Wie stark den Filter einstellen?

Hallo,
ich habe zu Weihnachten ein Aquarium geschenkt bekommen, das wir gestern eingerichtet haben. Wie soll ich sagen schon sind die ersten Fragen da :?
Das Becken hat 112L zum Becken gehört ein Fluval Außenfilter 105 Pumpenauslass 480 L/Std. - Biologischesvolumen 1,37L - Filtervolumen 3,2L Filterzirkulation 330L/Std
Da wir gelesen haben das es für die Pflanzen nicht gut ist, wenn die Wasseroberfläche sprudelt, haben wir den Wasseraustritsstutzen unter Wasser gelegt und nicht nah an die Oberfläche. Nun werden einige Pflanzen kräftig angeweht. Jetzt habe ich gelesen das das zu vermehrter Algenbildung führt.
Soll ich die Leistung des Filters reduzieren? Evtel könnte man auch den Wasseraustritsstutzen evtl etwas zur Seite drehen, dann werden die Pflanzen auch nicht so angeweht - oder doch nach oben verlegen, also näher zur Wasseroberfläche, obwohl es dann sprudelt?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
MfG Flockenfisch
 
hi
also ich habe in meinen becken eine leichte wasserbewegung.
Aber nur eine leichte.
Sprudeln sollte die oberfläche aber nicht.
poste doch mal ein bild von deinem becken.
dan könnte ich/wir dir sagen wie du den filterauslauf am besten einstellst.

gruß
Dominik
 

fischolli

R.I.P.
Moin Flockenfisch (was hatten deine Eltern geraucht bei deiner Taufe?),

eine leichte Oberflächenbewegung macht nichts. Das mit dem "anwehen" der Pflanzen ist schon richtig, dort in der Strömung siedeln sich gerne Pinselalgen an, gerade in neuen Becken. Wenn du kannst, lass die Strömung entweder parallel zur Längsseite des Beckens oder diagonal mitten durch fliessen. DAmit hab ich die besten Erfahrungen bzgl. Umwälzung gemacht.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi Moni,

bei starker Bewegung der Oberfläche treibst du CO2 aus. Das kann gerade in neuen Becken fatale Auswirkungen haben zugunsten der Algen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Hi Moni,

bei starker Bewegung der Oberfläche treibst du CO2 aus. Das kann gerade in neuen Becken fatale Auswirkungen haben zugunsten der Algen.

Gruß

deshalb ja.
Mir ist klar das das auf die fische ankommt.
Nur es ist doch so,
wen ich in meinem Becken bei meinem aquaball das "gesprudel" voll aufdrehe und das so immerweiter so laufen lasse ist irgendwann mein co2 wert im a*sch!
Ich verwende die O2 zufur z.b. nur wen ich medikamente geben muss.

Gruß
Dominik
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

du hast zu Weihnachten ein Becken bekommen und schmeisst da jetzt schon Medikamente rein? :shock:

Irgendwas läuft bei dir gewaltig schief.

Gruß
 
meinst du mich?
wie kommst du darauf?
ich hatte bisher 2 Becken.
das erste war ein 60er,
das hat aber nach ein paar Wochen geleckt.
dann habe ich mir ein rio125 gekauft.
das läuft jetzt über 1 Jahr lang.
wurde Weihnachten 2008 aufgesetzt.
in diesem Jahr hatte ich einmal die pünktchenkrankheit,
diese habe ich aber ohne große verluste überlebt.
(nur für ein paar neons kam alle Hilfe zu spät).
Dann habe ich noch ein altes Becken was meinem Vater gehört (das pfege ich aber auch).
Dieses Becken läuft mittlerweile ca 15Jahre.

MFG
Dominik
 
Hallo,
danke für die Antworten und die Tipps. Ich hab das Rohr wie empfohlen jetzt einfach so gedreht, das es parallel zur Längsseite raussprudelt und etwas höher Richtung Wasseroberfläche gesetzt. Die Pflanzen werden jetzt nicht mehr wie doll angeweht obwohl ich die Pumpleistung wieder erhöht habe.

LG Flockenfisch

Ps. Grüsse auch von unserem Hund Flocki :D
 
Oben