Wer kennt Buntbarsche,aber Offenbrüter ?

Hallo ,
ich suche noch eine Buntbarschart ( Offenbrüter ) die aber relativ klein bleibt , so bis zu 10 cm . Irgendwie finde ich aber überall nur Höhlenbrüter . Den einzigen den ich ausfindig machen konnte , ist der Tüpfelbuntbarsch . Kennt jemand von euch vielleicht noch einen anderen ?
 
Hallo,

wenn nicht zu viel im Becken los ist, und die Bepflanzug reichlich, dann empfehle ich den Maroniibuntbarsch(Cleithracara maronii). Er ist zwar etwas scheu, aber einfach zu halten und leicht zu züchten. An die Pflanzen geht er nicht.

Viele Grüße
Tom
 
Hi Mona,

es geht um das Becken lt. Profil:
Habe ein 54 l Becken mit 4 Sichelfleck-Zwergpanzerwelse und 30 Garnelen.
4 Panzerwelse nur noch , weil 6 gestorben sind , ohne erkennbaren Grund !
Bei 54 Liter ist da nicht viel. Wie soll denn so ein kleiner Offenbrüter sein Gelege verteidigen, daher gibt es in der Größe kaum was. :cry:

Also wenn ich ehrlich bin fällt mir gerade gar nix ein...
 
Hey

Also Maronis werden definitiv zu groß, die sind ausgewachsen ziemliche Brummer.. Aber ansonsten echt empfehlenswert!

mmh, mir würden noch Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsch einfallen..
aber die anderen (Nannacara usw) find ich für 54l zu groß, sogar Tüpfelbuntbarsche. Selbst bei denen hast du nicht lange Garnelen ..

lg Martin
 
Hallo,

für 54 Liter ist der Maronii natürlich zu groß. Wusste nicht, wie groß das Becken ist.

Viele Grüße
Tom
 
Hallo ,
oh sorry , vergaß zu erwähnen die Beckengrösse :oops: . Nein es ist nicht für das kleine , sondern ich habe jetzt noch ein grosses 1,20 x 50 x 50 = 300 l . Was aber erst Ende Februar einfährt .

Ach ja , den SBB hatte ich mir auch erst ausgekuckt , aber sehr oft gelesen das es ein empfindlicher Fisch sein soll . Stimmt das nun ?

Tom , der Maroni gefällt mir leider nicht so und das er zudem etwas scheu ist ,macht mir die Entscheidung leichter , sorry .

Frank , da das ja nun ein grösseres Becken ist , als du dachtest , fällt dir da vielleicht noch was ein ?

Wie gesagt , ist noch alles offen , da ja noch keine Fische drin sind .

Wenn ich bei der Beckengrösse , auch 2 verschiedene Apistogramma halten könnte , wäre mein Problem ja schon gelöst , da hätte ich schon Favoriten . Habe aber gehört das es besser wäre 1 Paar Höhlen und 1 Paar Offenbrüter zu nehmen .
 
Martin , Skalare hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht . Bin aber wieder von ab gekommen , da ich mein Becken dafür noch zu klein halte . Möchte ja noch gern Salmler und Panzerwelse haben . Ich finde schon , das Skalare erst wirklich schön , in einem riesen Becken zur Geltung kommen .
 
Hallo Mona,

der Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsch(Anomalochromis thomasi ) würde auch gut reinpassen. Die Tiere gehen nicht an die Pflanzen und pflegen oft sehr vorbildlich. Bei der Balz sehen die sehr prächtig aus. Sie lassen sich auch sehr leicht nachzüchten.

Ist aber schwer, bestimmte Buntbarsche zu empfehlen, weil die Geschmäcker doch sehr verschieden sind. Weiterhin können viele Offenbrüter in der Paarungszeit bei ungenügender Vorbereitung schon einige "Erdarbeiten" machen, um die zahlreiche Nachkommenschaft unterzubringen. Da müsste man natürlich auch deine Toleranzgrenze kennen. :shock:

Übrigens ist das Becken für eine Gruppe Skalare nicht zu klein.

Viele Grüße
tom
 
Hallo Tom ,
wie schon oben geschrieben , finde ich ja den SBB auch sehr schön . Wie gesagt , habe ich eben nur des öfteren gelesen das dieser sehr anfällig Krankheiten gegenüber sein soll .
Hast du mit diesen Erfahrung ?
Ich denke meine Toleranzgrenze liegt so im mittleren Bereich ;-) .
 
Hallo,

meine Favoriten bezgl. Offenbrüter sind Thorichthys meeki (Feuermaulbuntbarsch). Wird jedoch bis zu 13-15 cm groß.
Bild von meinen "Kleinen" anbei.

Gruß, Henric
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 76
  • 2.jpg
    2.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 93
Hallo Henric ,das ist auch ein sehr schöner Barsch . Aber mir persönlich etwas zu gross. Steht , ab Beckenlänge 1,50 cm . Robuste Pflanzen ....heisst knabbert an Pflanzen?
 
Hallo Mona.

In meinem AQ-Fischlexikon steht ab 120 cm ??? Dass er an Pflanzen knabbert, kann ich derzeit noch nicht sagen.Bis jetzt noch nicht. Habe sie erst seit 1 Woche.


Gruß, Henric
 
Hallo Mona,

hab den "Thomasi" schon selbst gezogen. Bezüglich Krankheiten hatte ich nie Probleme. Ich hatte ihn im Gesellschaftsbecken und auch Paarweise im Artbecken mit ein paar "Feindfischen"(meist Salmler; Glühlicht oder Rote von Rio) wegen der Brutpflegemotivation :roll:

@Henric.
Der Meeki sieht prächtig aus, aber da ist mit Pflanzen meist nicht viel los. Salmler haben's dort auch schwer. Ist ein Kandidat für größere Toleranzen.

Viele Grüße
Tom
 
Oben