Wels geht auseinander

Hi bin grade neu hier, und hab gleich schon zwei fragen!

Es geht darum, das einer meiner Ancistrus Albino Weibchen irgend wann
platzen wird. Ist sie nur überfressen, oder laicht sie bald ab?

Und ab welcher Größe ist Ancistrus geschlechtsreif???


Ps. Habe leider noch keine Fotos
 
Hallo Kevin;

HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM

Das ist eine Alternativfrage, die man bei mehr Info´s evtl. neu überdenken kann.
Wie lange hast Du den Fisch. Wieoft und womit wird gefüttert? Wieviele Antennenwelse sind im wie großen Aquarium, bei welchem Gesamtbesatz?

Gruß Dirk-Werner
 
Hi Dirk!
Mein Besatz sind im Moment, 2Fadenfische, 7Neons 1Kampfischpärchen, 4Schwertträger, 5Mollys, 4Antennenwelse davon sind 2noch Jungfische und 2Hexenwelse.

100x50x50 Beckengröße

Den Wels habe ich ca.1jahr, einmal am tag wird gefüttert, jeden 3-4tag gibt es nach dem Lichtauschalten ein paar Futtertaps...
 
Hi, also wenn deine anderen Fische nicht auch kurz vorm Platzen sind würde ich das nicht aufs Füttern zurückführen. Wenn der Wels schon ca. 6-7 cm groß ist kann es gut sein dass sie ablaicht.
 
Hi Zetti
Meine anderen Fische sind voll normal.
Hab aber noch ne andere Frage: Habe schon öfter gelesen über Netzschmerlen, weis aber nicht in welche Beckengröße die gehören.
Manche sagen ab 80cm es gibt aber auch welche die meinen 150cm.

weist du was darüber?





Ps. würde mich freuen wenn es Nachwuchs geben würde!
 
A

Anonymous

Guest
Hi Kevin,
Netzschmerlen sollten nicht unter 100 cm gehalten werden, sie werden etwa 12 bis 15 cm groß.
Wie die meisten Schmerlen ist die Netzschmerle kein Anfängerfisch. Auch ist die Netzschmerle leicht aggressiv gegenüber anderen Fischen, v.a. beim Futter. Unter Umständen verhungern Dir andere Fische (denke da v.a. an die Welse). Gruppenhaltung von 4-8 Tieren wird empfohlen - da könnte es bei Dir am Boden etwas voll werden mit den 6 Welsen. Bei kleinerer Anzahl jagen und attackieren sich die Schmerlen lt. Bericht gegenseitig .
Ph: 5-7, GH: 2-16 Temp: 24-30 Grad
 
Danke Monti für deine Antwort weis jetzt bescheid.
Habe aber ein Problem mit Schnecken, wollte mir aber keine Pracht Schmerle
ins Becken setzen. was kann ich also außer, Schmerle und Kugelfisch als Schnecken Fresser nehmen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich würde es erstmal konventionell versuchen, sprich absammeln (Gurkenscheibe über Nacht ins Wasser soll Wunder wirken) und vor allem weniger füttern. Hab in einem anderen Forum mal einen "ultimativen Schneckenguide" gelesen, da gings immer Frage/Antwort, die Fragen waren alle unterschiedlich, die Antwort lautete immer "Weniger füttern" - war sehr witzig zu lesen.
Ein Fisch ist jedenfalls keine Lösung bei einem Schneckenproblem ;)

Ich hab übrigens auch ein Schneckenproblem, ich bekomm keine obwohl ich welche für meinen Schwarm Schmerlen bräuchte, weder in der separaten Aufzucht noch im richtigen Becken :( Vielleicht sollte ich mehr füttern :D
 
Hi Monti
Wollte nur sagen dass das mit den Gurken nicht bei mir funktioniert, mit Salat hat das einmal geklappt aber dann nie wieder, und zu fiel fütter geht nicht da ich die ganzen Schnecken in meinem 64liter Becken habe und ein paar Mollys ca.50stück alle noch Jungfische.
Und so schnell wie das Futter verschwindet kann man gar nicht gucken.






Ps. Die Viecher schmeißen aber auch wie bekloppt!! Aber wo hin damit???
 
Oben