Welches Aqarium ist besser 60l

Hallo,

ich habe eigentlich das Juwel BeginnerSet 60l Rekord 60 kaufen wollen.

Nun bin ich noch über das Tetra Aqua Art gestolpert, welches beim Filterwechsel den besseren Eindruck macht.

Brauche also Entscheidungshilfe.

Tetra Aqua Art 60 oder Juwel Rekord 60

Vielen Dank für die Anfängerhilfe, will aber nicht gleich alles faölsch machen.

:oops:
 
Hallo Hanshipp;

Wenn der Platz nicht generell ein etwas größeres Aquarium zuläßt dann würde ich das JUWEL-Aquarium nehmen und mir aber da mal das Juwel 70 ansehen, das ist Länge , Breite gleich dem Juwel 60 aber um einiges Höher (46 cm), was für Fisch und Pflanze nicht schlecht ist. Der reale Wasserstand liegt dann bei etwas über 35 cm, was bei 30 m hohen Becken knapp über 20 cm wäre und damit knapper ausfällt.

http://www.juwel-aquarium.de/de/rekord.htm?cat=14

Gruß Dirk-Werner
 
Werde ich mir mal ansehen, wie ist es denn mit dem Gewicht, was muss ich denn da Rechnen 100Kg ??

Also ich habe ein Handelsübliches Sideboard.

Habe mich mal draufgesetzt ich habe ca. 80Kg.
 
Hallo Hanshipp;

Ja ich denk, wenn das Sidebord stabil gebaut ist und die obere Platte etwas dicker ist oder senkrechte Wände im Sidebord sind, dann kann man da das Becken, was um die 100 Kilo bringen wird draufstellen.

In der verlinkung kannst Du es auf der Herstellerseite sehen. Gibt es auch komplett mit dem dortigen Unterschrank . Auf der Seite selbst muß man nach unten scrollen. :lol:

Gruß Dirk-Werner
 
Danke, für den Unterbau habe ich leider keinen Platz, aber das Sideboard hat 2 Querstreben, ich denke schon, das es das aushalten wird.

Nunja muss auch mal wegen dem Preis nachsehen. Weil mehr wie 100.- für das Becken wollte ich nicht ausgeben.

Werde morgen mal zum Händler fahren.
 
Hallo,

habe mich über den Preis Informiert.

Habe noch eine Frage:

Ist denn dann die Lampe die dort eingebaut ist überhaupt noch stark genug, oder muss ich das auch noch mehr Invertieren.

Ferne ist da ja ein 100W Heizung steigt da der Stromverbrauch sehr ?

Das ganze soll sich ein bischen in Grenzen halten.
 
Von dem Tetra-System halte ich persönlich nichts, denn was macht ein Filter für einen Sinn, den ich alle 4 Wochen wechseln soll???
Der Sinn eines Filters ist es doch, eine stabile und vor allem dauerhafte Bakterienflora zu beheimaten....
Ich hatte mal kurz mit dem AquaArt 40 geliebäugelt, es aber dann aus diesem Grund wieder verworfen (und aufgrund der Tatsache, daß der Dealer dafür 60 Euro haben wollte)...
Nach allem, was ich so mit bekomme scheinen die Juwel-Aquarien besser durchdacht und Ihr Geld wert zu sein...
 
Hallo

da gibt es ein AQ von Vitakraft 60x35x40. Das tolle an dem Becken ist, es wurden 2 Leuchtstoffröhren verbaut. 50% mehr Wasser bei 100% mehr Licht wie die üplichen 54 Ltr. Becken.
 
Danke, aber das Vitakraft bekomme ich hier nirgends, wo kann man den sowas bekommen ?

Ich Wohne im Grossraum Stuttgart.
 
Hallo zusammen;

Das Modell welches Herbert hier beschreibt, scheint interessant und man sollte es sich ansehen. Was dir Heizungsfrage betrifft, so ist es egal wieviel Watt, wenn sie ausreichend dimensioniert ist. Ob man eine 50 Watt oder 100 watt Heizung bei der gleichen Wassermenge nutzt um es auf sagen wir 25 Grad zu halten, ist der Verbrauch gleich, die schwächere heizt länger und verbraucht weniger und die starke heizt in kürzerer Zeit bei mehr Verbrauch. Die Wärmeeinergie die zugeführt wird ist aber die gleiche.

Gruß Dirk-Werner
 
Also ich bekomme das Juwel 70 für ca. 90 Euro.

Nun stellen sich noch ein paar Anfängerfragen, wenn ich dieses nehme.

1. Habe dann auch noch genug Licht für die Fische und Pflanzen (nur 1 Rohre).

2. Muss ich dann evtl. noch eine Sauerstoffpumpe einbauen, denn sowas will ich ehrlich nicht auch noch besorgen.


Dann wollte ich mal generell wissen, ob Anfängerbecken für ca. 40.- im Grunde schlecht sind, oder eben einfach zu viele Nachteile haben ?
Ich gebe lieber ein bisschen mehr Geld aus, wenn ich darin auch wirklich
Mehrwert habe z.b. weniger Problem mit Pumpe usw.

Danke
 
Hallo Hans Hipp;

Ich geh davon aus, daß beim Becken der Juwelinnenfilter (der ist sehr gut) dabei ist und der Heizer (100 Watt), für meine Begriffe etwas überdimensioniert aber nicht schlimm, er heizt halt schneller und der Gesamtverbrauch ist nicht höher als bei einem schwächeren Heizer. Beim Lampenkasten ist zumindest ein Reflektor drin (lt. Herstellerbeschreibung). Die 15 Watt sind nicht grade üppig, aber ich hab beim 180er Vision 2x25 Watt und 55 cm Beckenhöhe und kann über Pflanzenwuchs nicht klagen. Seit ich wenig CO2 einleite urde es nochmals deutlich besser (Licht unverändert).
Es sollte also auf alle Fälle gehen und bei der Auswahl der Pflanzen kann man auch ein wenig darauf achten. Gute Lektüre ist da hier:

http://www.dennerle.de/HG05.htm

Auch die Beleuchtungsanforderungen kann man sich dort ansehen. Nicht alle Pflanzen und auch manche Fische, wollen viel Licht.

Gruß Dirk-Werner
 
Dann wird´s wohl dieses, 90 .- sind für mich zwar viel Geld, aber ich denke, da habe ich Qualität und später nicht immer diese Nachkauforgien wie bei so vielen anderen dingen.

Da hat sich noch eine Frage aufgetan.

In dem Rekord 70 ist eine 400er Pumpe in dem 80er ist wiederrum ein 280er Pumpe, sollte die Pumpe in dem 80er nicht auch 400 gross sein ?
Oder ist die 400er in dem 70er einfach auch ein bischen überdiemensioniert ?

Kleine Grundaustattungsfrage:

Bis jetzt würde ich kaufen.

70 Rekord
Fischkescher
Kleines Tropfenset für Wasserprobe.
Thermometer (auser bei den Juwel ist was dabei)
Heller Kies
Bodendünger
Matte für Aqarium
Zeitschaltuhr

Wenn was vergessen bitte Schreiben.

Pflanzen lass ich mich Beraten.

Fische (später)

3-4 Guppys
2 Mollys
evtl noch neon Bitte um Tipps
2 Welse (für den Boden)
2-3 Garnelen.

Hatte ich vor , was meint Ihr

Vielen Dank für die Ratschläge ich war schon in 5 Läden, und habe immer etwas anderes gehört, ich will es gewissenhaft machen.
 
Ich habe mir im Oktober 2006 das Tetra Aqua Art 60 Liter Becken geholt. Das Aquarium sah von allen 60 Liter Becken optisch einfach am besten aus mit seinem silbergrauen Deckel.

Den beiligenden Innenfilter habe ich erst gar nicht benutzt, sondern gleich einen großen Tetra Außenfilter gekauft. Nitritprobleme habe ich damit bisher nicht gehabt.

Einen Nachteil durch die 15 Watt Leuchte kann ich bisher nicht feststellen. Ich beleuchte täglich 12 Stunden mit 4 stündiger Mittagspause. Die Pflanzen wachsen wie verrückt. :)

Für meinen Teil kann ich die Combo aus Tetra Außenfilter und dem Tetra Aqua Art 60 ohne Einschränkungen empfehlen.

Die dem Set beiliegenden Wasseraufbereiter habe ich nie benutzt.
 
A

Anonymous

Guest
60 l find ich jez nich so passend,das becken kann leichter "kippen" als bei einem großen oder größeren ... :?
und wenn ein fisch stirbt kann das auch mehr auf die wasser qualität gehn als bei einem großen ;)
also nimm lieber bisschen größeres becken,is in dem sinne eig. auch "leicher" zu pflegen :wink:
aber juwel is immer gute marke ^^
 
Oben