Welcher JBl Cristalprofi e für 160l Becken?

Hallo,

ich habe für ein 100x40x40 cm Becken, also 160 l, einen JBL Cristalprofi 250 Außenfilter, mit dem ich eigentlich auch seeehhhr zufrieden bin.
Jetzt habe ich gesehen, dass JBL einen neuen Außenfilter herausgebrascht hat und ich bin an diesem sehr interessiert, da er einfacher in der Reinigung ist und nicht mit angesaugt werden muss.

Nun meine Frage: welchen sollte ich nehmen? Der e700 ist für AQ bis 160l /100cm und der e900 bis 300l/120cm.

Könnte ich auch für das 100cm Becken den e900er nehmen. da ich vielleicht mal irgendwann ein 120cm Becken holen möchte und dann schon den passenden Filter hätte? Kann man ein 100cm Becken auch mit einem zu großen Filter "überfiltern"?


Ich hoffe, mir kann jemand in der Entscheidungsfrage weiterhelfen. Gruß Ari
 
Hallo!

Kannst bedenkenlos ein größeres Modell nehmen, man kann ihn ja drosseln. Ein Freund von mir hat den e1500 an nem 200 Liter Becken - ohne Probleme (nur ein Absperrhahn war schon nach wenigen Tagen kaputt). Mehr Filtermaterial schadet nie, verlängert höchstens die Standzeit.

Ich möchte dir als Alternative aber noch den Tetratec EX700 vorschlagen (habe selber den EX1200 an meinem 180er - super Filter!), weil ich finde dass die Verarbeitung und Materialqualität bei den neuen JBL im vergleich zu den alten Modellen sehr stark nachgelassen hat - hier ist Tetra aktuell besser finde ich. Auch der Stromverbrauch ist bei den Tetras niedriger als bei vergleichbaren JBL Modellen.

Mfg Michi
 
Hi Ari,

ich betreibe an meinem 240 Liter (120x40x50cm) AQ den e1500 und habe ihn an dem dafür vorgesehenen Hebel gedrosselt. Bei diesen 200 Litern Nettoinhalt hätte eigentlich auch der e900 gereicht, aber ich habe Sandboden und wollte da mehr Filterfläche haben.
Eigentlich kann ein Filter ja nicht zu groß sein, da man ja drosseln kann.
Wenn Du einen Kiesboden hast, Dein Becken bepflanzt und nicht überbesetzt ist und wenn Du Energie sparen möchtest, dann würde ich den e900 nehmen.
Der e900 braucht gerade mal 15 Watt; der e1500 das Dreifache, also 35 Watt!

Teile doch mal Deine Entscheidung mit und wie dann Dein Eindruck von dem Teil ist.
Gruß
Jörg
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Ich habe auch Sandboden und werde mich wohl für den e900 entscheiden.
Wird aber noh eine Weile dauern mit dem Kauf - die FINANZEN!!!

Gruß Ari
 
Oben