wie kann man die gesamthärte OHNE chemie anheben?

moin,

also, hab ne gh von 4°d möchte aber in meinem 80er becken papageienplatys, guppys, yellows und crystal reds haben, welche ja unbedingt eine höhere gh benötigen, wie kann ich die nun von 4 auf 20-25°d anheben ohne chemie zu benutzen? ich weiss, dass mich nun wieder einige rügen werden, weil ich doch solche "traumwerte" habe, aber da ich mein zweites becken anders einrichten möchte als mein erstes und ich mich daher für diese fische entschieden habe, MUSS ich die werte "versauen"...

wenn ich bei google osmose eingebe, bekomme ich nur angezeigt wie ich die werte senken kann, aber nicht wie ich sie anheben kann, müsste aber doch auch gehen, oder?

wenn ich die werte einmal angehoben habe, muss ich sie dann nach jedem ww anheben oder bleiben die dann oben, weil ja nur ein teil des wassers getauscht wird?

danke im vorraus

Torsten
 


Re: wie kann man die gesamthärte OHNE chemie anheb

Moin moin,
klemmt deine Feststelltaste ?
Totti_ schrieb:
moin,

also, hab ne gh von 4°d möchte aber in meinem 80er becken papageienplatys, guppys, yellows und crystal reds haben, welche ja unbedingt eine höhere gh benötigen,
benötigen die diese Werte tatsächlich ?
Totti_ schrieb:
wie kann ich die nun von 4 auf 20-25°d anheben ohne chemie zu benutzen?
ohne Chemie geht das gar nicht!
Totti_ schrieb:
wenn ich bei google osmose eingebe, bekomme ich nur angezeigt wie ich die werte senken kann, aber nicht wie ich sie anheben kann,
dann gib doch mal Gesamthärte ein!
Totti_ schrieb:
müsste aber doch auch gehen, oder?
geht ja auch !
Totti_ schrieb:
wenn ich die werte einmal angehoben habe, muss ich sie dann nach jedem ww anheben oder bleiben die dann oben, weil ja nur ein teil des wassers getauscht wird?
danke im vorraus
Torsten
jepp, dann musst du bei jedem Wasserwechsel etwas GH zugeben.

Gesamthärte = Calcium und Magnesium
Gips = Calciumsulfat

Gruß Knut
 
danke für die antworten...

@knut
laut meinem buch (kosmos buch der aquaristik) benötigen die tiere wirklich diese werte, will sie ja nicht unnötigem stress aussetzen, indem ich sie versuchsweise in zu weiches wasser setze, oder stimmen die nicht in dem buch?

werde das mit google mal so testen...

@dennis
warum würdest du dir mehr gedanken um den besatz als um die wasserwerte machen?
 
Hallo,

die Cichliden werden die Garnelen schnell als Mahlzeit entdecken.
Zumal das Becken zumindest sehr grenzwertig ist.

Xiphophorus und Malawicichliden bevorzugen dann auch noch ein anderes Beckenambiente.

An der Tanke zapft man ja auch nicht von jeder Säule ein bisschen was in den Tank.

Gruß,
Dennis
 


Oben