Wie ist das Verhalten von Goldskalaren zu Friedfischen?

Hallo, ich habe nun seit ca. 2 Jahren ein 200 Liter Becken mit verschiedenen Friedfischen: Dalmatiner Molly, Black Mollys, Roter Neon, Neonsalmler, Brauner Antennenwels, Guppys....und dann noch ein paar Salmlerarten dessen Name ich nichtmehr weis....die eine Sorte sieht aus wie Zombifische (daher mein Nick :mrgreen: ) die sind so Rötlich transparent mit Roten augen, und ich glaub das war ne Afrikanische Salmlerrasse.

Nunja das zu meinem Besatz, nun dachte ich nach all dem Ärger den ich im Aquarium überwunden hatte (Schwarzalgen, Fadenalgen, Schneckenplage) ich verändere mal was.

Nun hab ich mir mal zwei Goldskalare ins Becken gepackt, obwohl ich weitreichend keine Erfahrung mit Barschrassen hab interessieren mich Skalara schon sehr. Nach meinen Informationen können die schon mit den meisten Friedfischen, aber was meint ihr werden mit die 2 Goldskalare bei ansteigender Grösse die Neons wegfuttern??? Das wär ja nicht so schön aber laut meinen Infos sehen Skalare Neons als Futter an......hat hier jemand vielleicht ein Becken in dem Skalare und Roter Neon friedlich nebenher leben???

Gruss euer Zombifisch
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Dein Aquarium ist schlichtweg völlig überbesetzt. Wenn du das wirklich in Ordnung bringen willst, steht dir einiges an Informationsbedarf und Arbei an.
Mollys sind sicherlich keine Zierfische, die können ganz schön nervig sein.
Mein Tip:
- Sei offen für Verbesserungsvorschläge, erweise dich nicht wie so viele als beratungsresistent.
- Informiere dich gründlich über die Arten, die du hast und welche es überhaupt sind.
- Poste ein Bild vom Aquarium + eigene Vorstellungen, wohin es sich entwickeln soll.
Aquaristik ist kein Hexenwerk, aber du braust grad Fischsuppe :|
MfG Thrain
 
Nunja mein Ziel war immer eine grosse Artenvielfalt, rein vom Optischen her sind die meisten Fische reicht klein und es schaut nicht so aus als ob das Aquarium zu voll ist. Die Molly erweisen sich als ziemlich anfällig anders als die Zombisalmler die sich als ziemlich dominant rausstellen und beim einsetzen der Skalare erstmal diese gejagt haben was sich nun aber beruhigt hat.

Also jetzt mal nur von Optischen her würde es ziemlich leer ausschauen in meinem Becken wenn ich mir da von bekanten und Bilder vielleicht mal die Barschbecken anschaue.

Aber natürlich bin ich offen für Kritik, sonst würde ich kein Forum aufsuchen.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Eine große Artenvielfalt ist in der Aquaristik aber schlicht keine gute Idee - im Gegenteil. Am besten funktioniert es meist mit möglichst wenigen Arten.
MfG Thrain

EDIT: Solange du nicht gewillt bist, wenigstens die Artnamen deiner Fische rauszusuchen, denke ich, dass es beratungsresistent voll trifft.
 
Nunja die Einzigen Arten die ich dir nicht genannt habe ist der von mir schon richtig erahnte Afrikanische Salmler (Phenacogrammus interruptus Albino) und der Trauermantelsalmler (Gymnocorymbus ternetzi), so nun hast du alle Arten und könntest von deinem Hohen Ross absteigen.

Was mich ebenfalls bei deinen ach so schlauem Beitrag etwas verwundert ist, das du von einem überladenen 200 Liter Becken sprichst ohne überhaupt die Anzahl der Fische zu kennen.

Nun hab ich hier aber eher lust auf Beratung als auf die Stärkung eines vereinsamten Egos.

Meine Grundfrage war auch eher ob Roter Neon und Skalar möglich ist.

Aber trotsdem danke für die Sachliche Auskunft.


Was wäre denn für dein Wissen her eine einigermassen perfekter Besatz für ein 200 Liter Becken. könntest du mir da ein Beispiel nennen? (Barsche ausser Skalara mal aussen vor gelassen)
 
Danke für die Auskunft, im Sinngemässen sind Rasse und Art ein und das selbe aber ich kann mich natürlich auch an Art gewöhnen.

Dadurch das ich ebenfalls einen Hund habe bin ich eher Rasse gewohnt.

Nun nochmal eine andere Frage, kann ich den PH Wert des Wassers senken oder erhöhen ohne Zusatzmittelchen aus dem Aquariumshop?

Gibt es da Tricks oder gar Hausmittelchen??
 
HI,
im Sinngemässen sind Rasse und Art ein und das selbe
nein http://de.wikipedia.org/wiki/Rasse

Dadurch das ich ebenfalls einen Hund habe bin ich eher Rasse gewohnt.
Hunderassen haben nichts mit Fischarten zu tun. P. scalare zB ist eine Fischart, von der es mehrere "Rassen" (Zuchtformen) gibt.

Nun nochmal eine andere Frage, kann ich den PH Wert des Wassers senken oder erhöhen ohne Zusatzmittelchen aus dem Aquariumshop?
ja. Es gibt hier etliche threads zu dem Thema. Du musst die nur suchen und lesen.
 
Na dann mach ich mich mal auf die Suche. Danke für die Auskunft.


Die genaue Herkunft des Wortes „Rasse“ ist unklar; es werden unterschiedliche, stark voneinander abweichende Erklärungen vertreten. In der Literatur werden häufig Ableitungen vom lateinischen „radix“ (Wurzel im genealogischen Sinne), von „generatio“ (Geschlecht im genealogischenSinne, aber auch „Art“,
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Rasse
 
Hi,
Zombifisch schrieb:
Die genaue Herkunft des Wortes „Rasse“ ist unklar; es werden unterschiedliche, stark voneinander abweichende Erklärungen vertreten. In der Literatur werden häufig Ableitungen vom lateinischen „radix“ (Wurzel im genealogischen Sinne), von „generatio“ (Geschlecht im genealogischenSinne, aber auch „Art“,
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Rasse
du kannst das drehen und wenden wie du willst: eine Fischart als Rasse zu bezeichnen und dieses mit Hunderassen (Zuchtformen von Arten) zu vergleichen, ist falsch. Nochmal: Gattungen setzen sich aus Arten zusammen, von denen es Rassen geben kann. Punkt.
 
Kann mir noch jemand etwas über das Verhalten Goldskalare mit Roter Neon verraten? Also seit ca. drei Wochen gehts gut nur sind die Skalare noch nicht sonderlich groß.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo "Zombifisch",

wenn die Skalare noch nicht so groß sind und mit den Neons zusammen aufwachsen, gibt es in der Regel keine Probleme. Was anderes ist es aber, wenn du zu größeren Skalaren kleine Neons setzt. Die enden dann sehr wahrscheinlich als Snack im Magen der Skalare.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo "Zombifisch",

wenn die Skalare noch nicht so groß sind und mit den Neons zusammen aufwachsen, gibt es in der Regel keine Probleme. Was anderes ist es aber, wenn du zu größeren Skalaren kleine Neons setzt. Die enden dann sehr wahrscheinlich als Snack im Magen der Skalare.

Viele Grüße
Roman
Also bei mir sind es eher ausgewachsene Rote Neons und die Skalare sind noch recht klein, deswegen bin ich dank deines Beitrages jetzt guter Hoffnung das die Skalare mit den Neons in friedlichen Nebeneinander aufwachsen. :D

Gruss Mathias
 
Hi Matthias,

ohne Dir auf die Füße treten zu wollen: Mario hat völlig recht. Du solltest Dich zunächst mal über die Ansprüche der von Dir gehaltenen Fische, insbesondere der Skalare, schlau machen. Und vier verschiedene Salmlerarten plus Guppies und Mollies und Skalare und Antennenwelse, das ist schlicht und ergreifend zuviel. Klar hat jeder andere optische Vorlieben, aber: sorry, hier gehts nicht um Deine Vorlieben, sondern um lebende Tiere. Und denen hast Du als Halter vernünftige Bedingungen zu bieten. Und danach sieht mir das grad nicht aus hier. Foto vom Aquarium und Anzahl der Vertreter der einzelnen Arten wären noch aufschlussreich.

Grüße
Dani
 
Zombifisch schrieb:
Was mich ebenfalls [...] etwas verwundert ist, das du von einem überladenen 200 Liter Becken sprichst ohne überhaupt die Anzahl der Fische zu kennen.
Hallo Zombifisch,
Dein Becken ist mit Fischarten überladen. Du hast 6 Arten von Gruppenfischen in Deinem Becken, die sich erst zu fünft oder besser zu zehnt oder zu zwanzigst im Becken wohlfühlen. Ich vermute, Du hast nur 2-3 Fische von jeder Art. Oder Du hast an die 100 Fische im Becken... so oder so, eine artgerechte Pflege ist bei so vielen verschiedenen Fischarten nicht möglich.

Zum Vergleich: Ich plane gerade ein 300l Becken und will da 3-4 Fischarten einsetzen. Da soll dann nur eine Salmlerart rein, aber davon gleich ein richtig großer Schwarm, dann ist das Becken auch nicht leer. Du könntest Dich bei Deinem Besatz z.B. für nur eine Art von Lebendgebärenden und eine Art von Salmlern (+ Skalarpärchen und Antennenwels) entscheiden. Eventuell kann Dir noch jemand sagen, welche Deiner Salmlerarten gut zum Besatz passt.

Gruß Jolly
 
Hallo,
also ich halte in einem 1000 Literbecken 14 Diskus mit ca. 60 Neons, 15 Keilfleckbärblingen, 4 L183 und ca. 30 Marmorpanzerwelsen. In dem Becken klappt das prima, die Neons und Co werden nicht gefressen. Habe aber auch noch 14 weitere Aquarien, In einem sind Skalare und Neons drinnen gewesen. Beide jung reingesetzt und die Neons wurden gefressen. Das ist immer Glückssache. Mal klappts und mal nicht.
Lg Chris
 
Danke für die vielen Antworten die ich leider noch nicht geschafft habe zu beantworten, am Sonnabend so um Fünf war bei mir Ausnahmezustand als ich mitbekam das mein Teppich unterm Aquarium nass war, fand auch schnell eine Undichte Fuge, nun musste ich alle Fische in die Badewanne evakuieren.

Tja und dann bin ich los in Aquariumladen um mir ein neues zu holen, wollte eigentlich wieder eins mit den Maßen 100x50x40 hab mich dann aber entschieden etwas grösseres zu kaufen, leider lässt mein Platz nicht wirklich viel grösseres zu aber nun bin ich stolzer Besitzer eines 120x50x40 240 Liter Aq.

Ja ich weiß für viele hier noch viel zu klein, aber mehr geht bei mir leider nicht.

Der Aufbau und das umpflanzen hat bis weit nach 24 Uhr Sonntag früh gedauert, man son Stress will ich nie wieder, bleibt zu hoffen das alle Fische den Scheiß überleben da sie schon sehr gestresst waren.

Am meisten bin ich natürlich froh das meine zwei Skalare noch leben, aber abwarten.

Den einen Braunen Antennenwels den ich habe hat die ganze Aktion am wenigsten gejuckt, also dieser Fisch ist eine wahre Freude, ein anspruchsloser Gesselle.

Am mitgenommensten waren die Trauermantelsalmler.

Aber nun muss ich erstmal schauen wie sich das neue Aq. einfährt. Sieht mir erstmal wieder viel zu steriel aus.
 
Oben