Wer weiß was über Goldfische

Seit ein paar Wochen sind wir Besitzer eines Aquariums. Freunde von uns fanden es witzig uns in die Badewanne heimlich Goldfische zu legen.
Da wir diese um die Jahreszeit in keinen Teich von Bekannten setzen wollten und ein Glas pure Quälerei ist mussten wir ein Becken anschaffen.
Wir glauben zumindest ihnen gehts ganz gut, da sie nur ans Fressen denken.
Hier meine Frage: haben die immer Hunger oder liegt das daran dass sie noch so jung sind (ca. 3-5cm groß)?
Außerdem sind in unserem Becken zwei Welse der gleichen Größe + eine Schnecke und wir wissen nicht ob denen das Futter dann auslangt welches wir geben.
Zudem hatten wir uns vorgestellt das Aquarium etwas "bunter" zu gestalten. Man hat davon aber abgeraten weil Goldfische angeblich nur unter sich zu halten wären. Stimmt das oder können wir später mal auch andere Fischarten einsetzen?

Vielen Dank, Jörg
 
Hallo,

wisst ihr was für Welse es genau sind? Wie groß ist denn das Becken?

Ich würde mit zusätzlichen Fischen warten bis die Goldfische im Frühjahr in den Teich eures Bekannten ziehen...

Was habt ihr denn eigentlich für "witzige" Freunde?!? :?
 
Oha,

Goldfische können eigentlich nahezu alle Wasserwerte ab. Das sollte also kein Problem sein.
Mit dem Füttern musst du aufpassen. Die sind zwar sehr gefräßig, aber du solltest es nicht übertreiben. Häufige und großzügige Wasserwechsel sind nötig, da die Fische einen hoehn Stoffwechsel haben.
Ansonsten solltest du dir unbedingt den Anfängerleitfaden, der hier im Forum bei den oberen Beiträgen festgetackert ist durchlesen.
 
o_O

Goldfische sind kaltwasserfische ... Natürlich könnte man diese auch bei 24 grad halten .. jedoch ist dies nicht gerade der knaller .... (ich vermute jetzt einfach mal, das du mit bunter machen fische wie Platys usw. meintest)


anstatt anderen Tieren könntet ihr es ja mit buntem kies aufpeppeln:)


Was und vorallem wieviel davon füttert ihr denn ?

Und was für Welse sind das ?



mfg Jan
 
Wir haben zwei kleinere Antennenwelse in unserem 60l Becken. Es wird wohl dann besser sein wir warten bis zum Frühjahr wenn wir die Goldfische ins Freie setzen können mit neuem Zuwachs für unser Aquarium.
Sind nach der kurzen Aquaristikzeit auch schon mit dem Gedanken dran uns ein etwas größeres Becken zuzulegen wenn wir den Fischalltag etwas besser im Griff haben.
Wir füttern einmal am Tag Flockenfutter von JBL und einmal die Woche bekommen sie Wasserflöhe.
Übrigens: super dass wir in diesem Forum so schnell Antwort bekommen, woanders warten man auch mal zwei Wochen :?
 
Adonis schrieb:
Sind nach der kurzen Aquaristikzeit auch schon mit dem Gedanken dran uns ein etwas größeres Becken zuzulegen wenn wir den Fischalltag etwas besser im Griff haben.

Eine weise Entscheidung da das Becken langfristig für Antennenwelse zu klein ist (sie werden knapp 15 cm lang). Außerdem ist ein größeres Becken wesentlich einfacher in der Pflege (stabilere Wasserwerte usw.) so dass es für Anfänger besser geeignet ist...

Viel Erfolg weiterhin in der Aquaristik!
 
Also einmal am Tag Flockenfutter reicht vollkommen aus. Von der Menge her sollte es so gewählt sein, dass die Fische es in kurzer Zeit verzehren können. Zusätzlich zum Flockenfutter kannst du noch 1-2 Welstabletten für die Antennenwelse hineinwerfen, damit diese nicht verhungern.
 
^^

Desweiteren ist es ein äußerst guter Anfang, mit JBL zu füttern ! Denn JBL Futter wird nicht (wie ein Großteil der anderen Hersteller es tut )mit Fischknochen produziert ....
 
Hi,
die wichtigste Frage wurde noch nicht gestellt:
Wieviele Tiere sind es?

Das Becken ist definitiv zu klein für Goldis und der Filter wird auch nicht lange mitspielen.
Dann heißt es min. 1x täglich 50% Wasser wechseln.

Die Badewanne bietet da schon mehr Platz und ein Wasserwechsel ist da ja auch schnell erledigt. :lol:

Nun mal wieder ernsthaft:
Goldis kannst Du ohne Probleme im Temperaturbereich von 4°C - 30°C
(Optimal sind 15°C - 23°C) halten .
!!! Ausnahmen sind die Hochzuchten wie z.B. Löwenköpfchen usw. !!!
Bedenke das Goldis sehr schnell wachsen, wenn die Temperatur dementsprechend ist.

Sammel doch von jedem deiner Freunde 20,-€ ein und kaufe ein vernüntiges Becken. :wink:
 
@razor 72:

vielen Dank dass in Deiner Antwort e-mail wenigstens ein bisschen nützliches drinstand :wink:
Dass das keine Dauerlösung mit den Goldies is, ist mir klar. Ausserdem denk ich dass ich für die Verhältnisse alles getan hab um die Goldfische am Leben zu halten, und hab da auch innerhalb kurzer Zeit mehrere hundert Euro investiert. Kann das jeder von sich behaupten dem von heute auf morgen ein "Hobby" aufgedrückt wurde?
Trotz allem habe ich Gefallen daran gefunden und werde bald ein größeres Becken kaufen um es den Fischen ein bisschen schöner zu machen.
Zu Deiner Frage: wir haben vier kleine (ca. 3-5cm) Goldfische und hoffen natürlich dass sie nicht so schnell wachsen werden. :lol:

Also Gruss und bis bald mal
Jörg
 
Hi,
tolle Fruende hast du, denen würd ich aber mal ganz gewaltig in den Ar*ch treten :schuettel:
Ich wollte nur sagen, weist du wie groß das Becken für die Goldfische sein muss, die brauchen nämlich so um die 500l meinte ich gelesen zu haben.......
 
Hallo!

Tolle Freunde. Hatte auch mal 4 Goldis in meinem 54l Aquarium. Diese habe ich gerettet, da sie sonst im Klo gelandet wären.

Aber eins kann ich dir sagen: Die verkümmern und Sterben. 54l ist zu klein!!! Die brauchen mindestens 500l und mindestens 10 Artgenossen!!

Also schau dass du einen Teich bei deinen "Freunden" findest der tief genug ist, und setzt die da dann rein!

Viel Erfolg und schöne Grüße, Robert
 
Hi,
CarpeDiem222 schrieb:
Also schau dass du einen Teich bei deinen "Freunden" findest der tief genug ist, und setzt die da dann rein!

Aber nicht mehr dieses Jahr, neue Fische bringt man erst ab 15°C Teichtemperatur ein.
Ich habe jetzt keine 10°C mehr im Teich und meine Fische haben das fressen auch schon fast eingestellt.
Und wer nicht frißt kann keine Fettreserven mehr anlegen.

Wenn es durch das einsetzten neuer Tiere jetzt zu Problemen kommt, dann kann man es kaum noch behandeln und wenn man es behandeln kann, dann sind die Fische wahrscheinlich so geschwächt das sie im Frühjahr drauf gehen.

Während Parasiten und Co. schon "loslegen" ist das Immunsystem der Goldis gerade erst am anlaufen.
Und dann sind es, wie immer, zuerst die eh schon geschwächten Tiere die sterben und mit viel Pech und je nach Erkrankung dann auch der Rest.
 
Hallo,
deinen Freunden würde ich auch gerne mal wo hin treten...
ne errlich ... pass auf das dir die nicht zu Ostern Kaninchen in die Wohnung bringen...

Ne Spedensammlung bei deinen Freunden (den verursachern des Problems) würde ich auch vorschlagen.
Die Fische brauchen ein Großes Becken ... unter 100cm geht da nix.

Ein 1 m Becken bekommst du rund 50,-
einen guten Filter für das Becken kanst du bei Ebay für 1 bis 30,- gebraucht erstehen (oder 150,- neu)
Teilweise kann man auch gute Schnäpchen machen und komplette Becken mit Kies und Pflanzen erstehen.

So können es die Fische dann bis in den Frühling auch gut aushalten.
und wenn die weg sind und du bis dahin nicht ganz heiß auf Fische bist,
dann mach das Waser raus und hol dir nen Hamster.

Gruß Estra
 
Hallo,

an Alle die sich mit uns über unsere Goldfische Gedanken und Soren gemacht haben,
wir haben unsere Fische bei jemanden in einem mehr als großen Becken unterbringen können und sie werden sobald es im Frühjahr warm ist und diese groß genug sind in einen Teich oder Weiher umziehen. Wir sind überglücklich, daß es ihnen jetz gut geht :D

Liebe Grüße Jörg
 
Hi Jörg,

hört sich doch prima an. Dann viel Spaß beim Aussuchen der neuen Bewohner, die nun ins 54L-Appartment einziehen dürfen *g*

Also eure Freunde find ich ja noch nett... In der Badewanne von Bekannten von uns sind in der Hochzeitsnacht 5 Marmorkrebse gehockt und die Braut hat sich geweigert, im Schlafzimmer (direkt neben dem Bad) zu schlafen, weil sie Angst hatte, die Krebse könnten aus der Wanne krabbeln :mrgreen:
 
Da hat sich die Sache ja doch noch zum gutem gewendet.

Tiere soll man normal nicht verschenken, wobei es ja auch ausnahmen gibt.

Beispiel:
Sohn wünscht sich einen Hund und Papa und Mama wollten sich eh schon immer einen holen.
Also "schenkt" man dem Sohn den Hund und teilt sich die Arbeit. :wink:
 
Stimm Ralf. Dummer Brauch scheint es aber immer noch zu sein, Fische bzw. anderes Wassergetier als Hochzeitsstreich zu mißbrauchen. Tippe mal schwer darauf, dass es bei Jörg auch so war. Wie kommen sonst Freunde einfach so in die Wohnung?!
 
Oben