Wieviel CO2 sollte im Wasser sein?

Hallo!

Wie kann man herausfinden, wie viel Co2 man im Wasser haben sollte??
Ich weiß dass ich

1418mg/l

habe, aber woher weiß ich ob das okay ist??
Und wie sieht das mit Sauerstoff aus? Ich wüsste gerne wie es da zu halten ist :(

EDIT: Oh entschuldigung.. das gehört wohl eher in die Sparte mit der Chemie ;) Verzeihung... Einfach verschieben sonst bitte :stille:
 
Hallo Lucinas;

1418 mg/Liter CO 2 ( Da wären Deine Fische längst im HIMMEL) :roll:

CO2 im Aquarium kann man im Bereich >5 mg/Liter bis 20 mg/Liter als NORMAL bezeichnen. Ab 25mg/Liter ist es für manche Fische nicht mehr gesund und bei 40 bis 50 mg/Liter wird dann eng.

Gute Werte liegen so zwischen 10 und 15 mg/Liter CO2 .

Grob kann man aus PH und KH in einer Tabelle zumindest die Region ertasten in der man sich mit seinem Becken befindet.

Mit Tröpfechentest und sorgsam nach Gebraucsanweisung arbeitend kann man so in etwa auf 2 mg/Liter genau, den CO2 Wert im Wasser bestimmen.

Mich würde ja interessieren wie Du auf den hübschen Wert da oben gelkommen bist.

O2 Sauerstoff sollte so um 6 mg/Liter im Aquarium sein. Wenns mehr ist es gut und weniger als 3 mg/Liter sollten es nicht werden.Bei einer einigermaßen Wasserbewegung an der Oberfläche und Pflanzen im Becken gibts da keine Probleme, wenn das Aquarium normal besetzt ist und normal gewartet wird. TWW usw.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,
Lucinas schrieb:
Hallo!

Wie kann man herausfinden, wie viel Co2 man im Wasser haben sollte??
Ich weiß dass ich

1418mg/l

habe, aber woher weiß ich ob das okay ist??
Und wie sieht das mit Sauerstoff aus? Ich wüsste gerne wie es da zu halten ist :(

EDIT: Oh entschuldigung.. das gehört wohl eher in die Sparte mit der Chemie ;) Verzeihung... Einfach verschieben sonst bitte :stille:

... ich weiß das auch nicht, aber ...
1418 mg/l CO2 ist zuviel.
... ich bin mit dem Wuchs meiner Pflanzen zufrieden, daher habe ich genug CO2 im Wasser,
... ich habe aber auch recht weiches Wasser mit einer KH um 1° dKH und einem pH um 6,5
... und wenn ich mein CO2 messe (keine pH - KH Messung, und keine Dauertest), dann ergeben sich tatsächliche 5 - 8 mg/l an CO2 !

Gruß Knut
 
Hallo, hatte meine gH und kH Werte auf so einer Internetseite eingegeben, da hat der diesen Wert ausgespuckt!
Darum auch meine Frage, vielleicht meint der dann 14,... oder so?
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

Bin ja froh, dass ich hier erfahre, wie dieser wert eigentlich sein sollte ;)

Vielleicht kann ich auch nur mit der Seite nicht umgehen ;)

Upsa.. kann ich wirklich nicht, denn jetzt spuckt er die Zahl 14 aus :)
Sieht ja gleich viel besser aus. Also ist das scheinbar ganz okay.
Kann ich den Sauerstoff nur mit Test messen? Also Pflanzen wachsen gut.. leichte Wasserbewegung habe ich auch.. TWW wechsel sind gestern noch erfolgt.
 
Hallo Lucinas;


Lucinas schrieb:
, denn jetzt spuckt er die Zahl 14 aus :)
Sieht ja gleich viel besser aus. Also ist das scheinbar ganz okay.
Kann ich den Sauerstoff nur mit Test messen? Also Pflanzen wachsen gut.. leichte Wasserbewegung habe ich auch.. TWW wechsel sind gestern noch erfolgt.

Na siehste :wink: , alles im grünen Bereich. Einen besseren Beleg als gut wachsende Pflanzen braucht der Aquarianer eigentlich nicht. Messen kann man den O2 Gehalt nur mit einem Test, das ist so, aber bei Dir ja garnicht erfoderlich. :lol:

Gruß und viel Spaß weiterhin mit Deinen Fischen Dirk-Werner
 
Hallo Herbert; (Wunderflunder);

Wunderflunder schrieb:
, denn die 14 mg / l sind ohne CO2
Zugabe utopisch.

Da muß ich widersprechen. Warum soll es kein Wasser PH 7,2 und KH 7 geben :?: . Bei noch höherem KH, was es ja gibt ist selbst mit PH 7,5 der Wert von 14mg/Liter drin, so das utopisch da nicht zutrifft. Man kann nicht schlechthin von seinen eigenem Wasserversorger/Werte ausgehen. Es gibt da in Deutschland erhebliche Unterschiede. :wink:

Schau Dir die Sache mal in einer CO2 Tabelle an bei 14 mg/Liter, welche Werte da möglich sind. :lol:

http://www.aquaristik-live.de/co2-tabelle.php

Gruß Dirk - Werner
 
Hallo Dirk-Werner

kaum ein Wasserversorger wird Wasser mit einem so hohem
CO 2 Gehalt durch die Rohrleitungen pumpen. Die Gefahr von Korrosionsschäden wäre viel zu hoch. Auch glaube ich kaum, dass sich in einem AQ ohne CO2 Zugabe ein Wert über 8 mg einstellt ( es mag vielleicht Außnahmen geben )
Knackpunkt war ja, das er seinen CO2 Gehalt aus GH und KH ermittelt
hat

Gruß Herbert
 
Hallo Dirk-Werner, hallo Herbert,

rein theoretisch liesse sich der Gehalt en freier CO2 aus der Basenkapazität bis pH 8,2 bestimmen.
Die Wasserversorger sind bemüht das Wasser im Zustand der Clacitsättigung zu liefern. Mit der Höhe der KH des Wassers steigt dann auch der Gehalt an freiem CO2.

Gruß Knut
 
Hallo Knut;

Ist es richtig, daß je nach verwendeten Verfahren zur Calcitsättigung (zB. CO2 durch Belüften austreiben) , sich nach Entnahme des Wassers aus der Leitung dieses Wasser entsprechend des vorhandenen SBV (KH) dann wieder mit CO2 bis zum Basiswert (nahe dem Wert vor der Belüftung im Wasserwerk) ausgleicht? Kann daraus folgend also ein Aquarium dann Wasser mit 14 mg/Liter CO2 haben?

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner,
Dirk-Werner schrieb:
Hallo Knut;

Ist es richtig, daß je nach verwendeten Verfahren zur Calcitsättigung (zB. CO2 durch Belüften austreiben) , sich nach Entnahme des Wassers aus der Leitung dieses Wasser entsprechend des vorhandenen SBV (KH) dann wieder mit CO2 bis zum Basiswert (nahe dem Wert vor der Belüftung im Wasserwerk) ausgleicht? Kann daraus folgend also ein Aquarium dann Wasser mit 14 mg/Liter CO2 haben?

Gruß Dirk-Werner
nein, so funktioniert das nicht. Es ist eine gewisse Menge an CO2 erforderlich um das Hydrogenkarbonat in Lösung zu halten. Dies bezeichnet man auch als Gleichgewichts-CO2.
CO2 aus der Umgebungsluft diffundiert nur bis zum Ausgleich der Partialdrücke in das Wasser.
Es kann aber ein Wasser aus der Leitung durchaus einen CO2 Gehalt über 10 mg/l haben, wenn die KH entsprechen hoch ist.

Gruß Knut
 
Hallo zusammen;


Ich danke KNUT für für die vertiefende Erläuterung und dem Beispielschreiber "FrOStasch" für das bestätigende Beispiel.

Gruß und einen schönen Abend Dirk-Werner
 
Oben