wie oft muss ich wirklich düngen?

Hey ihr Lieben,

morgen richte ich endlich mein neues AQ ein. Freue mich schon tierisch.
Werde natürlich unter dem Kies einen Nährboden für Pflanzen anlegen.

Nun zu meiner Frage, der Typ im Tierhandel meinte, dass er trotz CO2 Anlage (die ich nicht habe) jeden Tag düngt.
Muss das wirklich sein? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dachte immer, dass ich am Anfang etwas mehr muss (1x die woche ;)? ) aber nach der Zeit nur so alle paar Wochen, dachte ich.

Und soll ich, sobald ich die Pflanzen eingesetzt habe, anfangen mit Düngen?
(Habe vor, langsam- und schnellwachsende Pflanzen zu mischen)

Freu mich über Antworten
Glg
 
Hallo minchen!

Also, erstens kommt es natürlich darauf an, wie viele Pflanzen du hast. Wenn du sehr viele Pflanzen hast, wird es vielleicht nicht schlecht sein, jede Woche zu düngen. Die Co2 Anlage ist auch sehr praktisch, heißt aber nicht, dass man auf Flüssigdünger verzichten sollte, denn die Co2 Anlage gibt ja nur Co2, die Pflanzen brauchen aber ja auch noch andere Nährstoffe wie Eisen zum Beispiel.

Jeden Tag zu düngen halte ich für zu viel. Einmal die Woche okay, wenn man viele Pflanzen hat. Wenn die Pflanzen aber einmal gut wachsen, reicht vielleicht auch alle 2-3 Wochen eine Dosis. Ich mache das auch eher nach Gefühl. (Besitze auch eine C02-Bioanlage.)

Meine Pflanzen haben sich bisher noch nicht beschwert ;)

Liebe Grüße
Rubi
 
Hi!^^
Naja, zu viel einfach, weil es mii persönlich zu teuer wird. Bin noch Schülerin ;) Schlimm ist es nicht, aber nicht nötig, denke ich..
Liebe Grüße
Rubi
 
PS: @ Robert: Dein AQ sieht aber auch wirklich klasse aus! =)

Aber ein zuviel scheint es auch zu geben. Dies hier ist das Liebscher Gesetz vom Optimum

"Liebscher (1895) und Wollny (1877) erkannten, daß die Ertragssteigerung durch Erhöhung eines Produktivfaktors nur bis zu einem bestimmten Maximalwert möglich ist, darüber hinaus tritt wieder Ertragsabfall ein. Weiterhin ist der im Minimum befindliche Wachstumsfaktor um so stärker ertragswirksam, je mehr die anderen Faktoren sich im Optimum befinden."

Liebe Grüße
Rubi
 
Moin

*Rubi026* schrieb:
"Liebscher (1895) und Wollny (1877) erkannten, daß die Ertragssteigerung durch Erhöhung eines Produktivfaktors nur bis zu einem bestimmten Maximalwert möglich ist, darüber hinaus tritt wieder Ertragsabfall ein. Weiterhin ist der im Minimum befindliche Wachstumsfaktor um so stärker ertragswirksam, je mehr die anderen Faktoren sich im Optimum befinden."
Und wo hat hier jemand etwas anderes behauptet?
Die Verkürzung der Düngeintervalle soll den Pflanzen nicht mehr Nährstoffe zuführen, sondern die Zufuhr unterbrechungsfrei und konstant halten. Diese Dosis saugt man sich auch nicht aus den Fingern, sondern passt sie dem täglichen oder halbtäglichen Bedarf der Pflanzen an.
Wenn man die begrenzte Haltbarkeit des Düngers im Aquarienwasser berücksichtigt, müsste man bei wöchentlicher Dosierung im Endeffekt sogar mehr düngen als bei einer täglichen.


Grüße
Niels
 
Hallo zusammen,

Also ich verkaufe pflanzen Dünge deswegen mit einem Dennerle Dünge system das aber sehr auf den geld beutel geht also, in meinen eigenen becken wo keine pflanzen raus verkauft werden dünge ich 1 mal die woche mit voll eisen dünger und ahbe eine ProFlora m1003 Co2 (ph-Steueranlage) angeschlossen, das aquarium ist zur hälfte bepflanzt,ich würde Dennerle(v30) dünger empfehlen mit dem musst du nur alle 2wochen düngen und es ist einer der besten dünger, allerdings auch nicht der billigste!!!
 
Weil er das hält was er verspricht!!!Die pflanzen werden viel stärker von der farbe her...>Dennerle hat für mich wenn es um pflanzen geht die besten prudukte!!!
 
huhu,

auch mit 3 ausrufezeichen ist das immernoch kein grund ^^ dennerle dünger ist vor allem eines: teuer. ich benutze seit jahren ea.sy li.fe in allen becken, das ist verhältnismäßig günstig und führt zu sehr gutem pflanzenwuchs.

lg kaza
 
mmh eure diskussion hat mir jetzt nicht so viel geholfen^^

soll ich jetzt heute nach einsetzen schon anfangen? und die nächsten Tage dann auch?
 
Hallo,

ob Du nun einmal in der Woche oder einmal am Tag düngst, musst Du dir schon selbst überlegen. Manuell ist die Alternative sicherlich bequemer. Bei mir kommt der Dünger über Düngepumpen ins Becken, die jeden Tag ein paar Sekunden laufen (Wochedosis / 7). Den Dünger kannst Du von anfang an ins Becken geben.

Welchen Dünger Du nimmst, ist dir überlassen. Das ist in etwa so streitig wie das Thema Mittagspause bei der Beleuchtung.

Gruß
Florian
 
Hi,

es gibt verschiedene Faktoren wie und wie oft man düngt.
Es gibt Becken die ganz ohne Dünger auskommen und prächtig
gedeihen. Ich mache es wie einer meiner Vorredner.

Besorg dir einen Dünger deines Vertrauens, schau auf die Empfehlungen
des Herstellers und dünge dementsprechend. Kannst auch direkt am Anfang
damit anfangen. Ich halte es so das ich die empfohlene Dosis, (bei meinem Dünger
ist eine Wochenangabe drauf und zusätzlich wird erwähnt das man Tagesdüngen kann),
umrechne und täglich zuführe, ist der gleiche Verbrauch nur pro Tag.

Kommt auch immer auf das Produkt an, da hier schon jemand Werbung gemacht hat
denke ich das ich J*B*L EasyLife ProFito nennen darf. Ist nicht sehr teuer, dort gibt es ein
PDF auf der Homepage in der die Empfohlene Menge und einiges mehr an Informationen
drin stehen. Ich bin damit zufrieden, Pflanzen gedeihen sehr gut.

Viele Grüße

Saša

minchen schrieb:
mmh eure diskussion hat mir jetzt nicht so viel geholfen^^

soll ich jetzt heute nach einsetzen schon anfangen? und die nächsten Tage dann auch?
 
Hipp1766 schrieb:
Weil er das hält was er verspricht!!!Die pflanzen werden viel stärker von der farbe her...>Dennerle hat für mich wenn es um pflanzen geht die besten prudukte!!!
Tut meiner auch und das Rezept dafür hab ich selbst geschrieben.
Bin ich jetzt genial oder was? :mrgreen:


Grüße
Niels
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo Minchen,

wie oft Du düngst und welcher in deinem Becken am besten ist, kanst Du nur durch Versuche rausbekommen. Da sich der Dünger im Wasser abbaut, sollte man mindestens 1x Wöchentlich Düngen. Besser öfters in entsprechens kleineren dosen. Da mir eine tägliche Düngung zu aufwendig ist dünge ich 2x die Woche. Ich bin mit diesem Dünger sehr zufrieden:
http://www.drak.de/shop/ferrdrakon-10-l-peflasche-p-47.html?osCsid=e6cce85aa4e47806a4685be347df7555

Davon abgesehen würde ich den Bodendünger weglassen und dafür Düngekugeln bei Pflanzen setzen, die diese benötigen.
Durch den Depotdünger ist verstärkter Algenwuchs möglich und beim umsetzen von Pflanzen wirbelt es ihn auf.

Gruß Martin
 
Oben