Wie lange hält so eine Leucht Röhre?

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Ich habe mal eine Frage.
Wie lange hält so eine Leucht Röhre für das Aquarium in Durchschnitt?
Würd mich über Antworten freuen.
Gruß Jens
 


Ich bin Anfänger und hab ehrlich gesagt keine Ahnung, aber ein Aquarianer-Freund hatte mir gesagt: "Ewig, aber nach spätestens 3 Jahren sollte man mal wechseln wg. Qualität. Man sollte sich aber sowieso vorher darüber informieren, ob die Standardlampen die richtigen sind. Oftmals sind da wohl geringwertige Lampen drinnen" - er hat seine gleich gegen Qualitätslampen ausgewechselt, nachdem er meine gesehen hat, musste ich aber nicht wechseln. Aber ich kann auch keine empfehlen.

Vielleicht hiflt das ja schon?
 
Hallo,

ich denke, dass es erstmal von der Leuchtstofflampe abhängig ist. Herkömmliche Leuchstoffröhren sollten so nach 12-14 Monaten ausgetauscht werden. Ansonsten geben die Hersteller auch Brennstunden an; Dennerle beispielsweise gibt 15.000 Brennstunden an. Bin da aber auch nicht so firm. Robert könnte hier wohl mit Sicherheit besser drauf antworten.
 
Ersteinmal guten Abend,

die Frage sollte nicht lauten wie lange sie hält, sondern wie lange sie was taugt. Wir haben beispielsweise bei uns auf dem Werk Osramröhren die brennen vereinzelt 1 1/2 Jahre 24 Std am Tag bis sie dann den Geist aufgeben. Die hat dann zwar lange gehalten, aber getaugt hat sie spätestens nach 6 Monaten schon nichts mehr.
Leuchtstoffröhren, egal ob teuer oder nicht, verlieren mit der Zeit unweigerlich an Leuchtkraft. Bei einer Kellerbeleuchtung mag das egal sein und da bleibt sie drin bis sie kaputt ist, aber bei einem Aquarium ist die Lichtmenge ein entscheidender Faktor. Fische sind weniger das Problem, aber die Pflanzen sind da teilweise recht anspruchsvoll. Es kann dir passieren, das Pflanzen nicht mehr wachsen oder sogar eingehen wenn du alte Röhren drin hast, weil das Licht dann nicht mehr ausreicht.
Deshalb sollte man die Röhren weit vor ihrem Ableben wechseln.
Also ich habe 30W Sylvania Röhren und die fliegen bei mir alle 12 Monate raus und werden gegen neue ausgetauscht. Bei mir hat das bisher ausgereicht.

Also kurz gesagt: Halten tun die ewig, aber taugen nicht.

Über die optimalen wechselintervalle werden sich vermutlich die Geister scheiden aber wenn sie kaputt ist, dann war es schon ewig überfällig zu wechseln.

Hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

LG und schönen Abend
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

@Jens
jensi*jensi schrieb:
Wie lange hält so eine Leucht Röhre für das Aquarium in Durchschnitt?
:arrow: http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Leuchtstoff.htm

@Zeet
Zeet schrieb:
die Frage sollte nicht lauten wie lange sie hält, sondern wie lange sie was taugt.
Bei modernen Dreibanden- oder Vollspektrumlampen kann man dafür die gleiche Zeit ansetzen.

Die hat dann zwar lange gehalten, aber getaugt hat sie spätestens nach 6 Monaten schon nichts mehr.
Warum? Habt ihr die Lampe vorher und nach 6 Monaten eigentlich mal gemessen? Eine moderne Dreibandenlampe verliert nach 6 Monaten ununterbrochenen Betriebs (4380 Betriebsstunden) nur etwa 5 % ihres Anfangslichtstroms.

Leuchtstoffröhren, egal ob teuer oder nicht, verlieren mit der Zeit unweigerlich an Leuchtkraft.
Stimmt. Allerdings wird häufig überschätzt, wieviel das tatsächlich ist. Echte Werte für den Lichtstromrückgang findest Du in dem Link weiter oben.

Es kann dir passieren, das Pflanzen nicht mehr wachsen oder sogar eingehen wenn du alte Röhren drin hast, weil das Licht dann nicht mehr ausreicht.
Du übertreisbt. Dieses Szenario halte ich für außerordentlich unwahrscheinlich.

Deshalb sollte man die Röhren weit vor ihrem Ableben wechseln.
Nein. Das ist absolut unnötig, moderne Dreibanden- oder Vollspektrumlampen vorausgesetzt.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

Wie lange halten Röhren:
Moderne Dreibandröhren (8xx) oder Vollspektrumröhren (9xx) wechselt man wenn sie hin sind.
Standardröhren sollte man ca. jährlich wechseln.

Welche Lampen:
Keine Standardlampen.
Spezielle Aquaienröhren, sind aber teuer.
Moderne Dreibandlampen (8xx) oder Vollspektrum (9xx) sind genauso gut wir Aquarienröhren kosten aber nur ein Drittel bis die Hälfte von Aquarienröhren.

Es gibt verschiedene Lichtfarben z.B. X40, X60, X65, welche wärmer oder kälter wirken. Über die Suchfunktion müsstest du einige Beiträge zu dem Thema finden.

Edit: Mist, Robert wahr schneller.

Gruß
Diego
 




Oben