Welche Welse ist für mein 80cm Becken geeignet?

Hi,

mein Aquarium ist morgen eine Woche eingefahren. Solangsam mache ich mir gedanken was ich später für Fische einsetze. Neben einem Schwarm von 10-15 Tieren möchte ich gerne 6-7 Welse. Nur welche Art ist geeignet?

Die Daten:

80cm/100l
Temperatur 24-25°
Wasserhärte 10°
pH-Wert momentan bei 7,2
3-4mm Naturkies

Gerade wegen dem Boden. Ich habe gelesen viele Welse mögen lieber Sand um sich eingraben zukönnen... vielleicht kann ja hier jemand von eigenen Erfahrungen mit den Tieren auf Kiesboden berichten.

Ich dachte an:

LDA25 Pitbull Pleco
Blauer Antennenwels
Leopard-Panzerwels

Wäre toll wenn mir jmd bei der Entscheidung helfen könnte :dance:

greetz
 

fischolli

R.I.P.
Re: Welcher Panzerwels ist für mein 80cm Becken geeignet?

Moin,

1. wieviel Liter hat dein Becken denn nun wirklich? Eine oft hier festgestellte REchenschwäche lässt nämlich die Frage offen, welche Grundfläche dein Becken hat. Das ist für die Haltung von Welsen viel wichtiger als die Literzahl. Aber ich verwette ein Tüte Schwimmpflanzen, dass dein Becken keine 100l Bruttofassungsvermögen hat. Es sind wahrscheinlich entweder 96 Liter odder 112 Liter. Also, miß/rechne nochmal genau nach.

2. Vo den drei genannten Welsarten ist eine einzige ein Panzerwels. Und wenn du mit Leopard-Panzerlwels Corydoras sterbai meinst, mag genau diese Art gern höhere Temperaturen.

Gruß
 
Re: Welcher Panzerwels ist für mein 80cm Becken geeignet?

zu 1. Es sind 80x35x40 also 112 :roll: reingeschüttet hab ich ca. 95L weil ich noch ne Terrasse mit zwei Höhlen drin habe die einiges an Volumen schluckt...

zu 2. Ok ich werde den Titel mal ändern. Muss ja nicht unbedingt ein Panzerwels sein
 
Hi,
wenn du Antennenwlse rein tun wilst, musst du auf jeden Fall Holz rein tun ( zum apraschpeln! ).
wenn du Pitbulls rein tun willst, kann ich sie dir nur empfehlen, super Algenfresser ( vorallem den Kies sucht er Stein um Stein einzelnd nach Algen ab! Aber auch Steine und Pflanzen putzt er ). Allerdings sind sie "zu blöd" auf Welsfuttertabletten zu gehen.
wenn du die Panzerwelse willst, kannst du es wirklich vergessen. Du brauchst Sand oder sehr feinen Kies und eben auch wärmere Temperaturen. :frech:

Viel spass!! :D
 
Hi!

Keilfleckbarbe schrieb:
wenn du die Panzerwelse willst, kannst du es wirklich vergessen. Du brauchst Sand oder sehr feinen Kies und eben auch wärmere Temperaturen. :frech:
Quatsch! :wink: Sand ist ideal, aber nicht zwingend notwendig. In der Natur kommen Panzerwelse auf allen möglichen Untergründen vor. Und zum Beispiel C. paleatus oder C. aeneus kommen ganz prima auch mit Zimmertemperatur klar.

Antennenwelse- da solltest du in das 80cm-Becken übrigens keinesfalls 6-7 Tiere packen :wink: Allein schon wegen der Nachwuchsproblematik bei gemischten Geschlechtern.

Gruß,
Denise
 
Ich habe eine Mangrovenwurzel im Becken und auch einen Heizer, somit könnte ich die Temperatur noch ein bischen hochfahren.
Wäre schon super wenn sich die Welse auch um die Algen kümmern würden :D
Tendiere momentan zu den Pitbulls... auch optisch ein schickes Tier.
 
Re: Welcher Panzerwels ist für mein 80cm Becken geeignet?

-Sebastian- schrieb:
zu 1. Es sind 80x35x40 also 112 :roll:
schade. Mit 80x60x20 o.ä. hätte man mehr anfangen können. Tja...

BTW:
Sand ist ideal, aber nicht zwingend notwendig. In der Natur kommen Panzerwelse auf allen möglichen Untergründen vor.
Leute.Ist es bald mal gut? Wer Panzerwelse will, packt sich gefälligst Sand ins Becken.
 
Hallo Liebe Menschen,

also zu Panzerwelsen und Sand: Der Sand gefällt den meisten sicherlich am besten, aber ich habe auch schon gute Erfahrungen mit feinem Kies und Panzerwelsen gemacht. Die Tiere haben sich weder verletzt noch haben sie sich irgendwie am "buddeln" hindern lassen.
Einzig mein Cousin, hatte mit einem braunen, sehr leichten Kies schlechte Erfahrungen. Er war leider so scharfkantig, das die Welse sich buchstäblich ihre Barteln abgescheuert haben. Man sollte also unbedingt auf feinen und vor allem runden Kies zurück greifen.
Ich bleibe dabei Sand ist nicht zwingend notwendig, um Panzerwelse artgerecht zu halten.

LG, Steven
 
Der Steven O-Liven schrieb:
Ich bleibe dabei Sand ist nicht zwingend notwendig, um Panzerwelse artgerecht zu halten.
nö, aber man sollte es doch machen. Man kann sich auch alles schön reden. Sogar so nen Quark wie Kies im Aquarium.
 
FKS schrieb:
Der Steven O-Liven schrieb:
Ich bleibe dabei Sand ist nicht zwingend notwendig, um Panzerwelse artgerecht zu halten.
nö, aber man sollte es doch machen. Man kann sich auch alles schön reden. Sogar so nen Quark wie Kies im Aquarium.

Hey Frank,

wie meinst du das nun mit dem Quark in Bezug auf Kies? Im Manado wachsen z.B. meine Echinodorus latifolius Ableger viel besser, höher, schneller. Die C. panda stören sich auch nicht daran, sich kopfüber in den Kies zu buddeln.
Ist es irgendwie für die Tiere von Nachteil, wenn sie nicht den Bodengrund nach Futter durchfiltrieren können? Doofe Frage, aber sind sie dann irgendwie "traurig" / unzufrieden?

mfg
danny
 
Ist es irgendwie für die Tiere von Nachteil, wenn sie nicht den Bodengrund nach Futter durchfiltrieren können?
ja, weil das zum natürlichen Verhalten der Tiere gehört. Da holen die idN ihre Nahrung raus. Und wer Panzerwelse im Aquarium angemessen füttert, der wird das bestätigen.
Doofe Frage, aber sind sie dann irgendwie "traurig" / unzufrieden?
nein. Es gibt aber einen Zusammenhang zwischen grobem + schlecht gepflegtem Substrat und dem Auftreten von Infektionen, insbesondere der Barteln. WENN solche Sachen auftreten, dann fast immer auf (schlecht gepflegtem) Kies.
 
Der Steven O-Liven schrieb:
mich würde mal interessieren wie oft du schon die Gelegenheit hattest, die Fische in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
3 mal. Dieses Jahr noch das 4. und 5. mal.
Es reicht aber vollends sie in einem entsprechend eingerichteten Becken zu sehen. Dann weiß man wie die Tiere ticken. Euer Problem ist, dass ihr bei jedem Scheiß auslotet, was NOCH geht. Warum nicht mal volles Programm und den Tieren möglichst alles bieten was sie brauchen? Euren Katzen und Kötern pustet ihr Zucker in den Arsch, aber der Fisch (ist ja nur ein Fisch) muss sich gefälligst mit dem abgeben, was "ok" ist!?
 
Hallo FKS,

also du hast nicht den Hauch einer Ahnung wie ich mit meinen Tieren umgehe. Ich besitze weder Katze noch Hund. Und ich muss mir von Dir auch solche Verleumdungen nicht bieten lassen.

Aber du scheinst die Mods ja hier alle auf deiner Seite zu haben, dass sich bei Dir noch niemand über DEINE Netiquette aufgeregt hat wundert mich doch sehr.

So eine Arroganz ist mir selten unter gekommen. Da stellt man eine simple Frage und bekommt jedesmal solche Fiesimatenten von Dir um die Ohren gehauen. Das ist nicht nur bei diesem Thema der Fall.

Forum hin oder her, die gibt´s wie Sand am Meer... hier ein **** DICH,... Bitte sehr. :)

LG, Steven

P.S. Entschuldigt das ich in diesem Beitrag das Deppen-Apostroph verwendet habe.
 
siehste. Genau das mein ich. Schwache Nummer, Junge. Wenn wenigstens nen bisschen was dahinter wäre... hast nicht ein einziges mal ne halbwegs sinnvolle Nummer hier von dir gegeben. Nur Mist geschrieben, und Deppen wie ich nehmen sich die Zeit dagegen an zu gehen. Und dan so ne Runde. Echt heftig. Geh sterben... irgendwo.

So eine Arroganz ist mir selten unter gekommen.
Das ist keine Arroganz du Schwachkopf. Du kannst es nur nicht ertragen wenn es jemand drauf hat. Ich muss mich hinter meinem Aquaristischen Wissen auch nicht verstecken. Mache die Kacke seit ich klein bin intensiv. Wenn du darauf nicht klar kommst, ist mir das echt egal.
 
Hi

erstmal solltest du mal an deiner Kritikfähigkeit arbeiten.

Und zurück zum Thema hast du einmal gesehen wie die Tiere sich verhalten wenn sie auf Sand gehalten werden?
Meine stecken den halben Kopf in den Sand und graben wie die bekloppten, Grade wenn es dann noch Tubifex gibt die sich schnell im Boden verkrümeln.
Ich würde nie wieder meine Tiere auf gröberen Boden setzen nachdem ich dies beobachten konnte.

Du solltest die angewöhnen auf die Leute zu hören die Erfahrung mit den Tieren haben und nicht auf dein Ego, ich hab zu oft Leute hier die sich nicht reinreden lassen und die Tiere durften es dann ausbaden.
Mag sein das die Tiere sich auch auf gröberen Boden zurecht kommen, das Anliegen des Halters sollte aber sein das best mögliche zu bieten.
Fische können nun mal nicht sprechen und sich mitteilen.

LG Denise

P.s. ja ich weiß meine Rechtschreibung ist grauenhaft ;-)
 
Hi,

IceCobra schrieb:
P.s. ja ich weiß meine Rechtschreibung ist grauenhaft ;-)
Du bist ne Flocke - Du entschuldigst Dich immer für Deine Rechtschreibung, wenn es gerade mal o.k. ist. Man kann es flüssig lesen, weil Du Kommata gesetzt hast.
Gib' zu: Du gibst Dir nur richtig viel Mühe, wenn Du jemanden zusammenfaltest. :mrgreen:

Inhaltlich kann ich Dir nur voll zustimmen - sowohl zu den Corydoras als auch zum "Benehmen" unseres Spezis. :roll:
 
Oben