Wiedermal eine Frage über Sand!!!

Ich bin zurzeit am Überlegen, ob ich in meinem neuen Aquarium Sand oder Kies rein mache! Aber was lässt sich leichter reinigen? Ich habe auf manchen Bilder im Internet eine richtige dicke Mulmschicht gesehen unter dem Sand! :? Das gefällt mir eben nicht so... Kann man das vermeiden? In meinem jetzigen Aquarium habe ich Kies drin und da habe ich sowas nicht... (wird ca. aller 14Tage gereinigt)

LG Nicole
 
Ich bin von Kies auf Sand umgestiegen.
Sand läuft jetzt seit 3 Wochen.

Erstaunliches Ergebnis: Sand ist viel sauberer als der Kies es war.
Liegt wohl an den 14 Panzerwelsen, die alles schön umgraben/aufwirbeln. Ich sehe auf dem weißen Sand weniger Kot als auf Kies, und auch weniger Pflanzenreste und sonstiger Abfall.
Gestern nach dem Wasserwechsel und Pflanzen schneiden war mein Boden irgendwie dreckiger als vorher. Gegen Abend war er wieder sauber...
 
A

Anonymous

Guest
8) Hi,

bevorzuge auch schönen weißen Sand - so sieht er nämlich auch am Amazonas aus. Wenn man ein leichtes Gefälle nach vorne macht sammelt sich der Mulm vorne an der tiefsten Stelle und man kann in dort gut absaugen( kleine Colaflasche - Boden weg -kurz vor dem Hals mehrere kl. Löcher,verhindern das der hochgesaugte Sand mit abgesaugt wird und dickeren Schlauch auf den Hals und schon gehts zur Sache).
Mit den Panzerwelsen muss ich meinem Vorredner auch zustimmen, es gibt nichts schöneres wenn man Tubifex füttert und die Panzies pflügen mit ihrer Schnuten durch den Sand und halten damit alles schön locker und sauber.
:idea: Brasso
 
Bei Sand empfiehlt es sich TurmDeckelSchnecken einzusetzen. Diese lockern den Boden auf und verhindern so Fäulnis und Verunreinigungen. Auch fressen sie Pflanzenabfälle, Futterreste etc. und scheiden "Düngestoffe" aus, welche für die Pflanzen sehr wichtig sind.
Welse sind sowieso besser auf Sand zu Hause als auf Kies-das Durchpflügen gehört zu ihrer Art und hilft so auch zur Sauberkeit. Außerdem kann man auch einiges mit der richtigen "Bodenströmung" erreichen. Einfach mal mit dem Ausströhmer rumexperimentieren...so kann man dafür Sorge tragen, dass kleine Verunreinigungen schnell Richtung Ansaugöffnung transportiert werden und somit in den Filter gesaugt werden.

Das mit "ein Gefälle" nach vorne anlegen...das funktioniert vielleicht in den ersten paar Tagen, vielleicht auch 2 Wochen. Dann hat sich der Sand bzw. das Gefälle durch die Ströhmung und Welse etc. wieder gelegt und Du hast eine ebene Fläche. Bringt also eher gar nichts!

Ich betreibe mein 120L Becken mit den obigen Techniken...kann mich absolut nicht beschweren :)
 
Oben