Wie füttert ihr Gemüse??

Hallo,
ich habe viel darüber gelesen das die Welse gerne Gemüse fressen und auch welches Gemüse man ausprobieren kann und auch das es geschält und/oder überbrüht werden sollte.
Prima,aber Gemüse schwimmt nun mal,kommen eure Welse nach oben? :? Oder beschwert ihr das Gemüse mit Steinen? :eek: (Ich meine Kordel durchziehen und an Steinen befestigen) Oder gibt es da noch andere Varianten?
Würde mich echt mal intressieren wie ihr das so macht.
LG Desrederia
 


Hallo Desrederia,
erst mal überbrühe ich Gurken- und Zucchinischeiben, bevor ich sie füttere - ich habe den Eindruck, bei meinen Fischen kommt das besser an :wink:
Das Gemüse wird bei mir auf folgende Weise versenkt:
Wenn Du Wasserpflanzen im Topf kaufst, ist doch in dem Plastik-Pflanzentöpfchen meist eine Tonscheibe als "Gewicht" unten drin. Die hat in der Mitte ein Loch. Die verwende ich zum Beschweren, und zur Befestigung nehme ich so ein ummanteltes Draht-Zwirbel-Dings, wie man sie in den Packungen mit Gefrierbeuteln dazu bekommt, um die verschließen zu können. Die piekse ich dann durch die Gemüsescheibe und zwirbel sie um das Tongewicht. Funktioniert einwandfrei.
Schöne Grüße!
Susanne
 
Hallo
Ich nehme diese Plastikklammern, mit denen man eigentlich die Pflanzen im Aquariumboden verankert.

Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Was verfüttere ich....

Alles mögliche, Gurke und Zucchini wird am liebsten genommen. Aber ich probiere immer rum. Man kann eigentlich alles nehmen, nur bei zuckerhaltigen oder stärkehaltigen sollte man darauf achten das man das Becken nicht zu stark belastet.

Eigentlich denke ich, dass in der Natur nichts gekochtes in den Flüssen liegt. Deswegen hab ich zuerst das meiste roh gegeben.

Inzischen komme ich von dem Trichter runter. Im Moment bin ich eher auf dem Trip es so "zuzubereiten", dass es nicht zu weich aber auch nicht zu hart ist.
Gurke, Zucchini roh
Tomate (auch wegen dem Schälen) und Salta mit kochendem Wasser übergiessen.

Kartotte hatte ich letztens ein gekochtes Stueck gegeben. Das sinkt von selbst. Das haben die Welse über 2 Tage komplett aufgefressen.

Wenn etwas sinkt isses gut so, wenn nicht benutze ich einen
Welshaken, Gurkenhaken, Futterhaken oder wie auch immer... ist ganz leicht (u.a.) bei einer elektronischen Bucht zu bekommen. Die Suchfunktion sollte aber auch noch andere Wege zu Tage bringen Futter unter Wasser zu bringen.

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Die Suchfunktion sollte aber auch noch andere Wege zu Tage bringen Futter unter Wasser zu bringen.
Hallo Arne,
vielen Dank für deine Antwort,den oben zitierten Tipp von dir habe ich bereits vorher versucht,das Problem ist wohl das wir alle diese Frage mit anderen Worten stellen können, und ich fragte "wie füttert man Gemüse" dazu gab es verschiedene Erklärungen zu Gewohnheiten von verschiedenen Aquarienbewohnern und auch was und wieviel gefüttert wird.Nicht ganz das was ich suchte.Aber ich gestehe :ruhe: habe mir nur die erste Seite davon angesehen....
Vielen Dank auch an die Anderen für Ihre Tipps. :thumleft: :thumright:
Werde sie ausprobieren. :D
LG Desrederia
 
hey,

ich habe letztens ein schaschlikspieß genommen,in die mitte eine durchsichtige (ist aber egal) schnur gebunden,an jedes Ende des spießes eine halbierte Gurke befestigt und den spieß ins becken gehängt.Mit der schnur habe ich das ding am abhauen gehindert.Was dann passiert ist habe ich geflmt,weil es einfach toll aussah.An jedem Gurkenstück hing ein Antennenwels und sie schabten wie die wilden an der gurke herum,dabei drehte sich das ganze wie ein Karussel.
Am nächsten morgen war da nix mehr von über....

liebe grüße Ute
 


bierteufel schrieb:
Eigentlich denke ich, dass in der Natur nichts gekochtes in den Flüssen liegt. Deswegen hab ich zuerst das meiste roh gegeben.
Zucchinis und so liegen aber auch roh nicht in den Flüssen ;)

@Desrederia Ich hab ein Foto gesehen, wo einfach jemand das Gemüse auf ner ganz normalen Gabel aufgespießt hatte.
 


Oben