werte als die Fadis.
 
Vielen dank, für deine Antwort.

die Keilfleckbärblinge sind allerdings farblich nicht unbedingt eine Augenweide finde ich persönlich. Ich hätte noch gerne einen kleines Farbspiel im Becken. Gibt es alternativen zu den Keilfleckbärblingen? Die vllt. fabrlich mehr ins Auge fallen?


Gruß
Steffen
 
A

Anonymous

Guest
An deiner Stelle würde ich mir eher noch die Panzerwelse aufstocken. Das sind Gruppentiere und 4 davon sind zu wenig. Idealerweise hält man sie zu zehnt, aber 6 ist das Minimum; das gleiche gilt für die Otos. Und dann ist dein Becken für ein 100er auch schon voll.
Übrigens hast du die goldene Zuchtform des Trichogaster trichopterus (Blauer FaFi), keinen Honiggurami. :)

@ Deezy: bitte Editierfunktion nutzen!
 
hi, du hasst den auslauf vom filter in einem ziemlich flachen winkel gestellt, ist denn bei dir überhaupt dann genug oberflächenbewegung?
ich habe auch das RIO 125 und bei mir steht der ausläufer in einem ziemlich spitzen winkel damit auch keine kahmhaut an der oberfläche steht

greez matze
 
Hi Matze, doch ich habe genug oberflächenbewegung. Es bildet sich zumindest keine Haut. Habe ihn aber nun noch etwas steiler gestellt....

thx steffen
 
Oben