Wie groß muss eine Laichhöhle für Ancistren sein?

Tag zusammen,

ich hätte da mal ne Frage :D

Wie genau läuft der Laichvorgang bei Antennenwelsen? Hat das mal jemand beobachtet? Bei mir hat sich nämlich folgende Kuriose Geschichte ereignet:

Nachdem wir zunächts zwei kleine Antennenwelse gekauft haben war einer der beiden anch ca 4 Wochen verschwunden. Ich fürchte er hats nicht gepackt und wurde über Nacht von den anderen Fischen entsorgt.
Beim Nachkauf eines weiteren Antennenwelses haben wir dann aus versehen einen Wels gekauft, der schon ein wenig größer war als der übrig gebliebene. Zeitlebens wurde dieser dann unterdrückt und durchs AQ gejagt.
Nach knapp nem halben Jahr bekommt der "kleine", der sich durchaus gemacht hat, seine ersten Antennen. Der größere bekommt keine. Wir haben also ein Pärchen.
Trotzdem haben sich die zwei ständig durch AQ gejat, viel mehr das Weibchen das kleinere Männchen.

Und was sehe ich gestern voller Verwunderung? Das Männchen bewacht eine meiner Kokosnusshöhlen von INNEN. Ich dachte nicht, dass die mittlerweile doch gut gewachsenen Welse da überhaupt rein passen. Ab und zu liegt das Weibchen einträchtig daneben. Das gabs früher nie.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann es überhaupt sein, dass das Weibchen Eier in die Höle gelegt hat? Es ist definitiv zu groß um reinzuschwimmen. Nur das Männchen kommt ganz in die Nuss. Demnach hätte das Weibchen die Eier in die Höhle fallen lassen müssen. Geht das?

Ich bin gespannt wie'S weiter geht. :lol:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Christoph,

darf ich mal fragen, was du für Antennenwelse hast, die nicht in einer Kokosnusshälfte Platz haben?
 
mausilibaer schrieb:
darf ich mal fragen, was du für Antennenwelse hast, die nicht in einer Kokosnusshälfte Platz haben?

Hm, also der eine ist knapp 34 cm lang und 8 cm dick und den anderen gabs gestern zum Abendessen :D :D :D

Nee, Spaß beiseite: Die dürften beide in der Nusshöhle Platz haben, aber der Eingang ist eigentlich für Kakaduzwergbuntbarsche gedacht (Eigenbau) :) Die Öffnung in der Nuss hat einen Druchmesser von knapp 2 cm. Das Antennenwelsweibchen ist aber ein ganz klein wenig dicker und kommt daher gar nicht erst in die Höhle rein.

Also hat mal jemand den Laichvorgang von Antennenwelslen beobachtet? Kann es sein, dass das Weibchen die Eier in die Höhle fallen lässt :?:
 
Hey Christoph,

meine Antennen Welse haben in einer Kokosnussschale abgelaicht. Sie ist 14cm lang und 10,5cm breit der Eingang ist 3,5cm hoch und 6cm breit. Das klappte prima mit der Höhle sie haben regelmäßig jeden Monat dort abgelaicht. Auf deine erste frage kann ich nicht beantworten aber der eingang ist dei dir ja 4cm breit und das reicht aus das das Weibchen die Eier dort ablegt. Das Mänchen passt so ca. 14 Tage auf die Brut auf.
Viel Glück noch :)

Mfg Marco
 
Intertronic3000 schrieb:
... aber der eingang ist dei dir ja 4cm breit und das reicht aus das das Weibchen die Eier dort ablegt.

Da hast du mich falsch verstanden. Mein Eingang ist kreisrund mit einem Durchmesser von knapp zwei Zentimetern. Das Weibchen passt definitiv nicht da durch.

Ich habe aber keine andere Erklärung dafür, dass die beiden die Höhle gemeinsam bewachen, als das Bewachen eines Geleges. Wie auch immer die Eier da rein gekommen sind, ich gehe davon aus, dass ich bald Nachwuchs erwarte.

Bleibt die Frage ob ich den Eingang irgendwann etwas größer mache, damit die beiden es etwas einfacher haben oder ob ich ihn lieber so klein lasse, um eine Ancistrenplage zu vermeiden :wink:

Glaubt ihr dass die Beifische sich der Jungtiere "annehmen werden"? Ich hab noch SBB und KZBB drin :?
 
Oben