Wer bin ich? Hilfe bei Artenbestimmung

Hallo alle zusammen,
ich war heute im Zooladen um mir meine lange geplanten 6 Boraras merah für mein Nano Aqua zu holen. Gleich auf den ersten Blick hab ich gesehen, dass sie zwar Boraras hatten, aber ca. 4 Arten in einem Becken mit dem Titel "Zwergbärbling" hielten. Auf Anhieb konnte ich macultata, merah und brigittae identifizeren und hab der Verkäuferin genaue Anweisungen gegeben welche sie rausfischen soll. 5 merah hat sie auch erwischt nur bei 6. hab ich erst beim Einsetzen gemerkt, das ist ja ein ganz anderer (also keiner von den vorher genannten Arten). Er hat gar keine schwarzen Punkte sondern nur einen vom Kopf bis zum Schwanz durchgehenden "Neonstreifen". Wenn Lichts drauffällt ist der Streifen orange ansonsten sieht er weiß aus. Welche Unterart ist das jetzt?
Mir tut der arme Kerl auch Leid, denn die merah haben sich gleich zu einer Gruppe zusammengeschlossen und der arme Fremde schwimmt allein an der Oberfläche und schnappt ab und zu Luft, was die anderen aber nicht tun...
Kann mir wer helfen?
lg
Ryltha
 
Hatte ich auch schon vermutet, aber auf allen Bildern die ich jetzt im Internet gefunden hab, hat der urophthalmoides noch einen schwarzen Streifen unter dem orangenen. Kann natürlich auch sein, dass er durchs Einsetzen ein bisschen an Farbe eingebüßt hat und das vielleicht morgen erst sichtbar ist. Gibts noch eine andere Möglichkeit?
lg
Ryltha
 
Hallo
Die B. urophthalmoides haben auch einen kleinen schwarzen Fleck in der Schwanzflosse. Es kann aber sein, das sich seine Farben wirklich erst später entwickeln das war bei mir auch so.-

Gruß Moni
 
Okay, dann ist er das DEFINITIV NICHT. Er hat keine schwarze Färbung und auch keinen schwarzen Punkt und lebt jetzt schon 2 Tage in meinem Becken, also die Farbe müsste man ja wenigstens ansatzweise sehen. Er hat wirklich nur einen orangenen Neonstreifen und keinerlei andere Färbung. Er ist auch größer als meine Boraras merah hat aber denselben Körperbau. Ich hab nur ein schlechtes Handybild auf dem man es nicht gescheit erkennt und irgendwie ist der kleine Flitzer auch sehr schwer vor die Linse zu bekommen...
lg
Ryltha
 
Ne, bei der Seite war der nicht dabei, das war gleich meine erste Anlaufstelle. Ich hab wie gesagt aufm Handy welche drauf, die kann ich nicht auf den PC weil ich kein Kabel vom Handy für PC hab und PC hat kein bluetooth >.< ich bemüh mich noch ein Kabel aufzutreiben oder im Internet ein Bild zu finden...
lg
Ryltha

Ööööhm ich hab gerade nochmal mit dem Suchbegriff "Rasboras" gegoogelt und ich hab ihn gefunden und bin gerade etwas sauer auf meinen Zooladen, das hier ist er: http://www.aquariumguide.de/rasbora_pauciperforata.htm Wie kann man den nur mit Boraras zusammen in einem Becken verkaufen?????? :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Und das arme Teil schwimmt jetzt in einem 20l Pott :cry: Ich versuch mal ihn in mein 90l nach Hause umzusiedeln und ihm noch 4 Kollegen zu kaufen...
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Versuch doch lieber ihn zurückzugeben oder ihm ein neues zu Hause zu suchen, anstatt ihn notdürftig unterzubringen.
Ein größeres Aquarium wäre besser (sagt ja auch schon aquariumguide, die veranschlagen 100l mindestens) und dann lieber 10-15 Artgenossen ;)
Einen Fisch aus der Not heraus zu behalten, ist die falsche Lösung.
Mfg Thrain
 
Na, das Problem ist, dass ich keinen Kassenzettel mehr habe :cry: Ich hab gestern noch im Müllcontainer gesucht, aber der ist geleert. Ich habe auch noch ein 125l Aqua, das ist aber südamerikanisch gehalten (9 Trauermantelsalmler, 2 L411, 2 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche, 1 L144). Vielleicht kann ich die da mit reintun, weil er gefällt mir ja sehr gut. Vielleicht leg ich mir gerade wegen ihm nochmal ein neues 100l Becken zu :lol: .
lg
Ryltha
 
Oben