Eisen im Aquarium
Hallo Paul;
Mir ist bekannt, daß ca. 0,1 mg/Liter Eisen günstig ist und 0,2 mg bereits ein zu hoher Wert wäre. Eisenmangel zeigt sich mit gelblichen Blättern schlimmstenfalls gitterartigem Zerfall und Kümmerwuchs.
Die bloße Anwesenheit von Eisen in Wasser ist aber hier wenig hilfreich, da das zunächst zweiwertige Eisen FE2 durch den im Aquarium hohen Sauerstoffanteil des Wassers zu FE3 (dreiwertigen Eisen) oxidiert. Dieses dreiwertige Eisen können Planzen und Fische nicht verstoffwechseln, sie sind auf die zweiwertige (FE2-Komponente) angewiesen. In guten Flüssigdüngern mit Eisen ist dieses FE2 in Komlexen (meist Citrite) gebunden und oxidiert nicht. Es gibt auch reinen Eisendünger. Ich benutze "Ferrogan fluid" Tadesdünger (2 Tropfen für 50 Liter Wasser).
Flüssigdünger empfielt sich aber auch auf die Tagesdosis umzurechnen und zu verabreichen, bei sehr großen Becken kann man sogar 2X am Tag Dünger geben, muß aber nicht.
Deine 0,4 mg/Liter, wenns denn stimmt wären zu hoch und zunächst ein Vergleich mit dem Leitungswasser angezeigt(da ist meist zu wenig drin). Oder Du düngst zu viel mit FE versetztem Dünger, schwer zu sagen von hier.
Gruß Dirk-Werner