Welse hinter der Rückwand

Hallo Forum,

ich möcht mich zuerst einmal bei Euch vorstellen da ich neu hier bin. Also, ich bin Michaela, komme aus München und betreibe zur Zeit ein Diskusbecken mit Welsen.

Tja und da wären wir auch schon beim Thema. Hat jemand von Euch eine Idee, wie die Welse L183a hinter der Back to nature Rückwand vor bekomme bevor sie verhungern.

Ich habe sie seit ca. 3 Wochen im Becken. Ein kleines Schlupfloch haben sie wohl gefunden und jetzt sitzen sie seitdem dorthinden und kommen nicht mehr vor. Futter, daß ich ihnen nach hinten geworfen habe sehen oder mögen sie nicht, jedenfalls gammelt es vor sich hin. Was kann ich tun um sie vor zu bekommen?

Folg. habe ich schon versucht:

1. Licht im Becken aus über 3 Tage
2. Licht im Becken aus, Strahler hinter das Becken um sie zu blenden u. vorzulocken
3. hungern lassen
4. große Wurzel ins Becken rein

Ich habe keine Idee mehr. Aber: Rückwand abbauen geht gar nicht, diese ist def. zu fest verklebt! Könnt Ihr mir helfen?

Vielen Dank und Grüße Michaela
 
Hi und wilkommen im Forum


also deswegen musst du dir keine Sorgen machen! Wo ein Fisch reinkommt, kommt er auch wieder raus! Wenn du versuchst ihn rauszuholen, geht er wohl eher noch weiter rein. Lass ihn einfach machen, du wirst sehen, er kommt von alleine wieder raus!
 
Hallo Stefan,

ich bin ganz glücklich daß Du Dich gemeldet hast! Es sind gleich vier nach hinten geflitzt und da sie noch recht klein sind mache ich mir schon Sorgen, daß sie verhungern.

Meinst Du wirklich sie kommen nach vorn wenn ihnen der Magen knurrt?

Liebe Grüße Michaela
 
Die kommen aufjedenfall wieder raus!

Ich hatte mir anfangs auch sorgen gemacht. als Fische hinter die Rückwand sind. Aber es sind alle immer wieder hinten rausgekommen, es gab nie einen "Rückwandverlust"!

Mach dir deswegen keine Sorgen!
 
Hallo,

na Ihr macht mir Spaß! Aber in die Pumpe kommen sie nicht rein, so klein sind sie auch wíeder nicht.

Und trotzdem, drei Wochen - die sind ganz schön hartnäckig. Wünsche mir wirklich, sie kommen bald vor, denn es sind wirklich vier besonders schicke.

Gute Nacht, Michaela
 
Hallo Michaela,

kommst Du da nicht mit einem Kescher ran? Du solltest die L 183 da hinten raus holen.

Gruß
Stefan
 
hi
meine welse sind immer in die pumpen geschwommen so dass beim ausgangsrohr meistens nur noch das schwanzende rausgeschaut hat(wenn überhaupt) in den aquaball sind sie mehrere male einfach so gegen die strömung rein, aber wie schon gesagt kommen sie bei so sachen meistens selber wieder raus wenn sie wollen. mfg fritz
 
Also ich würd die Dinger da raus holen! Also aus der AQ Wand! Schonmal was von Räusen gehört? :lol: naja das Prinzip ist, dass sie in ne Öffnung reinschwimmen und einfach nicht mehr den Ausgang finden.
 
Darthshoot schrieb:
Also ich würd die Dinger da raus holen! Also aus der AQ Wand! Schonmal was von Räusen gehört? :lol: naja das Prinzip ist, dass sie in ne Öffnung reinschwimmen und einfach nicht mehr den Ausgang finden.

Genau das Prinzip nutze ich um die restlichen Aby Welse bei mir zu fangen mit eienr kleinen Cola Flasche!
Einfach eine Futtertablette rein und über nacht im Becken lassen, am nächsten morgen, kann ich sie bequem mit der Flasche raus nehmen^^
 
...Genau das Prinzip nutze ich um die restlichen Aby Welse bei mir zu fangen mit eienr kleinen Cola Flasche!...

Ob ich das für gute heißen soll.... ist auch nicht thema...

Topic: vielleicht versuchst du sie mit nem Essstäbchen anzutippen bzw. in eine Richtung zu schieben...

Gruß,

Marc
 
Hallo,

vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

Also, die Rückwand ist so fest mit Silikon verklebt, ich würde sie nieeeee raus bekommen ohne das Becken zu leeren.

Die Biester´chen sitzen in den einzelnen Überlappungen der Back to Nature drin. Sie besteht aus vier Einzelteilen und an der linken Seite des Beckens schließt sie mit der Seitenwand nicht ab. D.h. ein ca. 2cm breiter Spalt. Dort sind sie nach hinten geflitzt.

Mit Futter lochen geht gar nicht, da sie nix fressen. Und genau das ist mein Problem. Das Becken ist zu breit und sie checkens nicht. Sind ja auch ganz neu und deshalb wohl sehr scheu. Einer von insgesamt 5 ist vorne, doch den bekomme ich auch nichts ans Futter und aus seiner Felsspalte heraus.

Ich bin wirklich ratlos!

Viele Grüße Michaela
 
Hallo Michaela,

das Becken solltest Du sowieso entleeren und den Spalt schließen, damit sowas nicht nocheinmal passiert. Also ran da ;)

Gruß
Stefan
 
Mal ne Frage: Wenn man eine Rückwand einklebt und das Aquarium ist eigentlich schon befüllt und man deshalb Wasser dahinter bekommt. Ist das dann schlecht? (Außer das Welse dahinter kommen *g*) Schließlich staut sich ja dann da das Wasser.
 
Hallo,

also das Becken steht erst 8 Wochen! Wir haben wochenlang daran gebastelt. Die Rückwand geht wirklich nicht raus! Ich habe super teure Disken drin und die kann ich nicht so einfach umpacken.

Einen Stau gibts hinter der Rückwand deshalb nicht, weil zwei Ansaugstutzen des Filters dahinter sind. Vor den Ansaugstutzen sind zwei Gitter in der Rückwand, so daß der Filter durch die Rückwand zieht.

Einen schönen Abend und herzliche Grüße

Michaela
 
Oben