Wie kriege ich die Gesamthärte runter?

A

Anonymous

Guest
Allen erstmal ein schönen guten Tag, bin ja neu hier und wollte mich vorstellen, also hier bin ich und heiße Chris

Mein Problem, ich glaube ich habe einen zu hohen Gesamthärtegrad mit über 21°d dGH

die restlichen Werte:

NO3 = O
NO2 = 0

GH wie gesagt...

KH = ca. 10-15d° KH

PH = 6,8

ich muss dazu sagen, ich verwende Stäbchentests (allerdings nicht mehr lange)


Warum frage ich?
Mein Papa und ich haben ein recht neues Aquarium läuft seit 4 Wochen Fische nach 2 Wochen eingesetzt (Papa konnte nicht warten) Nitritschock überwunden, Weißpünktchen überwunden, alle Fische munter, ABER! Gestern schockteilwasserwechsel nachdem alle schnell atmeteten und lila Kiemen hatten (Ammoniumschock?, erneut zu hoher Nitritwert?)


Zu dem Becken: südamerikanisches Becken:

11 rote Neons
2 Schmetterlingsbuntbarsche
3 Metall(panzer?)welse
8 Zwergsalmler

Haben wir eventuell auch zu viele Fische? Wir haben ein 56l Aquarium

Vielen Dank schon einmal im Voraus.
lg
 
Hallo,
... das Aquarium ist schon recht kräftig besetzt.
Eine KH über 10° und ein pH passen nicht zusammen, da liegt irgendwo ein Messfehler vor.
Die Ursache für das Verhalten deiner Fische können wir aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen bei dieser Datenlage. Sind die Symptome das Sauerstoffmangels vor oder nach dem Wasserwechsel aufgetreten?

Die GH kannst du senken, indem du dein Wasser mit härtefreiem Wasser verscneidest (Osmose- oder vollentsalztes Wasser)
Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Danke ersteinmal Knut,

ja die wasserwerte sind komisch, aber wir haben schon 3x gemessen, (die Karbonathärte ist halt ein circa wert und kann sicher auch unter 10 liegen)... es kommt auf das Gleiche heraus. Ich werde aber demnächst richtige Tröpfchentests besorgen. Die Atemnot war vor dem Wasserwechsel und ist jetzt einigermaßen behoben, die fische schwimmen fröhlich und vor allem normal, kein wildes umherschießen und kein schwimmen unter der wasseroberfläche mehr

Ich habe eben nur Bedenken, dass es bald wieder auftritt.
 
A

Anonymous

Guest
Ergänzung: Papa hatte beim letzten Wasserwechsel auch den Filter ausgewaschen, so dass ich denke er hat die Bakterien gleich mit über den Jordan geschickt und da das Becken eh recht neu war, kam es eben zu dem Chaos. Vielleicht helfen die Zusatzinfos um mir noch ein bisschen was auf den Weg zu geben.

lg
 
Hallo,

das kann schon passieren, wenn man das Aquarium zu gründlich reinigt, dass man zu viele Bakterien dabei entsorgt.
Also entweder Aquarium reinigen oder den Filter, nicht beides zusammen.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
OK vielen Dank erstmal, wir werden uns daran halten.
Wegen der Härte werde ich das aquarienwasser wie geraten mit Osmosewasser mischen, 50/50 war da so in etwa gut oder?
Aber das kann ich ja im Forum nachlesen, also einen schönen Sonntag noch
 
Oben