Welcher Typ Schildkröte ist das?

Hallo zusammen, habe heute in einer Zoohandlung eine einzelne Wasserschildkröte gefunden. Es war keine Beleuchtung am Becken, keine Heizung usw. also es fehlte alles ausser halt das Wasser und eine kleine Insel.
Die Verkäufer sagten mir das Sie die aus irgendeiner Zoohandlung Insolvenz sei und Sie nie Schildkröten gehabt hätten und sie auch schnell wieder loswerden möchten. Ich dachte mir bevor dieses wunderschöne Tier in dem kleinen Aquarium eingeht nehme ich sie mit nach Hause und biete ihr ein schönes Heim (großes Aquarium und Freilaufgehege).

Leider wussten die Verkäufer auch nicht um welchen Typ es sich Handelt, deshalb frage ich jetzt hier nach ob mir jemand sagen kann um welchen Typ Wasserschildkröte es sich Handel.

kroete.jpg

kroete1.jpg
 
Hallo,
schau mal hier nach http://www.zierschildkroete.de/
....runterscrollen ---> Schmuckschildkröten der Gattung Pseudemys (evtl. auch Trachemys)
Da sind viele Bilder zum Vergleichen,achte auf die Kopfzeichnung und den Panzer von oben und unten.
Bin mir ziemlich sicher,das es so eine ist.
Aber welche Unterart
c045.gif

schlecht zu erkennen,der Kopf ist so eingezogen.


Das ist ein Scherz,oder? :shock:
WS sind und bleiben Wildtiere,bitte nicht frei laufen lassen,das ist/wäre purer Stress für sie.
Wenns ein Mädel ist,wäre ein Eiablageplatz vonnöten,ca. ab 15 cm Größe des Panzers. :wink:

Der Link ist sehr gut,was Haltungsbedingungen anbelangt und gibt dir viele Infos.
Viel Freude mit der Scildkröte,es sind tolle Tiere!
 
Mit Freilaufgehege meinte ich im Sommer für draußen ein abgezeunter Bereich, mit großem Wasserloch und Plätze zum Sonnen, natürlich Windgeschützt. Oder dürfen diese Wasserschildkröten überhaupt nicht nach draussen? Hatte bis jetzt noch keine Wasserschildkröte.
 
Hi,
ha,dann bin ich beruhigt und wenns eine Pseudemys/Trachemys ist,die darf die Sommermonate nach draußen.Aber gut sichern,das sind wahre Ausbruchkünstler.
Bestimmte Kriterien sollten erfüllt sein,steht aber alles in dem Link. :wink:
Wäre viel zu aufwändig,das alles zu schreiben.
Schau erstmal,welche (genaue) Unterart du hast,die wichtig für die Haltung ist und wenn du dann noch Fragen hast,gerne! :D
Dann kann man gezielter antworten,so ist es sehr allgemein.
 
Hallo,

am besten machst Du ein Fundamentsockel rings um das Gehege :lol: ,

meinem Nachbarn ist ne griechische Landschildkröte ausgebüchst,wir haben gestern Aben mit einigen Leuten gesucht--futsch ist sie.Ist unter dem Maschendrahtzaun gekrochen/und zum Teil drunter hergegraben,zuvor hat sie noch nen Palisadenzäunchen überwätigt!
Schildkröten ist es nämlich möglich in den Ecken vom Zaun auch hochzuklettern :shock:
Habe mich mit diesem Thema alla Wasserschildkröte auch beschäftigt oder Du senkst den Zaun(am besten glatt)im Boden ein und etwas höher!

Der Link ist gut und informativ!

Vielleicht taucht ja der Racker wieder auf:

MfG Sanne
 
hi,

also welche das genau ist keine ahnung!

wir hatten schondie ganzen 23 jahre schildkröten, aber die zwei die ich jetzt habe, sind wahre ausbrecher!

meine dicke, sie lebt mit dem männchen im gartenteich, hat anscheinend eier legen wollen und ist in den außenkreis des teiches gelangt, wo sie mein hund entdeckt hat! *grr*
er war dabei so leise und heimlich, dass ich es erst sehr spät mitbekam! *mich*selbst*schlag*
tja, endete dann bei ner super spezialistin und ner fetten TA-rechnung. trotz des panzerbruches (ohne innere verletzungen) geht es ihr wieder prima mit ihrem korsett!

das hat michdau belehrt,dass zwei zäune und zwei netze (von oben) nicht reichen.
somit wird es Fort Knox.

die TÄ sagte mir, dass schildkröten 1m an nem maschendrahtzaun hochklettern könnten!

also nimm auf keinen fall eine einzäunung, wo sie irgendwo die beinchen dazwischen bekommt - dann ist sie weg!

ich habe die pallisaden stehen lassen und es kommt nun noch eine rasenkanteneinfassung drum rum. das ist super glatt und 40cm hoch. außen bleibt weiterhin der "hundezaun" und von oben die vogelnetze .......


wenn du deine kleine nach drauen lassen möchtest, finde ich das nett. nur lass sie erstmal nen sommer im AQ größer werden und kauf dir evtl noch nen kumpel.
dafür braucht man zwar noch mehr platz, aber es ist eben doch artgerechter!;)
 
Vielen dank für die ganzen Tipps. Eine Frage hätte ich dann doch noch, habe jetzt so einen Wärmestrahler über der Sonneninsel, aber ich brauche doch noch irgendso einen Zweiten Strahler oder?

Dann wolllte ich mit Styropor eine neue Sonneninsel bauen, diese dann mit Gips aus dem Baumarkt verkleiden und in der Ecke platzieren. Ist der Gips irgendwie schädlich wenn dieser mit Wasser in berührung kommt??


Habe mich jetzt in ruhe auch nochmal auf www.zierschildkroete.de umgeschaut und ich denke das es eine

Pseudemys concinna concinna, Hieroglyphen-Schmuckschildkröte ist.
Bild von www.zierschildkroete.de
concinna_14.jpg


Meine
kroete.jpg
 
Hi,

Geh doch mal zu einen Terrarienladen und lass dich beraten wegen der styroporverkleideten Gipsinsel. Ich glaub nähmlich nicht das das die Ideale Lösung ist. Zumindest Gips in Verbindung mit Wasser ist wahrscheinlich nicht zu raten, da Gips mit Wasser reagiert. (Außerdem schimmelt Styropor im Wasser,... obwohl es wohl kein Problem ist, wenn man es richtig verkleidet. Ich habe schon eiin Paar Threads gefunden in denen Styropor als Grundlage für die Rückwand im Aquarium genommen wurde, aber schließlich krabbeln die Fische ja auch nicht auf der Rückwand herum. :) )
Wenn du keinen Terrarienladen in der Nähe hast, guck dir doch mal im Forum an wie die Rückwände generell hergestellt werden oder wie ein "Krabben Aquarium" aufgebaut ist.

Ich habe einfach mal bei Google "Schildkröten Aquarium" eingeben und gleich mehrere für dich interessanten Seiten gefunden, schau doch da mal.

Gruß Carina
 
Hallo Ihr,
die darf die Sommermonate nach draußen.Aber gut sichern,das sind wahre Ausbruchkünstler.
Ich hatte es auch schon geschrieben,jetzt hast du sogar noch Erfahrungsberichte bekommen. :D
Also wirklich sicher bauen.

Dann wolllte ich mit Styropor eine neue Sonneninsel bauen, diese dann mit Gips aus dem Baumarkt verkleiden und in der Ecke platzieren. Ist der Gips irgendwie schädlich wenn dieser mit Wasser in berührung kommt??
Das weiß ich nicht,aber klemm doch einfach eine Korkrinde zwischen Vorder.- und Rückscheibe,dann nimmst du ihr keinen Schwimmraum weg.
Anbei mal ein Bild.

Und das eine Pseudemys ist,habe ich befürchtet.Die Weiber können bis 40 cm groß werden,die Männer bleiben kleiner.
(Selbst mein 150/60/60 Becken kam mir irgendwann zu klein vor,deswegen habe ich 7 Monate gesucht,um sie in erfahrene Hände abzugeben.)
Das sind wahre Sonnenanbeter,du brauchst eine HQI Lampe (Ebay)
Mit zunehmendem Alter ernährt sie sich nur noch zu 90% pflanzlich.
Pflanzen einpflanzen brauchst du nicht,kannst sie einfach so ins Becken "schmeißen". :mrgreen:

und kauf dir evtl noch nen kumpel.
dafür braucht man zwar noch mehr platz, aber es ist eben doch artgerechter!
Das würde ich nicht machen ,Schildkröten sind Einzelgänger,die in der Natur auch nur zur Paarung zusammen kommen.
Spätestens,wenn sie geschlechtsreif werden,werden sich beide zoffen.
Und dann vielleicht noch 2 Männchen :roll: ......das Geschlecht erkennst du nämlich noch nicht,wenn sie klein sind. (erst ab ca. 13-15 cm Panzergröße)
In einem Gartenteich,der groß genug ist,haben sie die Chance,sich aus´m Weg zu gehen,im Becken wäre das nicht möglich.
Es sei denn,du könntest für den Fall der Fälle,ein 2. Becken aufstellen und sie gegebenenfalls trennen.
Vor der Winterruhe wären sie ja zusammen und nach der Winterruhe auch noch,bis die Temperaturen im Frühjahr so sind,das sie in den Teich können.
Also das würde ich mir gut überlegen. :wink:
 

Anhänge

  • Schildibecken.jpg
    Schildibecken.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 151
  • Pseudemys.jpg
    Pseudemys.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 152
  • Korkrinde.jpg
    Korkrinde.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 158
War heute nochmal in einer Zoohandlung hier in der Nähe und habe ein Stück Korkrinde gekauft und es zwischen die beiden Fensterscheiben geklemmt. Den HQI Strahler habe ich ebenfall eben bei Ebay gekauft. Die gekauften Pflanzen frisst die Schildkröte ebenfalls mit genuss auf.

Ist es normal das die Schildkröte die meiste Zeit unter der Korkrinde sitzt, ab und zu mal durchs Becken schwimmt und so gut wie gar nicht auf die Rinde klettert und sich sonnt?

Mit welchen Früchten kann ich sie Füttern und wie oft in der Woche?

Banane, Äpfel, Erdbeeren?
 
hi du,

also ich habe zwei cumberlands (wurden mir als gelbwangen verkauft), hatte vorher rotwangen und mississippi´s und die hatten alle keine appetit auf grünes, da kann ich dich nicht beraten!
hab meine sogar mal extra gefrorenen spinat gekauft (spezialfutter) und sie haben es stetig verschmäht!
was sie sehr lieben ist ungewürztes rinderhack, so rinderbratenmett ... hmh ... schmatzi!

ich kann dir aber sagen warum deine lütte sich noch nicht sonnt.
wenn die neu in ein becken kommen, sind die natürlich erstmal scheu und müssen sich erstmal alles angucken.
du guckst dir ja auch deine stelle erstmal genau an, wo du FKK-sonnen machst! ;)

lass ihr ein wenig zeit sich einzugewöhnen. sie wird sich bald etwas offener zeigen und sich auch auf´s kork packen.

meine cumberlands relaxen allerdings auch recht gern und lassen sich einfach mal treiben!
 
Hallo,
Mit welchen Früchten kann ich sie Füttern und wie oft in der Woche?
Banane, Äpfel, Erdbeeren?
Gar nix davon,ist viel zu zuckerhaltig,nimm lieber Wasserlinsen,Wasserpest,Hornkraut etc. und Löwenzahn.
Aber nicht vom Straßenrand oder wo Hunde draufgepinkelt haben könnten.

Ansonsten hat Tine recht,lass sie sich erstmal eingewöhnen,dann wird sie auch mutiger und sich mit Hingabe "sonnen". :wink:
(Auf dem Sonnenplatz sollten ca. 42-45° sein.)
 
Oben