Bei Sand empfiehlt es sich
Turm
Deckel
Schnecken einzusetzen. Diese lockern den Boden auf und verhindern so Fäulnis und Verunreinigungen. Auch fressen sie Pflanzenabfälle, Futterreste etc. und scheiden "Düngestoffe" aus, welche für die Pflanzen sehr wichtig sind.
Welse sind sowieso besser auf Sand zu Hause als auf Kies-das Durchpflügen gehört zu ihrer Art und hilft so auch zur Sauberkeit. Außerdem kann man auch einiges mit der richtigen "Bodenströmung" erreichen. Einfach mal mit dem Ausströhmer rumexperimentieren...so kann man dafür Sorge tragen, dass kleine Verunreinigungen schnell Richtung Ansaugöffnung transportiert werden und somit in den Filter gesaugt werden.
Das mit "ein Gefälle" nach vorne anlegen...das funktioniert vielleicht in den ersten paar Tagen, vielleicht auch 2 Wochen. Dann hat sich der Sand bzw. das Gefälle durch die Ströhmung und Welse etc. wieder gelegt und Du hast eine ebene Fläche. Bringt also eher gar nichts!
Ich betreibe mein 120L Becken mit den obigen Techniken...kann mich absolut nicht beschweren
